Checkliste Vorstellungsgespräch
Sie haben es geschafft! Ihre Bewerbungsunterlagen haben einen Arbeitgeber überzeugt und auf Sie aufmerksam gemacht. Dies ist immer ein Grund zur Freude, zudem zeigt es, dass man mit der eigenen Bewerbungsstrategie richtig lag. Doch wenn das Vorstellungsgespräch naht, werden viele Bewerber nervös, schließlich gilt es, den positiven Eindruck, welchen man mit der Bewerbung erzeugt hat, aufrechtzuerhalten und zu untermauern. Dies schafft man nur, wenn man sich gut auf das bevorstehende Vorstellungsgespräch vorbereitet und ein paar Vorbereitungen trifft. Wir haben für Sie eine Checkliste zum Vorstellungsgespräch vorbereitet, damit Sie an alles denken und nichts unnötig falsch machen!
„Mit unseren Checklisten für das Vorstellungsgespräch sind Sie gut vorbereitet!“
Checkliste Vorstellungsgespräch – Die Vorbereitung
- Informieren Sie sich über den Arbeitgeber und schreiben Sie sich die Namen Ihrer Ansprechpartner bzw. der Gesprächsteilnehmer auf.
- Bereiten Sie sich gut auf eine mögliche Gehaltsverhandlung vor und erarbeiten Sie im Vorfeld passende Antworten zu wahrscheinlichen Stressfragen.
- Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Anreise und planen Sie Verspätungen mit ein – wichtig ist auch die Raumnummer, insbesondere bei weitläufigen Gebäudekomplexen.
- Halten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und die Stellenanzeige bereit – pro Gesprächsteilnehmer sollten Sie einen Mappe mit sich führen.
- Denken Sie daran, dass Sie am Tag des Vorstellungsgespräches bereits vorbereitete Kleidung benötigen.
- Bringen Sie Schreibmaterial mit zum Vorstellungsgespräch und checken Sie vorher, ob Ihr Kugelschreiber / Füller auch funktioniert.
- Nehmen Sie am besten einen kleinen Snack und etwas zu trinken mit.
- Prüfen Sie vorab, wo Sie zur Toilette gehen können – Nervosität ist diesbezüglich sehr unangenehm und kommt meistens unpassend.
- Denken Sie an mögliche Ersatzkleidung, falls Sie einen entsprechenden Koffer mitführen können.
- Reisen Sie pünktlich an.
Checkliste Vorstellungsgespräch – Das Gespräch

Wenn man sich in einem Vorstellungsgespräch befindet, sollte man auf die eigene Körpersprache achten und zu einer positiven Gesprächsführung beitragen.
- Begrüßen Sie die Gesprächsteilnehmer per Namen und Handschlag – Damen natürlich zuerst.
- Nehmen Sie erst Platz, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Achten Sie darauf, ausreichend Blickkontakt zu halten – ohne zu übertreiben.
- Unterstützen Sie Ihre Aussagen mit einer passenden Körpersprache. Eine vorherige Auseinandersetzung mit dem Thema im Rahmen der Vorbereitungsphase ist sinnvoll.
- Seien Sie freundlich und sprechen Sie verständlich, also weder zu schnell noch zu langsam.
- Gehen Sie niemals von sich aus auf negative Themen ein und reden Sie nie schlecht über bisherige Arbeitgeber und / oder Arbeitskollegen.
- Reagieren Sie nicht aggressiv oder in einer unsachlichen Weise. Stichhaltige Argumente, ruhig vorgetragen, sind die beste Option.
- Belegen Sie Ihren Gehaltswunsch, sofern dieses Thema angesprochen wird.
- Fragen Sie nicht direkt nach den Arbeits- und Urlaubszeiten – diese sollten eher bei einer passenden Gelegenheit angesprochen werden.
- Verabschieden Sie sich freundlich und vergessen Sie nicht zu fragen, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können und auch, in welcher Form.
Checkliste Vorstellungsgespräch – Nachbereitung
- Analysieren Sie ein Vorstellungsgespräch immer, am besten mit ausreichend Abstand.
- Schreiben Sie sich auf, was Ihrer Meinung nach gut und weniger gut gelaufen ist – und vor allem, woran es gelegen hat.
- Fragen Sie nicht zu früh nach, wenn Sie keine Antwort erhalten. Dies zeigt nur, dass Sie ein ungeduldiger Mensch sind und für die internen Prozesse einer Personalabteilung kein Verständnis haben.
- Seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn Sie eine Absage erhalten. Mit jedem Vorstellungsgespräch sammeln Sie Erfahrung, werden gelassener und immer besser.
- Wenn sich die Möglichkeit ergibt, ist es immer sinnvoll, nach den Gründen für eine Absage zu fragen.
Das Vorstellungsgespräch im Fazit: Eine Chance für Sie als Bewerber.

Wenn Sie ein Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern, erhalten Sie in der Regel relativ zeitnah eine Einladung zu einer weiteren Vorstellungsrunde, oder direkt eine Zusage. Dann haben Sie Ihr Ziel erreicht!
Ein Vorstellungsgespräch ist immer eine fordernde und oftmals unangenehme Angelegenheit. Es stellt eine große Hürde zwischen der positiven Bewertung Ihrer Bewerbungsunterlagen und der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages dar. Wenn Sie sich an die Punkte der obigen Checklisten halten, können Sie sich keine Vorwürfe machen, wenn es nicht zu einer Zusage kommt. Sie müssen sich einer Überprüfung Ihrer Person im persönlichen Gespräch unterziehen. Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie gut gerüstet, jedoch ist eine Einhaltung der Checklisten natürlich keine Garantie für eine Einstellung. Ein Vorstellungsgespräch bietet einem Bewerber durchaus auch Vorteile. So kann es mitunter der Fall sein, dass Ihnen während des Interviews klar wird, dass Sie bei diesem Arbeitgeber gar nicht arbeiten möchten, weil Ihnen die Unternehmenskultur oder die wahrgenommenen Umgangsformen nicht gefallen. Denkbar ist ebenfalls, dass ein potenzieller Vorgesetzter Ihnen nicht sehr sympathisch ist. Eventuell stellt sich auch im Zuge des Gesprächs heraus, dass die von Ihnen angestrebte Stelle anders ausgeprägt ist, als Sie dies anhand der jeweiligen Stellenanzeige erwartet haben. Unter Umständen kann man sich beim Gehalt nicht einigen, weil die Erwartungen beider Seiten zu sehr auseinanderklaffen. Nicht nur Arbeitgeber können absagen, Bewerber können dies ebenfalls! Gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels kommt dies gar nicht so selten vor und stellt die Wirtschaft sowie den Öffentlichen Dienst vor großen Herausforderungen im Recruiting. Ganz gleich, wie ein Vorstellungsgespräch ausgeht: Betrachten Sie ein jedes Jobinterview als Erfahrung und als Möglichkeit, an Ihren Schwächen zu arbeiten. Seien Sie vor allem ehrlich zu sich selbst. Jedes Vorstellungsgespräch ist zugleich auch eine Chance!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.