Die Bewerbung schreiben: Ausgezeichnete Schreibfähigkeiten und Fachexpertise für die professionelle Bewerbung!

Das Schreiben einer Bewerbung erfordert Erfahrung und einen Blick für das Wesentliche. Anschreiben und Lebenslauf müssen sich ergänzen und dürfen keinerlei Widersprüche entstehen lassen.
Eine Bewerbung schreiben zu müssen ist für viele Arbeitnehmer/innen eine sehr unangenehme Tätigkeit, welche von viel Unsicherheit und einer großen Anzahl offener Fragstellungen geprägt ist. Leicht kann es Ihnen als Bewerber/in passieren, dass Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die schlechte Nachricht: Sie müssen sich trotzdem gegenüber Ihrer Bewerbungskonkurrenz durchsetzen. Die gute Nachricht: Es gibt genügend Möglichkeiten für Sie, zu einer professionellen Bewerbung zu gelangen. Mit ansprechend geschriebenen Bewerbungsunterlagen verfügen Sie über einen klaren Bewerbungsvorteil und steigern Ihre Chance zum Jobinterview bzw. Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Mit einer professionellen Bewerbung – also von Individualität und Passgenauigkeit geprägten Bewerbungsunterlagen – schreiben Sie sich im übertragenen Sinne in die Einladungsliste zu ersten Vorstellungsrunde hinein. Die schriftliche Kommunikation ist also der erste Schritt auf dem Weg zu der von Ihnen favorisierten Stelle bzw. Anstellung. Welche Punkte Sie alle beim Schreiben oder beim Schreibenlassen Ihrer Bewerbung achten müssen, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel. Sie erhalten fundierte Tipps und Hinweise rund um das Schreiben der Bewerbung.
Eine Bewerbung zu schreiben erfordert nicht nur eine sorgfältige Bewerbungsvorbereitung, sondern auch ausgezeichnete Schreibfähigkeiten!

Wenn Sie Ihre Bewerbung schreiben, müssen Sie auf mehrere Punkte achten, damit diese die gewünschte Aussagekraft entfaltet.
Ihre Bewerbung ist immer das Erste, was ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen zu sehen bekommt. Dieser wusste bis zum Eintreffen Ihrer Bewerbungsunterlagen oft noch nicht einmal von Ihrer Existenz. Die Bewerbung ist also sozusagen Ihr Aushängeschild und Sie müssen mit dem Bewerbungsunterlagen – bei Null beginnend – eine Personalbearbeiterin oder einen Personaler in nur wenigen geschriebenen Zeilen davon überzeugen, dass Sie für die Besetzung einer vakanten Stelle ernsthaft in Frage kommen. Die Bewerbung ist eben Werbung, und diesen Umstand müssen Sie beim Schreiben Ihrer Bewerbung ganz verinnerlicht haben. Dabei lässt sich die im Kontext einer Bewerbung stattfindende Werbung nicht mit Supermarkt- oder Elektronikwerbung vergleichen. Ihre Arbeitskraft ist ein hochwertiges „Produkt” und Sie würden einem Arbeitgeber jährlich einen fünfstelligen Betrag kosten. Ein Unternehmen muss also sehr umsichtig agieren, wenn es sich auf neue Arbeitskräfte einlassen muss. Hierdurch wird ebenfalls klar, dass Sie beim Schreiben Ihrer Bewerbung nicht auf typische Bewerbungsvorlagen oder die schon seit Jahren bekannten Standardfloskeln aus den üblichen Bewerbungsmustern setzen sollten. Ein solches Vorgehen wird dem Anlass einer Bewerbung einfach nicht gerecht, da Sie sich offensichtlich keine Mühe machen wollten. Ganz zurecht strafen Arbeitgeber solche Bewerbungen mit einer Absage ab. Nur mit einer individuellen Bewerbung, die einen klaren Bezug zu der ausgeschriebenen Stelle erzeugen kann, haben Sie reelle Chancen, weiterhin im Rennen zu bleiben.
Was macht eine professionelle Bewerbung aus? Schreiben Sie von Ihrem beruflichen Profil und Ihrer Bewerbungsmotivation!

Individuelle Bewerbungsunterlagen sollten immer den Bewerbungsmustern vorgezogen werden. Mit Ihrer Bewerbung gewinnt ein Arbeitgeber ein erstes Bild von Ihnen. Dieses kann niemals positiv sein, wenn Sie Ihre Bewerbung mit Vorlagen erstellt haben, die aus den üblichen Bewerbungsfloskeln bestehen. Verwenden Sie einen zu Ihnen und zu der angestrebten Stelle passenden Sprachstil. Rechtschreibfehler sind natürlich unter allen Umständen zu vermeiden.
Eine professionelle Bewerbung ist das Leitbild einer erfolgsversprechenden Bewerbung und entspricht den hohen Erwartungen der Arbeitgeber. Sie haben es mit viel Konkurrenz zu tun – insbesondere bei ansprechenden Stellen, an guten Standorten mit attraktiven Gehältern – und es ist klar, dass sich die Personalabteilungen nur die besten Bewerber/innen für die Vorstellungsrunde aussuchen, und von diesen wiederum die ersten zwei oder drei zu einem weiteren Jobinterview einladen.
Die Merkmale einer professionellen Bewerbung sind immer:
- Passgenauigkeit des Inhaltes und der Form zur ausgeschrieben Stelle und Organisation bzw. Firma.
- Individualität, vor allem durch eigene Aussagen und dem Verzicht auf Bewerbungsfloskeln.
- Einhaltung aller Formalitäten wie beispielsweise die Adressierung des korrekten Ansprechpartners samt passender Anrede.
- Fehlerfreie Rechtschreibung gepaart mit einem ansprechenden Schreibstil.
- Ein hochwertiges Bewerbungsfoto, welches Sie ins richtige Licht rückt.
- Eine vollständige Zeugnisanlage mit allen relevanten Dokumenten in der korrekten Reihenfolge.
- Professionelle PDF-Dateien mit guter Qualität bei kleiner Dateigröße und sinnvoller Benennung (Onlinebewerbung).
Die Anforderungsliste ist lang und bereits beim Schreiben Ihrer Bewerbung ist es sinnvoll, wenn Sie mit allen Kriterien bestens vertraut sind. Dabei empfiehlt es sich, mit dem Lebenslauf zu beginnen, damit Sie selbst einen guten Überblick über Ihre spezifische Berufserfahrung sowie Ihre Fachexpertise erhalten. Oftmals verliert man im Laufe der Berufsjahre den Blick für die eigenen Stärken wie auch für die umfangreichen Fähigkeiten, welche man aufgebaut hat. Hierüber nicht zu schreiben bedeutet einen eindeutigen Nachteil im Bewerbungsprozess. Das ausschreibende Unternehmen muss eben alles von Ihnen wissen, was für die vakante Stelle relevant ist, ohne dass Sie dieses mit Informationen überfluten. Die Trennung von relevanten und weniger relevanten Informationen ist eine große Herausforderung beim Schreiben einer jeden Bewerbung. Schaffen Sie es, sich in die Perspektive der Personalabteilung hineinzuversetzen, werden Sie mit großer Sicherheit auch das „Richtige” im Anschreiben sowie im Lebenslauf schreiben.
Hilfe für das Schreiben Ihrer Bewerbungsunterlagen: Solide Ratgeber oder kompetente Bewerbungshilfe.

Ihre Bewerbung können Sie auch beim TT Bewerbungsservice schreiben lassen, wenn Sie nur wenig Zeit haben oder Ihnen das Schreiben Schwierigkeiten bereitet. Bei uns erhalten Sie ausschließlich professionelle Bewerbungsunterlagen in Einzelanfertigung. Profitieren Sie von dem Erfahrungsschatz eines Bewerbungsschreibers, der bereits mehr als 2.500 Kundenaufträge erfolgreich bearbeitet hat.
Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie zu einer professionell geschriebenen Bewerbung kommen: Sie lesen sich mit relevanten Bewerbungsratgebern ein und schreiben Ihre Bewerbung selbst – oder Sie vertrauen das Schreiben Ihrer Unterlagen einem erfahrenen Ghostwriter an. Beide Optionen habe klare Vorteile. Schreiben Sie Ihre Bewerbung selbst, erlernen Sie den Erstellungsprozess für Bewerbungen. Planen Sie mit mehreren zukünftigen Bewerbungen, kann sich die investierte Zeit für das Schreiben Ihrer Bewerbung durchaus lohnen. Sind das Schreiben und die schriftliche Kommunikation nicht Ihre Stärken, steht Ihnen nur wenig Zeit für das Schreiben der Bewerbung zur Verfügung oder sind Sie einfach unsicher, so hilft Ihnen der TT Bewerbungsservice mit einem breit gefächerten Angebot im Bereich der Bewerbungshilfe kompetent und vertrauensvoll weiter. Der Bewerbungsschreiber vom TT Bewerbungsservice kümmert sich individuell um Ihr Bewerbungsanliegen und nutzt seine umfangreiche und lang erprobte Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen dazu, Ihnen zu einer professionellen Bewerbung zu verhelfen. Ihr Bewerbungserfolg steht klar im Fokus unseres Handelns! Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne mit fairen Angeboten und attraktiven Angeboten für den Kauf Ihrer Bewerbungsunterlagen weiter!
Dieser Artikel zum Thema „Die Bewerbung schreiben“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.