Perfekter Lebenslauf – Realität oder Illusion?

Jeder Bewerber wünscht sich in – den „perfekten“ Lebenslauf. Doch kein Lebenslauf ist perfekt. Die Qualität des beruflichen Werdegangs muss man immer aus der Perspektive der ausgeschriebenen Stelle sehen.
Der perfekte Lebenslauf ist heiß begehrt, denn ein solcher müsste ja beste Voraussetzungen für eine vielversprechende Karriere sein. Nun stellt sich zunächst einmal die Frage, wie Perfektion festgelegt wird und wie der eine perfekte Lebenslauf eigentlich aussieht. Bei den dynamischen Prozessen auf dem Arbeitsmarkt – welche ohnehin schon seit geraumer Zeit zur Normalität gehören – sind Lebensläufe im Allgemeinen länger und komplexer geworden, und ähneln oftmals eher einem Zick-Zack-Verlauf. Ist ein solcher Lebenslauf weit entfernt von perfekten Lebenslauf – und was kann man tun, damit der eigene Lebenslauf möglichst perfekt wird? Klare Antworten rund um die perfekte Bewerbung und den perfekten Lebenslauf gibt es vom TT Bewerbungsservice.
Fakt Nr. 1: Der „perfekte“ Lebenslauf ist immer kontextabhängig!
Den einen und einzigen perfekten Lebenslauf gibt es grundsätzlich nicht. Eine Bewerbung ist immer abhängig von der Branche, dem Arbeitgeber und Ihrer eigenen Person – also von der konkreten Bewerbungssituation. Waren früher geradlinige Lebensläufe mit Fachspezialisierung gefragt, können es heutzutage Allrounder-Lebensläufe sein mit denen Bewerber/innen eine breite Aufstellung nachweisen. Diese Anforderungen seitens spezifischer Branchen und bestimmten Unternehmen bzw. Organisationen unterliegen dem Wandel und können sich prinzipiell ständig ändern. Ein Lebenslauf, der für Firma A perfekt erscheint, kann für eine Bewerbung bei Firma B weniger ansprechend sein. Streben Sie daher beim Schreiben Ihrer Bewerbung nicht den einen perfekten Lebenslauf an, denn es gibt ihn ohnehin nicht. Folgen Sie am besten dem Leitbild der professionellen Bewerbung.
Fakt Nr. 2: Beim Lebenslauf gibt es Steigerungen, ohne die Perfektion zu erreichen!
Es gibt gute Lebensläufe und es gibt eher schlechte Lebensläufe. Die Qualität eines Lebenslaufes ist immer am Inhalt und an der Umsetzung messbar. Halten Sie die nachfolgenden Regeln bei der Erstellung Ihres Lebenslaufes ein, so kann man von einer guten bis sehr guten Umsetzung sprechen:
- Darstellung relevanter Informationen in tabellarischer Form
- Maximaler Umfang von 2 DIN A4 – Seiten, höchstens jedoch 3 Seiten
- Strukturierter Aufbau (Persönliche Daten, Berufserfahrung, Praktika, Ausbildung, Weitere Kenntnisse etc.)
- Modernes, dezentes Layout (am besten zeitloses Design)
- Gelungenes Bewerbungsfoto (Onlinebewerbung)
- Lückenlose Zeitangaben
- PDF-Dateien mit guter Bildqualität & kleiner Dateigröße
Je mehr dieser Anforderungen Sie mit Ihrem Lebenslauf einhalten, umso gelungener kann man diesen einstufen – Perfektion werden Sie dennoch nicht erreichen. Ob Sie mit Ihrem Lebenslauf eine reelle Chance auf den Bewerbungserfolg haben, hängt vor allem davon ab, ob Bewerber/innen mit einem solchen Lebenslauf die Wünsche des Arbeitgebers in hohem Maße treffen. Ist der Lebenslauf noch so gut umgesetzt, wichtige Kriterien der Stellenanzeige können jedoch nicht erfüllt werden, so führt dies leider auch zu einer Absage. Mit einem professionell erstellten Lebenslauf holen Sie dennoch das Maximum an Erfolgschancen aus Ihrer Bewerbung. Es lohnt sich also, viel Mühe und Zeit in den eigenen Lebenslauf zu investieren!
Fakt Nr. 3: Allzu perfekte Bewerber/innen sind nur selten gefragt!
Wer mag schon perfekt? Perfekte Menschen sind gar nicht so beliebt, wie man immer denkt. Dies liegt vor allem daran, dass weniger perfekte Menschen immer an ihre Schwächen und Unzulänglichkeiten erinnert werden, wenn Sie der vermeintlichen Perfektion begegnen. Kaum ein Vorgesetzter wird sich über eine Bewerbung eine neue Konkurrenz ins Haus holen wollen, die vielleicht bald am Stuhl des Chefs sägt. Auch bei nahezu perfekter Eignung spielen nach wie vor persönliche Befindlichkeiten seitens der Personalbeteiligten eine nicht unerheblich Rolle im Bewerbungsprozess. Zeigen Sie sich daher lieber immer auch menschlich. Eine/n Bewerber/in kann man nie auf die Arbeitskraft allein reduzieren.
Fakt Nr. 4: Mit Professionalität kommen Sie bei der Bewerbung weiter, als mit vermeintlicher Perfektion!

Im Gegensatz zum „perfekten“ Lebenslauf gibt es einen professionellen Lebenslauf. Dieser holt das Maximum auf Ihrem Werdegang heraus und präsentiert wichtige Informationen in einer ansprechenden Weise. Achten Sie auch auf die Qualität Ihres Bewerbungsfotos, denn dieses gehört unweigerlich in den Lebenslauf.
Wenn Ihr Lebenslauf die voll Wirkung entfalten soll, so führt kein Weg an einer professionellen Bewerbung vorbei. Der Lebenslauf steht in der Regel nie als Dokument alleine da, sondern im Gesamtbild einer vollständigen Bewerbung. Eine solche Bewerbung besteht aus einem Bewerbungsschreiben – auch Bewerbungsbrief oder Anschreiben genannt -, dem Lebenslauf sowie einer Zeugnisanlage. Nur bei der Kurzbewerbung entfällt die Zeugnisanlage. Das bekannte Deckblatt ist bei der heute eher unüblichen Bewerbung per Mappe gefragt. In diesem Zusammenhang ist es von großer Bedeutung, dass Ihr Lebenslauf zu dem Gesamtbild Ihrer Bewerbung passt. Es sollten keine Widersprüche zwischen Ihrem Bewerbungsschreiben und Ihrem Lebenslauf bestehen, denn auf diese stürzen sich Personaler/innen besonders gerne, wenn es darum geht, unter den vielen Bewerberungen jene für die Absage herauszufiltern. Liefern Sie daher bitte ein stimmiges Bild und betrachten Sie den Lebenslauf nicht isoliert!
Die Fakten im Fazit: Es gibt nicht den einen perfekten Lebenslauf, sondern viele professionelle und erfolgsversprechende Lebensläufe!
Betrachtet man die oben genannten Fakten, so ist es klar, dass ein Lebenslauf immer in Bezug auf eine konkrete Stelle oder im Falle einer Initiativbewerbung im Hinblick auf eine spezifische Firma oder Organisation erstellt werden sollte. Was aktuell an Biografien gefragt ist, können Sie anhand von Stellenanzeigen und Trends auf dem Arbeitsmarkt nur erahnen. Die Entscheidungen im Bewerbungsprozess sind oftmals so vielschichtig, dass sie nach außen hin völlig unlogisch erscheinen mögen. Neben den reinen Fakten im Lebenslauf kommt Ihre Persönlichkeit bei einer Bewerbung immer zum Tragen, wobei das Anschreiben eine sehr wichtige Funktion zuteil wird. Falls Sie Hilfe bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufes benötigen, ist der TT Bewerbungsservice Ihr kompetenter Ansprechpartner. Zu günstigen und transparenten Konditionen erhalten Sie passgenaue Lebensläufe, und auch weitere Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Zeugnisanlagen oder Arbeitszeugnisse, welche individuell und maßgeschneidert für Sie erstellt werden. Sie müssen uns nur die Stelle oder Ihren Initiativbewerbungswunsch nennen, den Rest übernimmt Ihr persönlicher Bewerbungsschreiber. Nehmen Sie Ihren Bewerbungserfolg in die Hand und kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Dieser Artikel zum Thema „Perfekter Lebenslauf“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.