Bewerbung als Servicekraft – gute Bewerbungsunterlagen für eine Stelle im Servicebereich!

Mit Ihrer Bewerbung als Servicekraft müssen Sie Ihren Wunscharbeitgeber davon überzeugen, dass Sie im Kundenservice professionell agieren können.
Der Servicebereich ist für viele Bewerber interessant, die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben – ob mit Kunden oder mit Teamkollegen im Hintergrund. Im Vordergrund steht immer der Servicegedanken aus Sicht des Kunden. Anders ist dies bei einer Bewerbung als Servicekraft auch nicht. Gewissermaßen geht es darum, einen Personaler von Ihrem persönlichen Service zu überzeugen. Dies fängt schon damit an, dass Sie vollständige und korrekte Bewerbungsunterlagen einreichen und geht damit weiter, dass Sie passende Anreden sowie eine angemessene Sprache wählen. Wie Sie eine gelungene Bewerbung für eine Stelle als Servicekraft schreiben, darum geht es in unserem Artikel.
„Bei Servicekräften steht der Kundenservice im Fokus. Dies müssen Ihre Bewerbungsunterlagen glaubwürdig vermitteln.“
Inhaltsverzeichnis
Bereiten Sie als Servicekraft Ihre Bewerbung rechtzeitig vor!
Eine Bewerbung erstellt man nicht eben nebenbei. Das Schreiben von Bewerbungsunterlagen erfordert immer eine gewisse Vorbereitungszeit. Dabei greifen viele gerne auf Bewerbungsvorlagen wie zum Beispiel von https://www.bewerbung-experte.de/vorlagen/bewerbung-als-servicekraft/ zurück. Zu selten bewirbt man sich, als dass man im Bewerbungsschreiben eine Routine entwickeln könnte. Haben Sie jedoch erst einmal professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt, können Sie diese in Zukunft auch immer wieder für neue Bewerbungsvorhaben als Servicekraft heranziehen. Dies trifft insbesondere für den Lebenslauf zu, welchen Sie lediglich aktualisieren und auf die jeweilige Servicestelle leicht anpassen müssen. Damit sich Ihr Aufwand bei der Erstellung Ihrer Bewerbung in Grenzen hält, empfiehlt sich eine strukturierte Vorgehensweise.
Tipps zur Vorgehensweise beim Schreiben Ihrer Bewerbung
- Suchen & ordnen Sie Ihre Unterlagen (z. B. Arbeitszeugnisse, Abschlusszeugnisse, Zertifikate usw.).
- Fertigen Sie die Anlage Ihrer Bewerbung an – diese bleibt für alle Stellen fast immer gleich.
- Recherchieren Sie nach passenden Stellen, die Ihnen zusagen.
- Halten Sie ca. 4 – 5 solcher Stellenanzeigen bereit & identifizieren Sie die Gemeinsamkeiten.
- Erstellen Sie mit Hilfe Ihrer Unterlagen Ihren Lebenslauf.
- Zusammen mit Ihrem Lebenslauf und der jeweiligen Stelle gilt es nun das Bewerbungsschreiben / Anschreiben zu verfassen.
Wenn Sie diese Arbeitsschritte erledigt haben, können Sie jeweils Ihre Bewerbungsmappe zusammenstellen, oder im Falle der Onlinebewerbung, PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsdateien generieren sowie bei Bedarf eine entsprechende E-Mail verfassen.
„Beginnen Sie rechtzeitig mit der Vorbereitung Ihrer Bewerbung. Gerade als Servicekraft stehen Sie oftmals unter beruflichem Druck. Für das Schreiben einer Bewerbung benötigen Sie ein paar ruhige Stunden, in denen Sie sich konzentrieren können. Mit der richtigen Vorgehensweise sparen Sie Zeit!“
Ihr Lebenslauf als Servicekraft – Achten Sie auf Übersichtlichkeit und korrekte Daten!
Beim Lebenslauf kommt es vor allem darauf an, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang sowie Ihre Vorerfahrung im Servicebereich zusammenzufassen und so darzustellen, dass der zuständige Personaler alles auf einen Blick sieht. Dabei ist es wichtig zu zeigen, dass Sie genau das betonen, was für eine Servicekraft wichtig ist: Erfahrung im Kundenkontakt, Spaß an der Arbeit mit anderen Menschen, Fähigkeit zur Arbeit mit anderen Teamkollegen sowie entsprechende Ausbildungen und einschlägige Berufserfahrung. Darüber hinaus sind noch viele Punkte für den Lebenslauf zu beachten.
10 Tipps zum Lebenslauf für Servicekräfte
- Achten Sie auf ein schlichtes Layout & nutzen Sie nicht mehr als 2 DIN A4 – Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Halten Sie die Regeln der Rechtschreibung ein & schreiben Sie in einem zu der anvisierten Stelle passenden Sprache (Servicekraft im Hotel? Servicekraft in Konzernzentrale?).
- Verwenden Sie korrekte Namen und Bezeichnungen.
- Falls Sie kein Bewerbungsdeckblatt verwenden, platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf tabellarisch & antichronologisch auf.
- Beschreiben Sie die wichtigen beruflichen Tätigkeiten mit ein paar Stichpunkten.
- Achten Sie darauf, dass im Lebenslauf kein zeitlichen Lücken entstehen.
- Gehen Sie auf negative Themen nur soweit wie nötig ein, fokussieren Sie auf Ihre Stärken.
- Verwenden Sie im Lebenslauf eindeutige Begriffe aus dem Bereich des Services.
- Lassen Sie niemals Widersprüche zu Ihren Zeugnissen entstehen.
Setzen Sie im Bewerbungsschreiben auf den Servicegedanken!
Gerade das Bewerbungsschreiben, welches auch als Anschreiben oder Bewerbungsbrief bekannt ist, bereitet vielen Bewerben Kopfzerbrechen. Dies liegt meistens daran, dass man in der inhaltlichen Ausgestaltung im Vergleich zum Lebenslauf relativ frei ist. Selbstverständlich ist die Form weitestgehend vorgegeben. Das Bewerbungsschreiben soll im Allgemeinen den Charakter eines geschäftlichen Briefes (siehe Artikel zum korrekten Aufbau des Bewerbungsschreibens) haben und von Design her zum Lebenslauf passen. Im Folgenden erhalten Sie Tipps, wie Sie zu einem ansprechenden Bewerbungsschreiben kommen.
10 Tipps für Ihr Bewerbungsschreiben als Servicekraft

Achten Sie beim Bewerbungsschreiben darauf, dass Sie nicht die üblichen Bewerbungsfloskeln verwenden. Authentische und individuelle Aussagen lassen Ihr Anschreiben viel professioneller wirken.
- Nutzen Sie Ihren Lebenslauf zusammen mit der jeweiligen Stellenanzeige als Grundlage für Ihr Bewerbungsschreiben.
- Verwenden Sie nur korrekte Namen und Bezeichnungen.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit mehreren inhaltlichen und auch sichtbaren Abschnitten im Text auf.
- Thematisieren Sie Ihre Motivation für die offene Stelle und erläutern Sie, warum Sie sehr gut dafür geeignet sind.
- Gehen Sie auf Ihren bisherigen beruflichen Werdegang ein, ohne den Lebenslauf 1:1 zu kopieren und erklären Sie diesen.
- Vermitteln Sie Ihre Stärken im Kundenservice glaubwürdig, ganz ohne die üblichen Bewerbungsfloskeln, wie man Sie aus Bewerbungsmustern kennt. (Hinweise zum Thema finden Sie hier)
- Beschreiben Sie Ihre Vorstellung von einem perfekten Kundenservice, wie Sie ihn im Beruf leben (eventuell helfen diese Anregungen).
- Schreiben Sie unter keinen Umständen Schlechtes über Ihren aktuellen / ehemaligen Arbeitgeber und Ihre bisherigen Kollegen.
- Negatives hat im Bewerbungsschreiben keinen Platz – Sie müssen grundsätzlich aus einer positiven Perspektive heraus schreiben.
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsschreiben mit einer Unterschrift zu versehen.
Im Allgemeinen ist es wichtig, dass Ihr Bewerbungsschreiben glaubwürdig erscheint. Es soll Ihren Lebenslauf ergänzen und gleichzeitig einen Blick auf Ihre Persönlichkeit zulassen. Dies erreichen Sie natürlich nur dann, wenn Sie eigene und individuelle Formulierungen verwenden. Mit einem Bewerbungsmuster kommen Sie als Servicekraft mit Ihrem Bewerbungsvorhaben nicht weit. Es lohnt sich immer, die Mühe für ein professionelles Anschreiben einzugehen!
Professionelle Unterstützung bei der Bewerbung im Service!
Für Ihre Bewerbung als Servicekraft bieten wir Ihnen als Bewerbungsservice kompetente Hilfe an. So können Sie bei uns eine komplette Bewerbung oder auch einzelne Dokumente daraus bestellen. Alle Bewerbungsunterlagen werden individuell auf Ihre Person zugeschnitten und vom erfahrenen Bewerbungsschreiber Till Tauber erstellt. So können Sie sicher sein, dass Sie kein Bewerbungsmuster, sondern Bewerbungsdokumente im Einklang mit dem Leitbild der professionellen Bewerbung erhalten. Bei uns erhalten Sie Bewerbungshilfe mit Service!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.