Die Bewerbung als Teamplayer: Zeigen Sie Ihre Social Skills!

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeiten in der Bewerbung. Als Teamplayer haben Sie zumeist klare Bewerbungsvorteile.
Die heutigen Formen der Arbeit sind branchenübergreifend und nicht nur ausschließlich durch Fachtätigkeiten geprägt, sondern auch durch Kommunikation wie auch der zielgerichtete Umgang mit Informationen. Gerade bei komplexen wie auch langwierigen Projekten ist eine souveräne Kommunikation und ein anspruchsvolles Schnittstellenmanagement erforderlich, um die vorgegebenen Zielsetzungen zu erreichen. Diese Entwicklung hin zur Informationsgesellschaft hat folglich auch Auswirkungen auf die Anforderungen an eine professionelle Bewerbung.
Warum werden Teamplayer bei der Bewerbung bevorzugt?
In einem von Information und vielen internen wie externen Schnittstellen geprägten Kontext können nur solche Angestellte(n) Ihren Aufgabenbereich zufriedenstellend betreuen, die kommunikativ und teamfähig sind. Insbesondere an Führungskräfte werden sehr hohe Ansprüche an die sozialen Fertigkeiten (Social Skills) gelegt. Die Kernaufgabe einer Führungskraft – auch in einem Fachkontext – ist ohnehin nicht die Facharbeit an sich, sondern die Koordinierung und Abstimmung von Personal sowie Aufgabenpaketen. Diese muss ein Manager stets an die strategischen Vorgaben der Unternehmensleitung ausrichten. Soziale Konflikte oder Fehler bei der Übermittlung von Informationen beeinträchtigen die Zielerreichung und müssen durch die zuständige Führungskraft gelöst werden. Oftmals gilt es, viele verschiedene und teils konträre Ansichten sowie Ansprüche seitens verschiedener Beteiligter abzuwägen und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Diesen Vorgang nennt man Stakeholder Management. Jene Bewerber/-innen, die über ausgeprägte Social Skills verfügen, werden daher auch meistens „Einzelkämpfern“ vorgezogen, die vielleicht gut in Ihrem speziellen Fach sind, aber wenig Kommunikationsfähigkeit oder das Potenzial zur Auflösung von Konflikten mitbringen. Die effektive und effiziente Weitergabe essenzieller Information verlangt vom Adressaten wie auch vom Empfänger ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Bevor beispielsweise eine E-Mail verfasst wird, muss man sich in den Empfänger hineinversetzen und dabei seine Perspektive analysieren sowie seinen Kenntnisstand ermitteln. Ansonsten kann es passieren, dass es sich um redundante Information handelt, oder schlimmer, dass der Empfänger nicht den erforderlichen Sachstand hat, um die E-Mail gänzlich zu verstehen. In beiden Situationen ist dem Unternehmen quasi ein Schaden im Kleinen entstanden. In der Summe verzögert ein suboptimales Informationsmanagement jedoch gesamte Projekte und kann so den Gewinn eines Unternehmens schmälern.
Wie zeige ich in meiner Bewerbung, dass ich ein Teamplayer bin?

In vielen Berufen müssen Sie teamfähig sein. Ihre Teamfähigkeit können Sie vor allem mit dem Anschreiben glaubhaft machen.
Mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf haben Sie zwei Bewerbungsdokumente zur Verfügung, mit welchen Sie Ihre Social Skills und damit Teamfähigkeiten verdeutlichen können. Verweisen Sie im Lebenslauf auf bestimmte Tätigkeiten, welche Sie mit anderen zusammen erledigt haben. Zeigen Sie, dass Sie erfolgreich mit Schnittstellen auf Ihrer Arbeit umgegangen sind – und vor allem, dass Sie gut schreiben können. Ein guter Teamplayer kann nur sein, wer sich verständlich und in vielen Situationen angemessen ausdrücken kann. Wenn Ihre Bewerbungsschreiben viele formale Fehler oder Rechtschreib- und Grammatikfehler aufweisen, wird es schwierig, Ihre Kommunikationsfähigkeiten glaubhaft zu machen. Im Bewerbungsschreiben ist es sinnvoll, wenn Sie dort auch auf Ihre Teamfähigkeiten verweisen. Jedoch sollten Sie dies nur dezent tun. Floskeln der Art „Ich bin teamfähig und sehr kommunikativ…“ gehören zu den Standards allseits bekannter Bewerbungsmuster und hinterlassen nur einen negativen Eindruck. Zeigen Sie lieber, wie Sie ein schwieriges Projekt gemeinsam mit anderen gemeistert haben oder die Interessen verschiedener Stakeholder berücksichtigt und gesamtheitlich zufriedengestellt haben. Mit einem individuellen Anschreiben erreichen Sie immer mehr als mit Standardaussagen.
Der TT Bewerbungsservice verhilft Ihnen mit Ihrer Bewerbung das Bild eines Teamplayers glaubhaft zu vermitteln!
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich geschickt als Teamplayer im Rahmen des Bewerbungsprozesses darstellen können, helfen wir Ihnen gerne weiter. Als Bewerbungsschreiber mit Fachexpertise in den verschiedensten Branchen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen so erstellen, dass diese maßgeschneidert und genau zu Ihrer Person passen. Wir vermitteln dabei Ihre Teamplayerfähigkeiten so, dass sie nachvollziehbar sind, ohne übertrieben zu wirken. Alle Bewerbungsunterlagen – ganz gleich ob Anschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisanlage – erstellen wir individuell für Sie. Eine Bewerbungsoptimierung ist ebenfalls möglich. Unsere Preisübersicht können Sie hier nachlesen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir finden immer die optimale Lösung für Ihr Anliegen!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.