Woran erkennt man eine gute Fernuniversität?
Das Fernstudium hat sich mittlerweile voll etabliert. Was früher mal eine Nische im Weiterbildungsangebot war, ist heute schon fast zum Standard geworden. Die Beliebtheit des Fernstudiums lässt sich relativ leicht erklären, wenn man die üblichen Vorteile betrachtet.

Eine gute Fernuniversität muss zu Ihnen passen und sollte neben einem guten Ruf auch die wichtigsten Akkreditierungen vorweisen können.
Was spricht für ein Fernstudium?
- Sie verbessern Ihren „Marktwert“ als Arbeitgeber.
- Man ist zeitlich und örtlich flexibel.
- Ein Studium an einer internationalen Fernuniversität ist unkompliziert möglich.
- Das Angebot an Fernstudiengängen ist breit gefächert und steht über die Lehrmethode des „Distance Learning“ offen.
- Ein Fernstudium ist meistens auf ein berufsbegleitendes Lernen ausgerichtet und modular aufgebaut.
- Hausarbeiten werden per E-Mail oder über spezielle Systeme per Internet entgegengenommen, während Klausuren meistens in der Nähe vor Ort bei Kooperationspartnern geschrieben werden können.
- Sie lernen interessante Menschen aus anderen Ländern kennen und können Ihr Netzwerk erweitern. Die „Social Skills“ profitieren davon, selbst wenn viele Gruppenaufgaben online gelöst werden.
- Ebenso wie bei anderen Formen der Weiterbildung, ist ein Fernstudium meistens sehr dienlich im Hinblick auf den eigenen Lebenslauf und den eigenen Karrierezielen.
- Ein Fernstudium bietet die Option, nach einer Ausbildung oder einem früher eventuell abgebrochenen Studium, einen akademischen Abschluss zu erhalten.
- Viele Fernstudiengänge werden in englischer Sprache – oder mittlerweile schon in anderen Sprachen – angeboten . Dadurch kann man die eigenen Sprachkenntnisse oftmals deutlich verbessern – gerade den mündlichen Gebrauch.
Doch nicht jedes Fernstudium und nicht jede Universität sind gleichermaßen geeignet…
Die Entscheidung für ein Fernstudium fällt nicht leicht, denn für die nächsten Jahre müssen Sie deutlich mehr zeitliche Reserven freimachen als bisher. Dies geht meistens zu Lasten des Familienlebens, der Beziehung und womöglich auch der Arbeit. Eine Absprache mit der Familie sowie dem Vorgesetzten sollte nicht ausbleiben. Oftmals sind Arbeitgeber auch sehr an der Weiterbildung ihrer Angestellten interessiert und bieten großzügige Unterstützung an, um gute Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden zu können. Haben Sie sich für einen Studiengang entschieden, ist die nächste große Fragstellung „An welcher Universität so ich mein Fernstudium beginnen?“ zu beantworten. Bei dem vielfältigen Angebot werden Sie quasi von Informationen der um neue Studenten bemühten Fernuniversitäten überhäuft. Neben dem reinen Inhalt eines Fernstudiums ist auch der Aufbau bzw. Ablauf sehr wichtig. Diese Punkte müssen gut zu Ihnen passen. Doch fast noch wichtiger als der reine Inhalt – wenn es Ihnen mehr um Karriereaspekte geht – ist der Ruf der Universität. Anbei ein paar Tipps, wie man eine geeignete Universität für das anvisierte Fernstudium identifizieren kann.

Die meisten Fernuniversitäten arbeiten mit „Distance Learning“. Zusätzlich gibt es Präsenzveranstaltungen.
- Recherche im Internet anhand gültiger und seriöser Akkreditierungen.
- Einholen weiterer Informationen auf speziellen Seiten zum Thema Fernstudium, welche einen Fernstudium Vergleich anbieten.
- Kontakt mit Arbeitskollegen und Bekannten, die selbst schon einmal ein Fernstudium absolviert haben oder dies aktuell tun – oder ggf. auch mit dem Gedanken spielen.
- Aber achten Sie ebenfalls auf Ihr Bauchgefühl!
Eine Universität muss zu Ihnen persönlich passen und sollte mit großer Sicherheit einen karrieretechnischen und / oder persönlichen Mehrwert für Sie bieten. Viele Fernuniversitäten haben Dozenten, die auch an staatlichen Universitäten geforscht oder gelehrt haben. Auch wenn Sie die Studiengebühren und sonstige mit dem Fernstudium anfallenden Ausgaben von der Steuer absetzen können, ist ein Fernstudium immer auch eine finanzielle Belastung. Nehmen Sie sich die Zeit, ein für Sie passendes Fernstudium an einer guten Fernuniversität zu finden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.