Bewerbungsschreiben Ausbildung: Bewerbungstipps für die Ausbildung im Wunschberuf
„Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ein aussagekräftiges Anschreiben für eine Ausbildungsstelle erstellen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Informationen und Tipps rund um die Bewerbung!“

Eine gute Ausbildung erfordert eine hochwertige Bewerbung. Diese erzielen Sie nur mit einem ansprechenden Bewerbungsschreiben.
Bald ist die Schule vorbei! Endlich keinen Unterricht – bei welchem man sich immer melden muss, die Vokabeltests entfallen und vor allem die unliebsamen Klausuren. Doch wie geht es nach der Schule weiter, nach dem Haupt- / Realschulabschluss oder dem Abitur? Klar ist, dass ein gelungener Einstieg in einem Beruf sehr wichtig ist, um langfristig eine interessante Arbeit zu haben und gut bezahlt zu werden. Man möchte ja schließlich möglichst viel Spaß an der Arbeit haben und mit dem eigenen Gehalt vernünftig leben können. Wie steige ich eigentlich richtig in den Beruf ein? Klare Antwort: Mit einer guten Ausbildung für einen zukunftsorientierten Beruf der eigenen Wahl! Hat man einen Wunschberuf identifiziert und auch diverse Firmen / Betriebe gefunden, bei denen man gerne die Ausbildung absolvieren möchte, so geht es an die Erstellung der Bewerbungsschreiben. Wie sieht ein gutes Bewerbungsschreiben denn jetzt aus?
Das Bewerbungsschreiben für die Ausbildung entscheidet über die Einladung zum Bewerbungsgespräch!
„Versuchen Sie ein Bewerbungsschreiben mit eigenständigen Formulierungen zu erstellen. Individualität zahlt sich immer aus, wenn es um die attraktiven Ausbildungsplätze geht!“

Bei der Bewerbung kommt es immer auf die Qualität an. Geben Sie sich Mühe beim Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens. So stehen die Chancen auf eine gute Ausbildungsstelle deutlich besser.
Eine Bewerbung setzt sich normalerweise immer aus drei Bewerbungsdokumenten zusammen – dies gilt natürlich auch im Rahmen einer Bewerbung für die Ausbildung:
Wenn für die Ausbildungsstelle keine Onlinebewerbung gefordert ist und / oder Sie Ihre Bewerbung persönlich vorbeibringen können, kann sich eine Bewerbungsmappe lohnen. Neben den Schulnoten – welche aus der Zeugnisanlage und ggf. dem Lebenslauf hervorgehen – ist es vor allem das Bewerbungsschreiben, welches darüber entscheidet, ob man für einen ausbildenden Betrieb interessant ist! Denn darin muss Ihre Motivation für die Ausbildung und natürlich auch für den Ausbildungsbetrieb klar enthalten sein! Motivierte Auszubildende sind einfach leistungsfähiger und kommen eher für eine Übernahme durch den Betrieb in Frage. Niemand möchte eine fehlerhafte und nachlässige Bewerbung lesen. Eher lassen die Firmen eine Ausbildungsstelle unbesetzt, wenn sich keine geeigneten Bewerber/innen gemeldet haben.
Wie sieht das perfekte Bewerbungsschreiben für die Ausbildung aus?
„Beim Bewerbungsschreiben müssen zahlreiche Regeln eingehalten werden. Vor allem darf man nicht mehr als eine Seite für das Anschreiben verwenden.“

Sehen Sie die Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Herausforderung an. Ihre Bewerbung bestimmt Ihren weiteren beruflichen Werdegang mit.
Das Bewerbungsschreiben ist also das A und O in einer Bewerbung für eine Ausbildung – aber wie schreibe ich ein professionelles Anschreiben für meine Wunschausbildung? Grundsätzlich gibt es nicht die eine richtige Antwort, sondern viele verschiedene Optionen. Es existieren jedoch klare Richtlinien an welche sich ein Bewerbungsschreiben für die Ausbildung messen lassen muss:
- Korrekte Anschriften mit richtigem Ansprechpartner
- Formal korrekte Anrede und Grussformel
- Nicht mehr als 1 DIN A4 – Seite Umfang (Schriftgröße zw. 10pt – 12pt in einer klassischen Schriftart wie Arial)
- Enthält kurzen Überblick über die letzten Schuljahre
- Bezieht sich konkret und passgenau auf die ausgeschriebene Ausbildung
- Erläutert die Bewerbungsmotivation glaubhaft, ohne Übertreibungen
- Unterschrift weder zu groß noch zu klein (gesundes Mittelmaß)
„Heutzutage muss man sich in der Regel für eine Ausbildungsstelle online bewerben. Dazu muss das Bewerbungsschreiben sowie der Lebenslauf im PDF-Format vorliegen.“

Normalerweise erfolgt die Bewerbung für eine Ausbildung online. Dazu benötigen Sie Ihr Bewerbungsschreiben im PDF-Format. Vergessen Sie nicht, dieses mit einer eingescannten Unterschrift zu versehen. So wirkt das Anschreiben erst richtig professionell!
Wenn es sich um eine Onlinebewerbung handelt, sollten Ihre Bewerbungsunterlagen in einzelnen PDF-Dateien mit sinnvoller Benennung vorliegen:
Achten Sie auch bitte darauf, dass Ihre PDF-Dateien in Summe nicht größer als ca. 3 MB werden, da die Onlinebewerbungssysteme oder E-Mail-Accounts in den Personalabteilungen unter anderem schnell überfüllen und es daher Beschränkungen gibt. Meistens stehen diese in der jeweiligen Stellenanzeige. Wenn es mit der Bewerbung für die Ausbildung geklappt hat, so folgt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Tipps für das Bewerbungsgespräch finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Viel Bewerbungserfolg für Ihre Wunschausbildung wünscht der TT Bewerbungsservice!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungsschreiben Ausbildung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.