Ihre Bewerbung gestalten – Möglichkeiten zur Bewerbungsgestaltung gibt es genug!

Bei der Bewerbung haben Sie einige Gestaltungsmöglichkeiten. Doch der Fokus sollte eindeutig beim Inhalt liegen.
Die Bewerbung soll Ihnen den Weg zu einer neuen Stelle ebnen. Mit viel Überzeugungsarbeit geht es darum, dem Arbeitgeber einen klaren Mehrwert zu suggerieren. Es handelt sich um „Werbung“ in Eigensache, dementsprechend ist es wichtig, im Rahmen der Bewerbungserstellung zu ansprechenden und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu kommen. Man muss die eigene Bewerbung gestalten. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und was gilt es zu vermeiden, wenn man Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage sinnvoll gestalten möchte? In diesem Artikel möchten wir Ihnen klare Antworten darauf geben.
Es gibt zwei Bereiche, in denen Sie Ihre Bewerbung gestalten können.
Im Wesentlichen ist eine Bewerbung – wie auch jede andere Form der schriftlichen Kommunikation – von zwei Komponenten geprägt: Dem Inhalt und der äußeren Form. Während der Inhalt immer Argumente und Fakten enthalten muss, welche die Kernaussage einer Bewerbung „Ich bin die / der Richtige für die Stelle!“ belegen, entscheidet die äußere Form über den optischen Eindruck einer gesamten Bewerbung. Beide Bereiche müssen aufeinander abgestimmt sein und sich gegenseitig ergänzen, statt sich zu widersprechen. Nur so entsteht das stimmige Bild einer hochwertigen Bewerbung.
Ihre Bewerbung inhaltlich sinnvoll gestalten – eine gute Vorbereitung ist erforderlich!
Ohne Frage ist der Inhalt einer Bewerbung bei Weitem die wichtigste Komponente und bestimmt maßgeblich über die Frage, ob Sie erfolgreich sind und zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Unsere Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen zeigt, dass man hier von einen 80:20 Aufteilung ausgehen kann: 80 % des Bewerbungserfolges sind dem Inhalt zuzurechnen, während 20 % auf Layout und Design fallen. So ist es klar, dass Ihr Fokus beim Anfertigen Ihrer persönlichen Bewerbungsdokumente eindeutig auf dem Inhalt liegen sollte. Natürlich dürfen Sie die äußere Form nicht vernachlässigen – eine einzige Note „ungenügend“ reicht in einem Schulzeugnis ja auch aus, um keinen Abschluss zu bekommen – ganz gleich, ob Sie Einsen und Zweien in anderen Fächern haben. Worauf kommt es beim Inhalt der Bewerbung dann an?
Die Antwort auf die Frage nach der inhaltlichen Gestaltung lässt sich am besten auf die einzelnen Bewerbungskomponenten aufteilen:
Anschreiben
- Kurzer Umriss der eigenen Tätigkeit
- Zusammenfassung des beruflichen Kompetenzprofils
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Berufliche Erfolge
- Aus- und Weiterbildung
- Motivation bzw. Beweggründe für das Bewerbungsvorhaben
- Zukünftige Berufsziele
- Argumente, die für eine Passgenauigkeit sprechen
Lebenslauf
- Persönliche Daten (Name, Geburtstag, usw.)
- Beruflicher Werdegang
- Aus-und Weiterbildung
- Weitere Kenntnisse
- Hobbys und Interessen
Zeugnisanlage
- Arbeitszeugnisse
- Abschlusszeugnisse
- Zertifikate & sonstige Nachweise
Aus den oben genannten Punkten wird offensichtlich, dass Sie sich im Rahmen des Bewerbungsprozesses gut vorbereiten müssen. Eine effektive Schreibphase ist erst dann möglich, wenn Sie sich intensiv mit einer Stelle und einem Arbeitgeber auseinandergesetzt haben. Nur so haben Sie optimale Spielräume, um Ihre Bewerbung zielführend auszugestalten. Eine Ausrichtung anhand dem Leitbild der professionellen Bewerbung ist nicht nur in diesem Zusammenhang sehr empfehlenswert.
Das Layout Ihrer Bewerbung richtig gestalten – übersichtlich und modern!
Trotz der großen Bedeutung des Bewerbungsinhaltes dürfen Sie das Layout bzw. die äußere Gestaltung Ihrer Bewerbung nicht vernachlässigen. Noch so gute Bewerbungstexte und tabellarische Daten im Lebenslauf haben keine Aussicht auf den gewünschten Erfolg, wenn die Aufmachung nicht stimmt. Wenn Sie auf ein schlichtes und zeitloses Design setzen, liegen Sie eigentlich immer auf der sicheren Seite. Verwenden Sie am besten eine der üblichen Schriftarten und -größen wie Arial, Times New Roman oder Calibri in einer „normalen“ Größe zwischen 10 und 12 pt. Überladen Sie Ihre Dokumente nicht, indem Sie eine Vielzahl an Informationen unterzubringen versuchen. Das Bewerbungsschreiben umfasst grundsätzlich nur eine DIN A4 – Seite Umfang und der Lebenslauf darf normalerweise nicht länger als 2 DIN A4 – Seiten sein. Ausnahmen im Hinblick auf den Lebenslauf gibt es ausschließlich dann, wenn Sie über sehr viel Berufserfahrung verfügen und / oder in Führungspositionen eingesetzt sind. Nur in manchen Berufen trifft das eben Gesagte nicht unbedingt zu. Ein Grafiker kann und sollte sich anderes bewerben, als dies in den meisten Berufen üblich ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind viel größer und die Bewerbung kann auch bei einem künstlerisch geprägten Beruf ebenfalls als eine erste Möglichkeit gesehen werden, die eigenen Fähigkeiten zu veranschaulichen. Doch solche großen Gestaltungsmöglichkeiten – vor allem im Aufbau der Bewerbung – sind eher als Sonderfall anzusehen und stehen den meisten Bewerber/innen nicht offen. Dies kann jedoch als Vorteil angesehen werden, da Sie sich dann auch nicht so viele Gedanken rund um die Bewerbungsgestaltung machen müssen – dies vermeidet Unsicherheiten und natürlich zusätzlichen Aufwand!
Die Gestaltung einer Bewerbung ist immer kontextbezogen!
Die Faktoren Inhalt und Design sollten im passenden Verhältnis zueinander stehen. Dabei müssen Sie sich immer auf Ihren Wunscharbeitgeber einlassen und diesem zeigen, dass Sie nicht nur von den reinen Fakten, sondern vielmehr von der Persönlichkeit und Arbeitsweise gut zu diesem passen. Es geht stets darum, eine Passgenauigkeit zwischen Ihrer Person als Arbeitnehmer/in und dem Wunschunternehmen sowie der Stelle Ihrer Wahl herzustellen. Dies erreichen Sie natürlich nur dann, wenn Ihre Sprache, Ihre Aussagen zu den Anforderungen der Stelle passen. Ein Handwerker wird eine Bewerbung beispielsweise ganz anders gestalten als ein Bürokaufmann – und umgekehrt. Verschiedene Berufe – und gerade auch jene im Trend – erfordern unterschiedlich gestaltete Bewerbungsunterlagen. Möchten Sie sich im Rahmen einer Initiativbewerbung um eine neue Stelle bemühen, so kann die Zeugnisanlage im Aufbau der Bewerbung entfallen. Hinweise hierzu finden Sie oftmals auf den Webseiten der Unternehmen, welche zunehmend die gewünschten Vorgehensweise bei Initiativbewerbungen festlegen. An solche Richtlinien sollten Sie sich unbedingt halten!

Machen Sie es (sich) nicht zu kompliziert! Übertreiben Sie nicht bei dem Design und dem Layout Ihrer Bewerbungsunterlagen. Auch für Bewerbungen gilt die bekannte 80:20-Regel. 80 % des Aufwandes sollten Sie für den Inhalt investieren!
Ein Fazit zu den Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bewerbung.
Es ist fast immer empfehlenswert, dass Sie Ihre Bewerbung im Einklang mit den etablierten Formen der Bewerbung gestalten. Dazu gehört neben der inhaltlichen Ausrichtung anhand der professionellen Bewerbung auch ein modernes, zeitloses und eher sachliches Layout. Verwenden Sie die üblichen Schriftarten – viele schlichte Varianten sind sehr ansprechend und können eine überaus gelungene stilistische Wirkung entfalten. Nur bei sehr kreativen und künstlerischen Berufen können Sie von der üblichen Bewerbungsform und -gestaltung deutlich abweichen. Bei einer Initiativbewerbung kann die Kurzbewerbung zu Anwendung kommen, sofern das Unternehmen nichts anderes festgelegt hat. Fokussieren Sie sich in Anbetracht der 80:20-Regel auf den Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen und gestalten Sie die Aussagen Ihres Anschreibens sinnvoll. Der Lebenslauf muss tabellarisch gestaltet sein und nur relevante Informationen enthalten. Ein noch so professionelles und gutes Layout kann niemals über Defizite und Mängel in der Aussagekraft Ihrer Bewerbung hinwegtäuschen!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung gestalten“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.