Bewerbungsschreiben Arzthelferin: Bewerben Sie sich beim Arzt!

Bei der Erstellung Ihres Bewerbungsschreiben als Arzthelferin müssen Sie genauso sorgfältig wie im Beruf arbeiten.
Ohne die fleißigen Arzthelferinnen in der Praxis sind beide mehr oder weniger aufgeschmissen: Arzt und Patient/in. Als Arzthelferin – seit 2006 Medizinische Fachangestellte – unterstützen Sie beide und organisieren optimale Rahmenbedingungen für eine gute medizinische Behandlung. Dieser Punkt und noch viel mehr muss in einem Bewerbungsschreiben zum Ausdruck gebracht werden. Mit dem Bewerbungsanschreiben haben Sie wie in keinem anderen Bewerbungsdokument die Chance, sich durch und durch als Arzthelferin zu präsentieren und Ihre Stärken zum Vorschein zu bringen. Wagen Sie sich an das Bewerbungsschreiben! Der TT Bewerbungsservice gibt Ihnen entsprechende Tipps aus der „Bewerbungspraxis“, damit Sie in der Praxis Ihrer Wahl arbeiten können.
Bewerbungsschreiben Arzthelferin – Tipp 1: Arzthelferin aus Überzeugung!
Wenn ein Arzt eine neue Arzthelferin für die Praxis sucht, so bewerben sich gleich mehrere Dutzend – wenn nicht so gar noch mehr – Konkurrentinnen. Wie können Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen? Grundsätzlich immer dann, wenn Sie sich authentisch zeigen und mit Ihrem Bewerbungsschreiben Ihre Bestimmung für den Beruf der Arzthelferin herausstellen. Vermutlich sind Sie Arzthelferin aus Überzeugung und können gut organisieren. Genau das soll Ihr bzw. Ihre zukünftige/r Arbeitgeber/in erfahren. Hierzu dient das Bewerbungsschreiben!
Bewerbungsschreiben Arzthelferin – Tipp 2: Berichten Sie von Ihrem bisherigen Werdegang!

Mit Ihrem Bewerbungsschreiben müssen Sie bei der Arztpraxis Ihrer Wahl Überzeugungsarbeit leisten. Dies gelingt nur mit einem korrekten Aufbau und einem passenden Inhalt. Achten Sie darauf, dass Sie individuelle Formulierungen nutzen. Der Sprachstil muss zu Ihnen passen. Die meisten Ärzte erwarten mittlerweile Onlinebewerbungen.
Eine Ärztin bzw. ein Arzt möchte immer im Bewerbungsprozess klären, ob Sie zu der Praxis und dem bestehenden Team passen. Erfahrene, freundliche Arzthelferinnen sorgen in wesentlichen Bereichen dafür, dass eine Arztpraxis sauber funktioniert. Läuft eine Arztpraxis gut, so stimmen auch die Zahlen und der Arzt ist glücklich. Zeigen Sie, dass sie die entsprechende Berufserfahrung oder eine einschlägige Ausbildung absolviert haben. Beim Bewerbungsschreiben geht es auch immer darum, die eigene berufliche Biografie zu thematisieren, ohne jedoch langweilige Aufzählungen vorzunehmen. Trennen Sie vor der Erstellung Ihres Bewerbungsschreibens wichtige Informationen von eher zweitrangigen, denn für die professionelle Bewerbung gilt immer der Grundsatz: „Kurz, knapp und präzise“. Zeigen Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben ein Gespür für das Wesentliche!
Bewerbungsschreiben Arzthelferin – Tipp 3: Regeln wie im Praxisalltag!
Die Bewerbung ist eine sehr formaler Prozess, welche weitestgehend Regeln unterworfen sind, die zumeist unausgesprochen bleiben. Auch Bewerbungsratgeber sind nicht immer auf einem aktuellen Stand – insbesondere, was die Onlinebewerbung angeht. Nicht nur als Bewerberin, sondern auch als Arzthelferin müssen Sie sich an viele Vorschriften halten. Zudem regeln Sie die Korrespondenz mit den Patienten/innen, den Versorgungseinrichtungen sowie anderen externen Ansprechpartnern. Bei dem Bewerbungsschreiben wie auch Ihrer gesamten Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie dies perfekt beherrschen. Vermeiden Sie die üblichen Fehler im Bewerbungsschreiben!

Ein Bewerbungsschreiben sollte immer durch einen stichhaltigen Lebenslauf ergänzt werden. Ein einheitliches Layout und Design ist empfehlenswert.
Typische Bewerbungsfehler bezogen aus das Bewerbungsschreiben sind:
- Falsche/r Ansprechpartner/in
- Inkorrekte Adressen und falsche Stellen
- Flüchtigkeitsfehler
- Unpassende Anreden, Gruß- und Abschlussformeln
- Ungeeignete Schriftarten, Schriftgrößen und / oder ein nicht passendes Layout
- Mehr als eine DIN A4 – Seite Umfang
- Eine unsachliche Sprache
Lassen Sie die Ihnen aus Ihrem Beruf als Arzthelferin bekannte Sorgfalt walten, wenn Sie Ihre Bewerbung schreiben. Damit zeigen Sie ein ernsthaftes Interesse an der ausgeschriebenen Stelle in der Praxis Ihrer Wahl.
Bewerbungsschreiben Arzthelferin – Tipp 4: Die Bewerbung per E-Mail wird immer wichtiger!

Mit einer professionellen Bewerbung erhöhen Sie die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch deutlich.
Der Computer ist heutzutage aus keiner Praxis mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob damit Patientendatenbanken verwaltet werden, Abrechnungen oder Bestellungen erstellt werden, Sie müssen mit der entsprechenden IT bestens vertraut sein! Immer mehr Ärzte führen Ihre Korrespondenz per E-Mail und fordern dementsprechend auch Bewerbungen per E-Mail ein. Die Bewerbung per E-Mail hat ihre Eigenheiten und diese müssen Sie beachten. In einem entsprechenden Artikel zur Bewerbung per E-Mail finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Zeigen Sie sich als Onlinebewerbungsprofi und ein geübte E-Mail-Verfasserin.
Bewerbungsschreiben Arzthelferin – Tipp 5: Weiterbildung als Bewerbungsvorteil!
Die ständige Weiterentwicklung hat auch nicht vor dem Beruf der Arzthelferin halt gemacht. Im Jahr 2006 wurde dieser offiziell von dem Ausbildungsberuf „Medizinische Fachangestellte“ abgelöst. Doch an der Tätigkeit selbst hat sich nicht viel geändert. Dies bedeutet, dass Sie sich stets auf den neusten Stand halten müssen. Berufsbegleitende Fernkurse stellen eine attraktive Weiterbildungsmethode dar. Aber auch Phasen außerhalb des Berufes – z. B. die Elternzeit – bieten immer wieder optimale Rahmenbedingungen für eine aufgeschobene Weiterbildung (z. B. Praxismanagerin oder Arztfachhelferin). Nutzen Sie die Chancen einer Weiterbildungsmaßnahme: Sie bleiben beruflich auf einem aktuellen Niveau und verbessern zugleich Ihre Bewerbungschancen. Fast jede Weiterbildung gehört in eine Bewerbung und sollte auch in Ihrem Bewerbungsschreiben angesprochen werden. Setzen Sie sich mit Ihrem beruflichen Profil von Ihrer Konkurrenz für eine Stelle als Arzthelferin ab!
Hilfe vom Bewerbungsschreiber für Ihre Bewerbung als Arzthelferin. Kompetent, professionell und zu fairen Preisen!

Gerne helfen wir Ihnen mit einem professionellen Bewerbungsschreiben weiter. Eine komplette Bewerbung als Arzthelferin gibt es ebenfalls im kostengünstigen Gesamtpaket.
Ein Bewerbungsschreiben zu erstellen ist keine einfache Aufgabe. So ist die Bewerbung an sich kein alltäglicher Prozess, und es gibt kaum einen anderen Bereich, in welchem so viele vermeintliche Kleinigkeit und Feinheiten eine Rolle spielen. Die Qualität Ihres Bewerbungsschreiben bestimmt maßgeblich mit, ob Sie mit Ihrem Bewerbungsvorhaben Erfolg oder Misserfolg haben. Sie können Ihre Bewerbungschancen jedoch auch optimieren. Der TT Bewerbungsservice bietet Ihnen hochwertige Bewerbungsschreiben wie auch komplette Bewerbungen an. Alle Bewerbungsunterlagen werden passgenau zu Ihrem Bewerbungswunsch erstellt. Sie sind auf Ihre Person hin zugeschnitten, individuell und durchweg professionell. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit dem TT Bewerbungsservice auf und sorgen Sie für optimale Bewerbungsrahmenbedingungen!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungschreiben Arzthelferin“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.