Die Bewerbung als Tierarzthelferin – Verständnis für Tier und Mensch zugleich!
„In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für Ihre Bewerbung als Tierarzthelferin wissen müssen. Wir geben Ihnen vor allem Tipps zum Lebenslauf und zum Bewerbungsanschreiben. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
“

Der Beruf einer Tierarzthelferin ist nicht immer leicht. Die wesentliche Motivation für den Beruf der Tierarzthelferin besteht darin, Tieren helfen zu können. Da freut sich der Hund!
Viele Menschen mögen Tiere. Das ist auch verständlich, denn Tiere sind meistens nicht nur knuffig und quirlig, sondern vielleicht auch sehr exotisch. Jedenfalls tragen Sie oftmals zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität ihrer Besitzer/innen bei. So ist es klar, dass sich viele junge Frauen für den Beruf der Tierarzthelferin interessieren und sich bewerben möchten. Doch worauf kommt es bei der Bewerbung für eine Stelle als Tierarzthelferin an und wie bewirbt man sich später im Zuge eines angestrebten Jobwechsels optimal? Hinweise rund um die Bewerbung als Tierarzthelferin finden Sie in diesem Artikel.
Die Tätigkeiten einer Tierarzthelferin im Überblick.
Eine Tierarzthelferin muss eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, denn sie muss nicht nur mit dem Tierarzt oder mehreren Tierärzten einer Gemeinschaftspraxis umgehen, sondern auch mit den „Patienten“. Letzte sprechen unsere Sprache nicht, können aber mitunter sehr gut kommunizieren – jedoch mit anderen Mitteln. Wenn Sie eine Ausbildung zur Tierarzthelferin anstreben, müssen Sie einfach gut mit Tieren umgehen können. Es gilt, ängstliche Tiere zu beruhigen, aggressive Tiere zu bändigen und das Trink- bzw. Essbedürfnis abschätzen zu können. Daneben müssen Sie ein Interesse für Biologie bzw. medizinische Fragestellungen mitbringen. Sie müssen Blut sehen und riechen können aber zukünftig auch den Tierarzt bei Operationen mit ruhiger Hand unterstützen. Das „Gesamtpaket“ macht eine gute Tierarzthelferin erst aus! Beherzigen Sie dies für Ihre Bewerbung für eine Ausbildungsstelle und gehen Sie auf diese Themen im Bewerbungsschreiben ein.
Die folgenden Tätigkeiten einer Tierarzthelferin können bzw. müssen in einer Bewerbung thematisiert werden:
- Organisation und Unterstützung des Praxisablaufes.
- Terminorganisation und Zuarbeit für den Tierarzt.
- Betreuung von Tieren und Tierhaltern/innen.
- Medizinische Versorgung von Tieren & deren Pflege.
- Durchführung von Labortätigkeiten.
- Rechnungslegung & Erledigung verschiedenster administrativer Vorgänge
- Sicherstellung der Praxishygiene.
- Logistische Aufgaben für die Praxis.
Ihr Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sind dabei als eine Einheit zu sehen und verstärken einander im Optimalfall. Widersprüche dürfen bei Ihren Bewerbungsunterlagen nicht entstehen. Sorgen Sie immer für einen roten Faden in Ihrer individuellen Bewerbung!
Darauf kommt es bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle zur Tierarzthelferin an!
Ihre Charakterstärke ist gefragt, denn als Tierarzthelferin werden Sie oftmals auch schwerkranke Tiere und traurige Menschen betreuen müssen, welche die Praxis des Tierarztes aufsuchen. Dessen müssen Sie sich bewusst sein und vor allem eine Strategie finden, damit umgehen zu können. Vermutlich würde ein Tierarzt im Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview auf dieses Thema eingehen. Ansonsten können natürlich auch die üblichen Fragen gestellt werden. Doch neben reiner Fachkompetenz ist es insbesondere Ihre persönliche Motivation für den Beruf der Tierarzthelferin, der ausschlaggebend ist und im Mittelpunkt steht. Mit einer hohen Motivation ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung einfach wesentlich sicherer, als wenn man als Auszubildende nicht sonderlich am Ausbildungsgang interessiert ist.
Mit dem richtigen Bewerbungsratgeber gelingt Ihre Bewerbung als Tierarzthelferin!
Werbung (Affiliate-Links)
10 Tipps für die Bewerbung als Tierarzthelferin!

Als Tierarzthelferin müssen Sie Ihre „Patienten“ versorgen und betreuen. Zeigen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben, dass Sie den Anforderungen voll gerecht werden und die erforderliche Motivation für den Beruf der Tierarzthelferin mitbringen.
In der nachfolgenden Liste haben wir die 10 besten Tipps für Ihre Bewerbung als Tierarzthelferin zusammengestellt.
- Erstellen Sie Bewerbungsunterlagen, welche dem Anspruch der professionellen Bewerbung gerecht werden.
- Erläutern Sie Ihre Begeisterung für Tiere.
- Zeigen Sie, dass Sie gerne mit Tieren, mit Menschen wie auch eigenverantwortlich arbeiten.
- Erklären Sie Ihre Motivation, bei der Behandlung von Tieren zu unterstützen und diese zu versorgen.
- Gehen Sie auf Ihre organisatorischen und kommunikativen Fertigkeiten ein.
- Reichen Sie eine vollständige Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage – ein.
- Investieren Sie in ein professionelles Bewerbungsfoto.
- Unterschreiben Sie Ihre Bewerbung händisch im Falle einer Bewerbungsmappe und scannen Sie Ihre Unterschrift für eine Onlinebewerbung ein.
- Erstellen Sie für jede Stelle ein individuelles Bewerbungsschreiben.
- Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, falls möglich und machbar, persönlich beim Tierarzt vorbei.
Auf unserer Website finden Sie noch viele weitere Tipps und Hinweise rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Wir würden uns freuen, wenn Sie für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben davon profitieren würden!
Die üblichen Bewerbungsformen für Tierarzthelferinnen.
Das Sie sich als Tierarzthelferin in vielen Fällen bei einer kleineren Praxis und nicht in einem großen Unternehmen bewerben werden, entfällt fast immer die Bewerbung über ein Onlinebewerbungssystem. E-Mail-Bewerbung sind üblich, ebenso wie die Bewerbung mit einer Mappe. Eine professionelle Bewerbungsmappe persönlich in der Praxis vorbeizubringen kann schon manchmal die Tür zur neuen Stelle öffnen, wenn Sie direkt sympathisch und kompetent auf den Tierarzt und / oder das Personal vor Ort wirken. Ob Sie dies tun möchten, bleibt Ihnen natürlich selbst überlassen. Schätzen Sie die individuelle Situation am besten ab, bevor Sie sich für eine konkrete Bewerbungsform entscheiden!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.