Bewerbung mit einem Programm schreiben: Lohnt sich ein Bewerbungsprogramm?!
„Im Internet sind viele Bewerbungsprogramme erhältlich, die einen schnellen Weg zu professionellen Bewerbungsunterlagen versprechen. Wir haben uns die Vor- und Nachteile der gängigen Bewerbungssoftware angeschaut.“

Das Angebot an Bewerbungssoftware ist groß. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Nutzung solcher Programme empfehlenswert ist.
Das Thema Effizienz ist heute allgegenwärtiger denn je. In kaum einem Bereich ist dieses jedoch so wichtig wie im beruflichen Kontext. Es gilt, die tägliche Arbeit effizient zu gestalten und bei längeren Projekte eine hohe Kosteneffizienz zu gewährleisten. Warum sollte man im Hinblick auf die Bewerbung nicht auch ein Höchstmaß an Effizienz anstreben? Seit geraumer Zeit gibt es nun schon Bewerbungsprogramme, die eine einfache Erstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen versprechen. Diese Programme gibt es teilweise als Freeware, um die Grundfunktionen zu testen mit vollem Leistungsumfang in der kostenpflichtigen Version. Wir haben uns die üblichen Bewerbungsprogramme mal angeschaut und auf ihren Nutzen hin getestet.
Die Vorteile eines Programmes zum Schreiben der eigenen Bewerbung.
„Die Bewerbung von einer Software erstellen zu lassen, klingt sehr verlockend. Es ist verständlich, dass man Zeit beim Schreiben der Bewerbung sparen möchte.“

Auch wenn Bewerbungsoftware zunächst Vorteile zu bieten scheint, überwiegen in vielen Fällen die Nachteile. Mit einem Bewerbungsprogramm verwenden Sie im Fazit oftmals typische Bewerbungsmuster. Die meisten Arbeitgeber erwarten jedoch professionelle Bewerbungsunterlagen, die Individualtität und vor allem Passgenauigkeit vermitteln. Ob eine Bewerbungssoftware dass kann?
Möchte man mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viele Bewerbungen erstellen und versenden, so ist ein Bewerbungsprogramm mit Sicherheit sinnvoll. Sie müssen nur einmal Ihre kompletten Daten eingeben, wozu sowohl die persönlichen Details wie auch Ihre beruflichen Stationen und sonstigen Kenntnisse gehören. Haben Sie diese einmal ins Programm gespeist, können Sie für zukünftige Bewerbungen immer wieder darauf zurückgreifen. Der Lebenslauf lässt sich immer aktuell halten. Des Weiteren haben Sie eine Auswahl an Layouts und können Ihre Unterlagen so in einem Stil generieren lassen. Auch das Anfertigen des Bewerbungsschreibens bzw. Anschreibens wird einem als Bewerber/in durch ein solches Programm abgenommen – man muss nur den gewünschten Beruf eingeben. Die Bewerbung steht am Ende der Dateneingabe ins Programm als PDF-Datei, Textdatei oder wahlweise auch als Ausdruck zur Verfügung.
Die Nachteile von Bewerbungsprogrammen sind jedoch offensichtlich.
„Leider hat die gängige Bewerbungssoftware aus unserer Sicht einen wesentlichen Nachteil. Dieser äußert sich vor allem darin, dass es fraglich ist, ob die geforderte Individualität gewährleistet werden kann. Die Bewerbungsunterlagen – und insbesondere das Anschreiben – müssen klar auf eine bestimmte Stelle und auf einen konkreten Arbeitgeber ausgerichtet sein. Dies erfordert in der Regel Recherche im Vorfeld, um zu guten Argumenten und Formulierungen zu gelangen.“
Man könnte auf den ersten Blick meinen, dass ein entsprechendes Programm für die eigene Bewerbung von Vorteil sein könnte. Es wird einem viel Arbeit abgenommen. Man muss nicht einmal das Anschreiben selbst verfassen, sondern die Textbausteine werden anhand der selbst eingegebenen Daten generiert. Dabei muss man sich nicht sonderlich mit der Bewerbungserstellung auseinandersetzen, man „füttert“ das Programm einfach mit Informationen.
Das klingt zunächst alles ein wenig verlockend, doch haben Bewerbungsprogramme deutliche Nachteile:
- Die wichtige Individualität einer Bewerbung geht weitestgehend verloren.
- Sie haben langweilige Standardsätze im Anschreiben – ohne Mehrwert.
- Das Layout kann unter Umständen sehr veraltet wirken.
- Sie haben – wie auch bei der Verwendung von Bewerbungsmuster – kaum Chancen auf den Bewerbungserfolg.
- Mit einer generierten Bewerbung zeigen Sie indirekt mangelndes Interesse an der fraglichen Stelle und dem Arbeitgeber.
- Die Feinheiten des Bewerbungsprozesses bleiben Ihnen verwehrt, Sie bilden sich nicht weiter.
- Wenn Sie das Programm nutzen, werden andere es auch tun und Ihre Unterlagen sind austauschbar.
- Bei attraktiven, gefragten Stellen erwarten Arbeitgeber mehr als eine Standardbewerbung.

Mit einem Bewerbungsprogramm kommen Sie nicht zur professionellen Bewerbung. Eine professionelle Bewerbung ist individuell und an den Anforderungen der Stellenanzeige ausgerichtet.
Schon die üblichen Bewerbungsmuster versprechen keine echte Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch / Telefoninterview, mit einem Bewerbungsprogramm gehen Sie sogar noch einen Schritt weiter und lassen die Vorlagen befüllen, statt dies selbst zu tun. Sie haben also effektiv kaum Arbeit in Ihre Bewerbung investiert. Dies merken potenzielle Arbeitgeber sehr schnell, denn sie kennen nicht nur die Standardmuster, sondern stellen innerhalb von Sekunden fest, ob sich ein Bewerber auch wirklich Mühe gemacht hat. Im Fazit liegen Sie mit einer individuellen und maßgeschneiderten Bewerbung immer besser. Solche nach dem Leitbild der professionellen Bewerbung angefertigte Unterlagen zeichnen sich durch einen ganz andere Qualität aus und erzeugen Interesse beim Leser. Dabei ist es im Endergebnis fast immer effektiver, einmal eine ansprechende Bewerbung sorgfältig zu erstellen und diese zukünftig in angepasster Form zu verwenden. Sie müssen einmal sehr viel Arbeit leisten und können dann lange davon zehren. Eine weitere Option bietet ein Bewerbungsservice, denn viele gute Gründe sprechen dafür, die Bewerbung von einem Bewerbungsexperten schreiben zu lassen. Wir wünschen Ihnen viel Bewerbungserfolg!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungsprogramme“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.