Der richtige Aufbau einer professionellen Bewerbung!
„In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für einen korrekten Aufbau Ihrer Bewerbungsunterlagen wissen müssen.“

So ist eine Bewerbung richtig aufgebaut. Bei der Onlinebewerbung ist das Deckblatt optional. Der Aufbau als Kurzbewerbung kommt dann infrage, wenn Sie sich initiativ bewerben.
Die korrekte Struktur einer professionellen Bewerbung ist zwingend einzuhalten! Ihre Bewerbung muss auf jeden Fall einem bestimmten Aufbau entsprechen. Dies hat sich in der Vergangenheit so eingebürgert wie das „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu Beginn eines Briefes. Eine Bewerbung besteht in der Regel aus den folgenden Bewerbungsunterlagen bzw. Bewerbungskomponenten:
Mit dem Anschreiben stellen Sie auf einer DIN A4-Seite Ihre relevanten Fähigkeiten, Ihre Berufserfahrung sowie Ihre Motivation im Hinblick auf das jeweilige Stellenangebot dar. Kurz gesagt: Sie teilen dem Adressaten mit, warum Sie die Richtige bzw. der Richtige für die Stelle sind – und warum Sie sich bei diesem bewerben. Um die Aussagen des Anschreibens zu belegen, dient als zweites der Lebenslauf, der Ihre Ausbildung, Ihre beruflichen Stationen und andere wichtigen Informationen in einer antichronologischen und strukturierten Weise zusammenfasst. Doch Aussagen allein überzeugen eine(n) Personaler(in) noch nicht: Sie / Er muss auch Beweise für Ihren Lebenslauf sehen. Diese legen Sie mit Ihren Zeugnissen bzw. Zertifikaten in Form einer Zeugnisanlage vor. Bei der Kurzbewerbung entfällt die Zeugnisanlage grundsätzlich.
Motivationsschreiben oder „Dritte Seite“, ein Muss für einen korrekten Aufbau?
„Die „Dritte Seite“ ist in der heutigen Zeit kaum noch üblich. Nur in manchen konkreten Berufen und Bewerbungssituationen kann es sich lohnen, ein solches Dokument zu schreiben und den Bewerbungsunterlagen beizufügen. In der Regel raten wir jedoch davon ab, ein zusätzliches Motivationsschreiben beim Aufbau Ihrer Bewerbung zu berücksichtigen!“

In keiner Bewerbung darf das Anschreiben fehlen. Dieses Bild zeigt, wie ein Bewerbungsschreiben aufgebaut ist. In Bezug auf den Haupttext sind Sie ziemlich frei, was die Ausgestaltung angeht. Klicken Sie hier zum Vergrößern.
In relativ seltenen Fällen wird eine „Dritte Seite“ bzw. ein Motivationsschreiben zusätzlich zu den oben genannten Bestandteilen der Bewerbung gefordert. Manche Bewerbungsberater empfehlen grundsätzlich die Erstellung einer „Dritten Seite“. Diese mittlerweile veraltete Perspektive entstammt den 90er Jahren und bietet keinen Mehrwert im Kontext Ihrer Bewerbungsunterlagen. Aus unserer Sicht ist die Erstellung einer „Dritten Seite“ nicht zwingend notwendig, da man immer ein Anschreiben verfassen kann, welches die Bewerbungsmotivation überzeugend sowie glaubhaft herausstellen kann und eine plausible Verbindung zu dem beruflichen Werdegang herstellt. In vielen Bereichen der Arbeitswelt kann weniger manchmal mehr sein – auch, wenn Sie sich für einen Jobwechsel bewerben. Mit einer Bewerbung und dem richtigen Aufbau soll ein(e) Bewerber(in) ja auch gerade zeigen, dass sie / er in der Lage ist, wichtige Information selektiv, zusammengefasst und in kurzer Form wiederzugeben. Die Fähigkeit, wichtige Information von unwichtiger Information zu trennen, ist eine Grundanforderung an viele Berufsbilder im 21. Jahrhundert. Eine „Dritte Seite“ könnte nämlich auch so verstanden werden, dass die Bewerberin / der Bewerber hierzu eben nicht in der Lage ist und die notwendige Fähigkeit für viele informationsverarbeitende Berufe nicht aufgebauen konnte. Diesen Eindruck gilt es unbedingt zu vermeiden! Das Motivationsschreiben ist eben nur dann zu verfassen, wenn dieses explizit im Stellenangebot gefordert wird. Motivationsschreiben werden z. B. oft von Studierenden angefertigt, die sich für ein Auslandssemester (ERASMUS) oder ein Duales Studium bewerben möchten. Es gibt dem Bewerber über das Anschreiben – welches zur Darstellung der eigenen Beweggründe nur eingeschränkt Platz lässt – hinaus die Möglichkeit, detailliert auf die eigene Motivation und weitere Fähigkeiten einzugehen. Wenn im Rahmen Ihrer Bewerbung ausschließlich ein Motivationsschreiben zusammen mit einem Lebenslauf oder im englischsprachigen Bereich ein Curriculum Vitae gefordert sind, so ersetzt das Motivationsschreiben immer das Anschreiben Ihrer Bewerbung. Vom formalen Aufbau her gelten die gleichen Anforderungen, wie bei dem „normalen“ Anschreiben.
Der Aufbau Ihrer Bewerbung für den Onlineversand: Tipps und Hinweise!
„Für eine gelungene Onlinebewerbung benötigen Sie PDF-Dateien. Diese müssen eine gute Grafikqualität bei möglichst geringer Dateigröße aufweisen.“

Ihren Lebenslauf sollten Sie immer tabellarisch und antichronologisch aufbauen. Diese Infografik zeigt einen typischen Lebenslauf als Beispiel. Zum Vergrößern klicken Sie bitte hier.
In den meisten Fällen werden Stellen heutzutage online ausgeschrieben und die Personalabteilungen fordern entweder eine Bewerbung per E-Mail oder eine Bewerbung über ein hauseigenes Bewerbungssystem. Auch wenn es im Wesentlichen diese zwei Formen der Onlinebewerbung gibt, so sind die zu übermittelnden Bewerbungsdateien gleich. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen Sie in Form von PDF-Dateien übersenden. Grafikformate oder gar Word-Dateien sind denkbar ungünstig. Bei PDF-Dateien ist es wichtig darauf zu achten, dass Sie das richtige Maß zwischen Dateiqualität und Dateigröße finden. Zum einen soll Ihre Bewerbung professionellen Ansprüchen im Hinblick auf die Darstellungsqualität genügen, zum anderen darf Ihre Bewerbung nicht den elektronischen Briefkasten der Personalabteilung sprengen. Gerade dieser Punkt stellt im Vergleich zur klassischen Bewerbung auf den ersten Blick einen zusätzlichen Aufwand dar. Doch auf Dauer spart man den mehrmaligen postalischen Versand von Bewerbungsmappen im Briefumschlag ein. Übliche Dateigrößen für Zeugnisanlagen liegen zwischen zwei bis drei MB. Wenn Sie Ihrer Bewerbung mehrere Zeugnisse und Zertifikate beifügen, wird die von der Scanner-Software erzeugte PDF-Datei schnell mehrere MB groß. Hier ist es nachträglich erforderlich, die PDF-Dateien mit adäquater Software noch zu bearbeiten, bevor Sie diese per E-Mail versenden oder über ein Onlinebewerbungssystem hochladen. Unser Ratgeber für Onlinebewerbungen erklärt Ihnen den passenden Aufbau und diese Feinheiten; er vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um hochwertige Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zu erzeugen. Zudem möchte das ausschreibende Unternehmen oder die ausschreibende Organisation nur jene Bewerber(innen) zu einem Bewerbungsgespräch einladen, die bereits nachweislich gute IT-Skills aufgebaut haben. Diese weisen Sie gerade nach, wenn Sie einen professionellen Umgang mit PDF-Dateien zeigen. Unser Bewerbungsservice übersendet Ihnen nicht nur Ihre Bewerbungsunterlagen als Word-Dateien, sondern erstellt Ihnen auch – auf Wunsch – Ihre PDF-Dateien für eine erfolgsversprechende Onlinebewerbung. Dieser Service ist bei der Bestellung von Bewerbungsdokumenten über den TT Bewerbungsservice selbstverständlich kostenfrei.
Das Deckblatt im Zeitalter der Onlinebewerbung – gehört es zum Aufbau dazu?!

Diese Infografik zeigt, welche Elemente zu einem professionellen Deckblatt gehören. Achten Sie auf einen entsprechenden Aufbau. Klicken Sie hier, um das Bild vergrößern.
„Das Deckblatt gehörte früher zum festen Aufbau einer jeden Bewerbung. Für die Onlinebewerbung empfiehlt sich ein Deckblatt, wenn Sie sich per E-Mail bewerben und eine einzige PDF-Datei mit sämtlichen Unterlagen erstellen.“
Früher war das Bewerbungsdeckblatt eine feste Komponente einer jeden Bewerbungsmappe. Damals wurden Bewerbungen – fast ausschließlich – per Post versandt oder persönlich übergeben. Um die Bewerbungsmappen auseinanderhalten zu können, war ein Bewerbungsdeckblatt überaus sinnvoll. In der heutigen Zeit der Onlinebewerbung kann man Bewerbungen von verschiedenen Bewerber(innen) leicht unterscheiden und gut archivieren bzw. bereithalten. Das Deckblatt kann heute jedoch noch wahlweise im Aufbau schriftlicher Bewerbungen verwendet werden. Bei Onlinebewerbungen ist es oftmals nicht erforderlich. Daher werden wir das Deckblatt nicht allzu sehr thematisieren. Dennoch bleibt zu erwähnen, dass bei einem Deckblatt das Bewerbungsfoto den ersten Eindruck darstellt und nicht das Anschreiben. Somit entscheidet bei dem Vorliegen eines Deckblatts in der Bewerbung die Qualität des Fotos sowie Ihr Ausdruck und Ihre Kleidung, ob Sie nun Sympathie oder Antipathie beim Personalbearbeiter erzeugen. Dieses Risiko müssen Sie als Bewerber(in) selbst abschätzen. Laden Sie eine Onlinebewerbung hoch, so befindet sich das Bewerbungsfoto im Lebenslauf; entscheiden Sie sich für die klassische Variante, dann ist das Bewerbungsbild auf dem Deckblatt zu finden. Dies gilt auch dann, wenn Sie sich mit einer einzigen PDF-Datei Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail bewerben.
Das Fazit zum korrekten Aufbau Ihrer Bewerbung!
„Beim Bewerbungsaufbau sollten Sie nichts falsch machen. Erst wenn der grundsätzliche Aufbau stimmt, kommt der Inhalt Ihrer Bewerbung ins Spiel!“

Wenn der Aufbau stimmt, können Sie sich voll und ganz dem Inhalt Ihrer Bewerbung widmen. Eine professionelle Bewerbung ist rundum stimmig und überzeugt durch einen aussagekräftigen Inhalt.
Wie Sie sehen, handelt es sich bei einer Bewerbung und dem Aufbau um einen stringenten und abgerundeten Prozess. Nur wenn alle Komponenten schlüssig verfasst sind, keine wichtigen Punkte ausgelassen werden und Sie vollständige Bewerbungsunterlagen vorweisen, können Sie ein Unternehmen so sehr von sich überzeugen, dass dieses Sie im Rahmen eines Vorstellungsgespräches näher kennenlernen möchte. Vollständigkeit und Umfang bedeutet aber nicht, dass Sie sich in Ihren Bewerbungsunterlagen – trotz eines korrekten Aufbaus – auf zahllosen Seiten präsentieren. Beachten Sie bitte, dass es äußerst ungünstig ist, einen mehr als zweiseitigen Lebenslauf und ein überlanges Bewerbungsanschreiben zu verfassen. Wichtiges von Unwichtigem trennen zu können wird ist eine Kernanforderung an jede/ jeden Bewerber/in mit dem Ziel, eine attraktive Stelle mit Verantwortung zu bekommen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, professionelle Unterlagen in Ihren Bewerbungsprozess einzubringen. Unser Bewerbungsservice steht Ihnen mit einer transparenten und fairen Preisgestaltung zur Verfügung. Wir bauen Ihre Bewerbung richtig auf!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.