Bewerbung Öffentlicher Dienst Rückmeldung
Bewerbung im Öffentlichen Dienst: Wie lange dauert die Rückmeldung?
„Keine Rückmeldung erhalten? Wenn Sie sich im Öffentlichen Dienst beworben haben und ungeduldig auf eine Antwort warten, sollten Sie diesen Artikel lesen.“

Im Öffentlichen Dienst hat sich die Bewerbung per E-Mail etabliert. Wenn Sie wegen einer ausbleibenden Rückmeldung nachfragen möchten, sollten Sie die E-Mail nutzen.
Die Rückmeldung auf die eigene Bewerbung erwartet fast jeder Bewerber sehnsüchtig, solange sich nicht zu viele Vorstellungsgespräche überschneiden. Schließlich möchte man wissen, ob die Bewerbungsunterlagen die erste Hürde im Bewerbungsprozess erfolgreich gemeistert haben. Wenn Sie sich im Öffentlichen Dienst bewerben, ist dies selbstverständlich nicht anders. Eine Anstellung im Öffentlichen Dienst ist oftmals sehr attraktiv, denn diese bringt viele Vorteile mit sich, die andere Arbeitgeber womöglich nicht bieten können (z. B. ein gutes Gehalt und Jobsicherheit). Wie lange müssen Sie beim Öffentlichen Dienst also mit einer Rückmeldung für Ihre Bewerbung gedulden?
Wann kommt die Rückmeldung auf die Bewerbung im Öffentlichen Dienst?
Diese Frage lässt sich natürlich nicht allgemeingültig beantworten. Der Öffentliche Dienst als Arbeitgeber ist immens groß und es gibt die verschiedensten Behörden, Dienststellen und Organisationen, bei denen Sie sich bewerben können. Jeder Bereich hat nicht selten völlig eigene Personalprozesse und geht anderes mit dem Bewerbungsverfahren um. Dementsprechend
können die Rückmeldezeiten sehr stark variieren. Teilweise haben wir schon Rückmeldezeiten von mehr als einem halben Jahr im Öffentlichen Dienst erlebt und dies soll keine Seltenheit sein. In der Regel erhalten Sie aber relativ kurzfristig eine Eingangsbestätigung. Sollte dies innerhalb des ersten Monats nach Ihrer Bewerbung nicht der Fall sein, ist es ratsam, per E-Mail nachzufragen. Ansonsten sollten Sie sich darauf einstellen, nach einer Eingangsbestätigung noch mehrere Wochen auf die Rückmeldung seitens des Personalbereichs warten zu müssen. So bleiben mögliche Enttäuschungen aus. Dies ist der Normalfall im Öffentlichen Dienst, meistens liegt es nicht an Ihnen oder an Ihrem Anschreiben bzw. Lebenslauf!
Empfehlenswerte Ratgeber für die Bewerbung im Öffentlichen Dienst!
Werbung (Affiliate-Link)
Keine Rückmeldung erhalten? Bitte erst nach einer angemessene Frist nachfragen!
„Eine Nachfrage per E-Mail ist dem Telefonanruf immer vorzuziehen, wenn eine Rückmeldung ausbleibt. Damit stören Sie den zuständigen Personalbearbeiter am wenigsten.“

Für jede Bewerbung gilt: Bereiten Sie dem zuständigen Personaler keine Probleme. Bleibt die Rückmeldung für Ihre Bewerbung im Öffentlichen Dienst aus, sollten Sie erst nach einer angemessenen Zeit nachfragen.
Sollte nach einem angemessenen Zeitraum, sagen wir sechs, Wochen, keine Rückmeldung auf Ihre Bewerbung bei Ihnen eingehen, sollten Sie sich überlegen, beim zuständigen Bearbeiter kurz nachzufragen. Bitte machen Sie dies per E-Mail und nicht per Telefon. Nicht selten sind Personalbearbeiter im Öffentlichen Dienst mit den verschiedensten Tätigkeiten betraut und haben nicht immer Zeit für ein Telefonat. Die E-Mail ist dabei sehr sinnvoll, denn der Bearbeiter kann dann darauf antworten, wenn er Zeit hat. Nicht selten bewerben sich für eine Stelle im Öffentlichen Dienst mehrere Hundert Interessenten. Daher kann man leicht nachvollziehen, welcher Aufwand alleine schon damit verbunden ist, Eingangsbestätigungen zu verschicken. Machen Sie bei jeder https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung/bewerbung-fragen-antworten/aufbau-bewerbung.html – unabhängig davon, ob es sich um eine Stelle im Öffentlichen Dienst handelt oder nicht – dem zuständigen Personaler so wenig Arbeit wie möglich! Unkomplizierte Bewerber mit professionellen Unterlagen werden verständlicherweise vorgezogen. Gibt es direkt schon wegen einer aus Sicht des Bewerbers zu langen Wartezeit für die Rückmeldung Probleme, kann man mit Sicherheit nicht von einem gelungenen ersten Eindruck sprechen. Personaler mögen grundsätzlich keinen unnötigen Mehraufwand.
Tipps für die Bewerbung im Öffentlichen Dienst!
„Der Öffentliche Dienst ist und bleibt ein attraktiver Arbeitgeber. Entsprechend viele Bewerbungen gehen dort ein und so ist es nicht verwunderlich, dass die Rückmeldezeiten teilweise sehr lang sind. Bei beliebten Konzernen oder Unternehmen der Wirtschaft ist dies meistens nicht anders.“

Per E-Mail geht es am einfachsten, wenn Sie wegen einer Rückmeldung nachfragen möchten. Bitte nutzen Sie nicht die Funktion der Empfangsbestätigung.
Ist eine Rückmeldung dauerhaft ausgeblieben, oder haben Sie auf eine Bewerbung im Öffentlichen Dienst eine Absage erhalten, sollten Sie dennoch nicht locker lassen. Vielleicht liegt es schlichtweg an Ihren Bewerbungsunterlagen, die einer Überarbeitung oder einer Neuerstellung bedürfen. Der Öffentliche Dienst hat in den letzten Jahren zwar vermehrt auf die Onlinebewerbung per E-Mail umgestellt, dennoch kann man diesen Arbeitgeber als tendenziell konservativ bezeichnen. Dies bedeutet im Einzelnen, dass es vor allem um formale Qualifikationen geht und weniger um tatsächliche Praxiserfahrung. Stimmt der Abschluss nicht mit den Vorschriften überein, hat der entsprechende Bewerber schlichtweg keine Chance, auch wenn er aus objektiver Sicht für die Stelle vollends geeignet wäre. Daran kann kein Bewerber und auch kein Personalbearbeiter etwas ändern. Im Hinblick auf die äußere Form sollten Sie eher zu einem klassischen Design mit klarem Layout zurückgreifen. Zu viele bunte oder künstlerisch aufwendig gestaltete Elemente in den Bewerbungsunterlagen sprechen eher gegen eine positive Rückmeldung. Jede Bewerbung sollte kontextbezogen erstellt werden, und das gilt insbesondere für den Öffentlichen Dienst. Seriosität und Zuverlässigkeit werden im Öffentlichen Dienst immer geschätzt und sollten mit Ihrer Bewerbung vermittelt werden!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!