Bewerbung mit Fernstudium – Bietet ein Fernstudium Vorteile bei der Bewerbung?

Ein Ferntudium ist entweder die erste Berufsausbildung, oder es handelt sich um eine Weiter- bzw. Fortbildung. In jedem Falle ist ein Fernstudium förderlich in der Bewerbung, wenn es einen konkreten Bezug zur ausgeschriebenen Stelle hat.
Das Fernstudium ist heutzutage sehr beliebt und die Auswahl an verschiedenen Fernstudiengängen ist so groß wie noch nie. Zig Fernuniversitäten bemühen sich um die Gunst der Interessent/innen und werben mit vermeintlich attraktiven Studiengängen, welche die Karrierechancen der Absolvent/innen deutlich steigern sollen. Doch lohnt sich ein Fernstudium und bietet es einen Bewerbungsvorteil, wenn es um vielversprechende Stellenangebote geht? Dieser Artikel bietet Antworten und soll ein paar Gedankenanregungen aufzeigen.
Bewerbung mit Fernstudium – Frage Nr. 1: Was muss ich beim Fernstudium beachten?
Das Fernstudium ist eine modernde Form des Studiums. Ohne allgemeine Präsenzpflicht können Sie als Studierende/r von zu Hause aus oder von Ihrem Arbeitsort aus das Studium in Eigenregie absolvieren. Lektüre stellt die Haupttätigkeit während des Fernstudiums dar – während Hausarbeiten sowie Klausuren klassische Prüfungsmittel sind. Die Klausuren können oftmals in Dependancen oder bei Kooperationspartnern in den größeren deutschen Städten geschrieben werden. Zusätzlich beinhalten die meisten Fernstudiengänge von Zeit zu Zeit Präsenzveranstaltungen, bei denen zumeist Aufgaben im Team gelöst werden. Trotz des hohen Grades an Flexibilität erfordert ein Fernstudium einen großen Arbeitseinsatz, sodass es sich kaum vermeiden lässt, jeden Tag und auch am Wochenende daran zu arbeiten. Ob Sie dafür über die notwendigen zeitlichen Reserven – und auch über die zwingend erforderliche Motivation – verfügen, müssen Sie nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit Ihrer Familie und / oder Partner/in abstimmen. Denn ein Fernstudium kann zeitintensiv sein.
Bewerbung mit Fernstudium – Frage Nr. 2: Welche Universität ist empfehlenswert?
Ein Fernstudium stellt neben der zeitlichen auch eine finanzielle Belastung dar. Insbesondere bei MBA-Studiengängen werden üblicherweise fünfstellige Studiengebühren für ein komplettes Studium fällig. Dementsprechend ist der Markt attraktiv und zieht auch eher unseriöse Anbieter an, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis ungenügend ist. Bei Ihrer Entscheidung für einen bestimmten Anbieter sollten Sie vorab intensiv recherchieren. Hat dieser Anbieter wichtige Akkreditierungen? Wie ist der Ruf? Was sagen Absolventen? Welche Berichte gibt es in der einschlägigen Fachliteratur? Grundsätzlich können Sie bei staatlichen Organisationen immer davon ausgehen, dass ein Mindestmaß an Seriosität vorhanden ist, wie beispielsweise bei der Fernuniversität Hagen, oder der Open University in Großbritannien. Selbstverständlich gibt es gleichzeitig viele private Universitäten, welche zurecht einen sehr guten Ruf haben. Diverse Portale wie zum Beispiel www.fernstudieren.de bieten gute Recherchemöglichkeiten, um einen ersten Überblick zu gewinnen. Identifizieren Sie die Fakten, wägen Sie diese ab und entscheiden Sie sich erst dann!
Bewerbung mit Fernstudium – Frage Nr. 3: Welche Vorteile bietet ein Fernstudium?

Ein Fernstudium kann man berufsbegleitend absolvieren. Im Kontext der Bewerbung stellt ein solches Studium meist einen klaren Vorteil dar.
Ein Fernstudium ist in fast allen Fällen eine Weiterbildungs- oder Fortbildungsmaßnahme. Ganz gleich, ob es Ihr erstes Studium ist oder es sich um ein Zweitstudium handelt: Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Fachkenntnisse. Dies können Sie in der Regel immer in einen Bewerbungsvorteil übersetzen, indem Sie diese Komponente auf geschickte Weise in Ihren Bewerbungsunterlagen thematisieren. Doch unüberlegte Weiterbildungen und Fortbildungen können die Vorteile bei einer Bewerbung ins Gegenteil umschlagen lassen. Wichtig ist immer, dass Ihr Fernstudium einen klaren Bezug zu Ihrem Berufswunsch und / oder Ihrem Karriereziel hat. Das ziellose Sammeln von Abschlüssen und Zertifikaten kann im Kontext der Bewerbung ein eher ungünstiges Bild Ihrer Zielstrebigkeit entstehen lassen. „Wissen Sie wirklich, was Sie wollen?“ wäre ein klassische Fangfrage, welche dann schwer zu beantworten wäre.
Bewerbung mit Fernstudium – Fazit
Im Fazit kristallisiert sich heraus, dass ein Fernstudium grundsätzlich für ein Bewerbungsvorhaben oder einen Jobwechsel vorteilhaft ist. Jedoch gilt es, vorab eine passende Bildungseinrichtung und / oder Universität zu identifizieren, welche sowohl einen guten Ruf genießt, als auch faire Studiengebühren erhebt. Manchmal lohnen sich auch etwas außergewöhnlichere Studiengänge wie beispielsweise Psychologie. Zudem ist die Wahl Ihres Studienfaches von großer Bedeutung, da diese im klaren Zusammenhang zu Ihrem Bewerbungsvorhaben stehen muss.
Dieser Artikel zum Thema „Bietet ein Fernstudium Bewerbungsvorteile?“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.