Wie befestige ich ein Bewerbungsbild richtig?

Wenn Sie Ihr Bewerbungsfoto mit Kleber befestigen, müssen Sie sauber arbeiten. Sekundenkleber ist grundsätzlich keine gute Wahl. Setzen Sie lieber auf Prittstift. Damit machen Sie nichts falsch.
Auch wenn heutzutage der Großteil der Bewerbungen als Onlinebewerbung verschickt wird: Nach wie vor werden eine nicht unerhebliche Anzahl von Unterlagen ausgedruckt und in Bewerbungsmappen überreicht. Ist der klassische Weg gefordert, muss man sich spätestens bei der Fertigstellung der Bewerbungsunterlagen die Frage stellen, wie und womit man eigentlich das Bewerbungsfoto befestigt.
Ungünstige Methoden, um das Bewerbungsbild zu befestigen…
Die schnellste Lösung wäre eine Büroklammer, jedoch ist davon dringend abzuraten – noch schlimmer wäre vielleicht nur noch das Tackern des Bildes. Auch von flüssigem Kleber ist abzuraten, das Papier wellt sich und ein sorgfältig erstellter Lebenslauf sieht spätestens an der Rückseite desolat aus. Es sind oft die Kleinigkeiten, welche einen guten Eindruck hinterlassen – oder das Gegenteil bewirken können. Unpräzises Abheften, Beschriften und Bekleben von Unterlagen sind vermeintliche Nichtigkeiten; die geübten Augen in der Personalabteilung sehen dies sofort. Zu den klassischen Fauxpas, neben falscher Anrede und Adresse des Unternehmens, zählen auch leicht zerknickte Blätter oder solche mit schwarzen Fingerabdrücken, Eselsohren und dergleichen. Dies zeigt vor allem mangelnde Sorgfalt und fehlende Genauigkeit, was schlimmstenfalls Rückschlüsse auf die Arbeitsweise und den Charakter der Bewerberin bzw. des Bewerbers zulässt. Punkten können Sie im Rahmen einer klassischen, ausgedruckten Bewerbung nur mit tadellosen Unterlagen, welche sich sowohl inhaltlich als auch formal von den Mitbewerbern unterscheiden müssen.
Was ist also die beste Methode, ein Bewerbungsfoto ansehnlich aufzukleben?
Sinnvoll ist es, sich direkt beim Bewerbungsfotografen entsprechende Klebestreifen mitgeben zu lassen, um das Bild passgenau und sauber befestigen zu können. So ein spezieller Fotokleber ist in jedem Fotofachgeschäft erhältlich und teilweise auch in gut sortierten Drogeriemärkten.
- Beidseitige Fototapes mit Abziehlasche im praktischen Kartonspender in weiss
- Klebepads Rückseite klebefertig, Vorderseite mit Schutzpapier abgedeckt
- Klebstoff ist lösemittel- und säurefrei, fotoverträglich und archivierungsbeständig
- Zum festen und dauerhaften Ein- und Aufkleben von Fotos, Belegen, Ausschnitten, Postkarten
- Lieferumfang: 1. 000 x HERMA Fotokleber im Kartonspender (1, 2 x 1, 7 cm), weiß
- 1.000 Fotosticker: Geeignet zum Einkleben von Fotos, Postkarten und Tickets in Fotoalben und für Scrapbooking, unsichtbare Befestigung auf Rückseite
- Für jedes Fotopapier: 2-seitig selbstklebend, kein Wellen der Seiten, kein Vergrößern des Albums, archivierungssicher, säurefrei und lösemittelfrei
- Fester Halt der Fotos ohne Verrutschen: auch beim Blättern im Fotoalbum kein Problem, leichtes Abziehen der Fotos möglich
- Leichte Entnahme der einzelnen Tapes: auch für Fotos von z.B. Polaroid und Fujifilm Sofortbildkameras und Rezepte/Zeitungsausschnitte geeignet
- Lieferumfang: Hama Fototapes 1.000 Stück (in praktischer Spenderpackung á 2x 500 Stück Format: 12 x 13 mm)
- 2000 Fototapes zum Aufkleben von Fotos oder Postkarten in Fotoalben: verdeckte Befestigungen auf der Rückseite
- Für alle Arten von Fotopapier: doppelseitig, selbstklebend, keine Seitenwellen, keine Erhöhung der Tiefen des Albums
- Spenderbox zum einfachen Entnehmen der einzelnen Klebebänder, auch geeignet zum Anzeigen von Fotos von z.B. Polaroid und Fujifilm Instant Kameras
- Sichere Passform der Fotos ohne Verrutschen und bitte beachten Sie, dass Eingeklebten Bilder: Einfach die falschen Fotos abziehen Format: One X 13 mm
- Lieferumfang: 2x Hama Fototapes, 2x 1000 Stück, 2x Doppelpack, Format: One X 13 mm
- Zum sauberen, präzisen Verkleben von Bildern: Fotoecken für müheloses Befestigen von Fotos ohne sichtbare Klebestreifen mithilfe der doppelseitigen tesa Klebetechnologie
- Für zuverlässigen Halt im Fotoalbum - ideal für den dauerhaften Einsatz: Permanent klebende Streifen für exaktes Verkleben von Fotos in unterschiedlichen Größen und Formaten
- Einfache Anwendung: Ein Pad aus dem handlichen Pappspender nehmen, auf der Rückseite eines Fotos befestigen, die Lasche abziehen und auf der gewünschten Oberfläche fixieren
- Säurefrei und somit unschädlich für die Fotos: Der Klebstoff enthält keinerlei Säuren - ein individuelles Fotobuch selbst zusammenstellen, ohne durch Kleber die Bilder zu beschädigen
- tesa Photo Klebepads, 1,3 cm x 1 cm - 500 Pads pro Packung - weiß
Werbung (Affiliate-Link)
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungsbild befestigen“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.