Wie schreibt man eine Bewerbung? Eine gute Bewerbungsvorbereitung zahlt sich immer aus!

Eine Bewerbung wird immer ausgehend von der Stellenanzeige geschrieben. Handelt es sich um eine Initiativbewerbung, müssen Sie sich über Ihr Wunschunternehmen informieren, um eine hohe Passgenauigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen zu gewährleisten.
Das Schreiben der Bewerbung ist seit jeher eine Aufgabe, der sich keine Arbeitnehmerin und kein Angestellter gerne stellt. Lediglich das Bewerbungsgespräch ist im Allgemeinen bei Bewerbern/-innen noch unbeliebter und mit größeren Unsicherheiten verbunden. Doch zum Bewerbungsgespräch führt nur eine erfolgreiche Bewerbung, und die muss man entweder selbst schreiben oder professionell erstellen lassen. Gründe für die Inanspruchnahme eines Bewerbungsservices gibt es viele. In diesem Artikel beantworten wir die klassischen Fragen rund um das Schreiben einer Bewerbung. Von der Vor- bis zur Nachbereitung behandeln wir alle wichtigen Punkte auf dem Weg zur professionellen Bewerbung. Ihr Bewerbungserfolg ist unsere Aufgabe!
Wie schreibe ich eine Bewerbung? Die Bewerbung beginnt bereits vor dem Schreiben!
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Bewerbung beginnen können, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Grundsätzlich gehört eine gute Stellenrecherche zum absoluten Muss einer gelungenen Bewerbungsphase. Es lohnt sich nämlich nur den Schreibaufwand für solche Bewerbungen zu tätigen, die auch erfolgsversprechend sind. Daher muss Ihr berufliches Profil mit Ihrem Fähigkeiten und Kenntnissen den Anforderungen der Stelle größtenteils entsprechen. Zudem müssen Sie sich darüber im Klaren sein, in welchem Bereich und für welche Art von Stellen Sie sich bewerben möchten. Gleiche Aufgaben bei unterschiedlichen Arbeitgebern machen sich nicht nur im Gehalt, sondern oftmals auch in der Berufszufriedenheit bemerkbar. Diese darf man als Bewerber/-in nie unterschätzen, wenn man ein glückliches und von Erfolg gekröntes Berufsleben haben möchte. Eine Stellenrecherche im Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um offene Stellen in allen möglichen Regionen zu finden. Haben Sie passende Stellen gefunden, so können Sie sich an das Schreiben heranwagen. Um den Aufwand einer Bewerbung gerecht zu werden lohnt es sich, gleich mehrere Bewerbungen zu verfassen und zu versenden. Sie sind dann in die Materie eingearbeitet und das Schreiben weiterer Bewerbung fällt leichter, als wenn Sie sich erneut komplett einlesen müssen. Verschaffen Sie sich vor allem Ruhe, wenn Sie Ihre Bewerbung verfassen.
Seien Sie sorgfältig, wenn Sie eine Bewerbung schreiben!

Nehmen Sie sich Zeit zum Schreiben Ihrer Bewerbung. Es lohnt sich nicht, sich unter Druck zu setzen. Wenn man sich den nötigen Freiraum zum Schreiben nimmt, fällt einem das Formulieren wesentlich leichter.
Sorgfalt ist das A und O bei der Erstellung einer Bewerbung. Schreibfehler – ganz gleich ob in der Rechtschreibung oder Grammatik – zeugen von mangelndem Interesse und lassen die Vermutung zu, dass Sie sich nicht viel Mühe gegeben haben. Hierzu gehört ebenfalls, dass Sie die korrekten Formalitäten wie Datum, Ansprechpartner und Einleitungssätze bzw. Schlussformeln korrekt beherrschen. Ist ein Ansprechpartner oder eine Kontaktperson genannt, so müssen Sie diese direkt anschreiben, statt das sonst übliche „Sehr geehrte Damen und Herren,“ zu verwenden. Insgesamt gesehen kann man das Bewerbungsanschreiben als die „Seele“ Ihrer Bewerbung betrachten und dieses erfolgreich zu schreiben stellt eine gewisse Kunst dar, welche man als Bewerber/-in erst einmal erlernen muss. Dabei können gute Bewerbungsratgeber oder ein professioneller Bewerbungsservice zahlreiche Hilfestellungen bieten, um zu gelungenen Bewerbungsunterlagen zu gelangen. Worauf kommt es aber an, wenn man eine professionelle Bewerbung schreiben möchte?
Eine professionelle Bewerbung schreiben – Mit Mehrwert und Individualität zu maximalen Bewerbungschancen.

Eine gelungene Bewerbung setzt sich immer aus mehreren Elementen zusammen. Widersprüche zwischen Anschreiben und Lebenslauf dürfen sich beim Schreiben nicht einschleichen.
Die Merkmale einer professionellen Bewerbung sind immer gleich: Individualität, Passgenauigkeit und die Trennung von Relevantem und Irrelevantem. Betrachten Sie hierzu am besten die Bewerbung aus der Sicht eines Personalers: Sie erhalten pro Stellenanzeige mehrere Dutzend, wenn nicht sogar Hunderte von Bewerbungen und haben die Aufgabe die Spreu vom Weizen zu trennen. Jede einzelne Bewerbung können Sie rein zeitlich schon gar nicht im Detail durchlesen und selbst wenn Sie es könnten, diese Tätigkeit wäre so monoton und frustrierend, dass Sie mit ziemlicher Sicherheit schnellstens aus der Personalabteilung herauswechseln wollten. Machen Sie der / dem Personalbearbeiter/-in mit Ihrer Bewerbung doch „das Leben so leicht wie möglich”. Betrachten Sie die von Ihnen geschriebene Bewerbung aus ihrer bzw. seiner Perspektive und richten Sie sich danach, was man in der Personalabteilung wünschen könnte. Dies fängt mit einem leicht lesbaren Bewerbungsanschreiben an, welches Interesse weckt und zugleich die Passgenauigkeit zwischen Ihrem Bewerberprofil und dem Profil der Stellenanzeige herausarbeitet und setzt sich mit einen klar strukturierten Lebenslauf in tabellarischer Form fort. Gerade wenn es um eine Onlinebewerbung geht – im Wesentlichen gibt es die Onlinebewerbung mit einem Bewerbungssystem oder per E-Mail – müssen Sie zusätzlich passende PDF-Dateien, welche dem Anspruch einer Bewerbung gerecht werden, erzeugen. Das bedeutet, dass die einzelnen PDF-Dokumente nicht größer als ca. 2 – 3 MB sein dürfen, aber gleichzeitig eine hohe Qualität aufweisen müssen. Tipps zu dem Themenbereich PDF in der Bewerbung finden Sie samt Anleitung in unseren E-Book.

Damit Sie zu einer professionellen Bewerbung gelangen müssen Sie sich umfassend mit Ihrem Bewerbungsvorhaben auseinandersetzen. Eine sorgfältige Vorbereitungsphase spart im Kontext der Bewerbung viel Frust.
Warum Sie lieber auf eine professionell geschriebene Bewerbung als auf eine Bewerbungsvorlage setzen sollten…
Es ist verständlich, dass man sich auch als Bewerber/-in das Leben einfach machen möchte. So denkt man schnell an die Möglichkeit, kostenlose Bewerbungsvorlagen im Internet zu beziehen und diese für die eigene Bewerbung zu verwenden. Jedoch werden Sie mit diesen allseits bekannten Bewerbungsmustern nicht mehr als eine Absage erhalten – oder die Personalabteilungen geben Ihnen erst gar keine Rückmeldung, da es ihnen die Mühe nicht wert ist. Der Mehrwert eines Bewerbungsmusters – vor allem beim Anschreiben – geht gegen Null. Sätze im Stil „Ich bin teamorientiert, flexibel und möchte mich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.“ verfehlen klar den Zweck einer Bewerbung. Sie als Bewerber/-in können mit einer solchen Vorlage niemals ein Mindestmaß an Individualität erzeugen und machen sich dadurch zu einem Bewerber unter vielen – also Masse statt Klasse. Ein Alleinstellungsmerkmal können Sie so im Bewerbungsanschreiben nicht herausarbeiten und die Frage „Warum sollten wir gerade Sie einstellen?“ beantworten Sie indirekt mit „Weiß ich nicht, ich möchte es einfach probieren.“. Lediglich bei dem Bewerbungsdeckblatt – einer Komponente der in speziellen Fällen noch erforderlichen klassischen Bewerbung mit Mappe – können Sie ohne ein schlechtes Bauchgefühl auf Deckblattmuster zurückgreifen. Diese sind nämlich schnell optisch angepasst und Ihr Bewerbungsfoto ist der wesentliche Kern eines solchen Deckblattes. Auf unserer Website steht eine Auswahl an Bewerbungsdeckblättern für Sie zum kostenlosen Download bereit.
Wie schreibt man eine Bewerbung auf Englisch? Welches Englisch meinen Sie eigentlich?!

Die englischsprachige Bewerbung unterscheidet sich deutlich vom deutschen Pendant. Auf unserer Website finden Sie auch zahlreiche Tipps rund um Cover Letter und CV bzw. Resume.
Die Fragestellung nach der englischsprachigen Bewerbung lässt sich gar nicht so einfach klären. Denn es gibt verschiedene Rahmenbedingungen für eine englische Bewerbung und es ist von großer Bedeutung, in welchem Kontext Sie sich bewerben. Am häufigsten finden die britische sowie die US-amerikanische Bewerbung Anwendung. Beide Bewerbungsformen unterschieden sich in einigen Punkten voneinander. So gibt es nicht nur für bestimmte Begriffe wie beispielsweise „organisation” (BE) im Amerikanischen eine andere Schreibweise (AE: „organization”), sondern das Datum und die Anrede werden ebenfalls anders geschrieben. Diese Abweichungen ziehen sich durch die komplette Bewerbung und auch der im Englischen als Curriculum Vitae bezeichnete Lebenslauf ist in den USA als Resume bekannt. Beiden gleich ist, dass sie nur wenig Ähnlichkeit mit der deutschen Bewerbung aufweisen. Bei Services rund um Ihre englische Bewerbung sind wir der richtige Ansprechpartner. Dank unserer Sprachkenntnisse und internationaler Erfahrung in englischsprachigen Unternehmenskulturen bieten wir alle Dienstleistungen ohne zusätzlichen Aufpreis an. Unser Motto für Ihre Bewerbung auf Englisch heißt: Make a genuine difference!
Der Bewerbungscheck für die von Ihnen geschriebene Bewerbung.

Prüfen Sie Ihre Bewerbung genau, bevor Sie diese verschicken. Während des Schreibens können sich zahlreiche Fehler eingeschlichen haben.
Wenn Sie Ihre Bewerbung geschrieben haben, und unsicher sind, ob diese eine Chance auf Erfolg hat, können Sie auf unsere Bewerbungscheckliste zurückgreifen. Anhand wichtiger Kriterien können Sie so Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen kritisch betrachten und feststellen, ob es sich lohnt, diese zu versenden. Nichts ist nämlich frustrierender als das ständige Schreiben von Bewerbungen, mit welchen Sie lediglich Absagen oder auch keine Rückmeldungen erhalten. Ein schneller Test kann Ihnen so viel Arbeit ersparen. Für Ihr Bewerbungsfoto haben wir ebenfalls eine Sammlung von Hinweisen und Tipps für Sie zusammengefasst. Auch hier ist es empfehlenswert, auf absolute Qualität zu setzen, denn am ersten Eindruck können Sie nur wenig rütteln.
Das Angebot vom TT Bewerbungsservice für Sie: Wir schreiben Ihre Bewerbung und maximieren Ihre Bewerbungschancen!

Bei der Bewerbung müssen Sie als Bewerber die Initiative ergreifen. Sie haben trotz der Formalismen einer Bewerbung viele Freiheiten in der Ausgestaltung Ihrer persönlichen Bewerbungsunterlagen.
Wenn Sie auf „Nummer sicher” gehen möchten oder einfach nicht die zeitlichen Ressourcen für die Erstellung Ihrer Bewerbung aufbringen können, sind wir ein Dienstleister, welchem Sie das Schreiben Ihrer Bewerbungsunterlagen anvertrauen können. Wir haben bereits sehr vielen Bewerber/-innen auf ihrem Weg zur Wunschstelle geholfen und können auch Ihnen ein breit gefächertes Angebot rund um die Bewerbung und das Arbeitszeugnis anbieten. Dabei reicht unser Angebot von der Erstellung einzelner Bewerbungskomponenten über die Optimierung von Bewerbungen bis hin zur der Anfertigung kompletter Bewerbungen. Sie erhalten Ihre Bewerbungsdokumente in Form von Word-Dateien und als kostenloses Add-on ebenfalls als PDF-Datei, wenn Sie dies wünschen. So sind Sie in Bezug auf Ihr Bewerbungsvorhaben rund um versorgt und können sich voll auf Ihre Stärken konzentrieren. Mit einigen Tipps für das Vorstellungsgespräch ist es Ihnen auch möglich, sich gut aufzustellen und im direkten Kontakt mit Ihren Wunscharbeitgeber zu überzeugen. Die Preise sind transparent und fair aufgebaut, sodass sie für jede Bewerbungssituation bezahlbar bleiben. Den Ablauf einer Bewerbungsbestellung haben wir ebenfalls für Sie zusammengefasst. Wir liefern Ihnen Qualität und persönliches Engagement!
Dieser Artikel zum Thema „Wie schreibt man eine Bewerbung?“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.