Die Bewerbung als Schlosser – Bewerbung beim Schlüsseldienst oder in der Industrie?
„Erfahren Sie in diesem Artikel, worauf es bei Ihrer Bewerbung als Schlosser ankommt! Sie erhalten zahlreiche Tipps rund um Anschreiben, Lebenslauf und wie Sie einen Arbeitgeber damit überzeugen können.“

Zu den üblichen Bewerbungsunterlagen gehört ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf sowie eine Zeugnisanlage mit allen relevanten Zeugnissen und Nachweisen. Gehen Sie im Anschreiben unter anderem auf Ihre Berufserfahrung ein, wenn Sie sich als Schlosser bewerben. Der Lebenslauf sollte tabellarisch und antichronologisch aufgebaut sein.
Ohne den Schlosser geht in vielen Bereichen gar nichts. Metalle haben als Materialien und Werkstoffe trotz der Vielfältigkeit von Kunststoffen nach wie vor sehr günstige Eigenschaften, ohne die man einfach nicht auskommt. Wurde man früher zum Schlosser ausgebildet, um das notwendige Fachwissen zur Bearbeitung von Metallen zu gewinnen, heißt der heutige Ausbildungsberuf Metallbauer und umfasst auch den ehemaligen Beruf des Schmieds. Auch als Schlosser muss man sich bewerben und eine Bewerbung unterscheidet sich klar von den täglichen Aufgaben in der Metallverarbeitung. Daher gibt es für Ihre Bewerbung als Schlosser ein paar Tipps vom TT Bewerbungsservice – ganz gleich, ob Sie sich beispielsweise in der Industrie oder bei einem regionalen Schlüsseldienst bewerben möchten.
Inhaltsverzeichnis
Bewerbung als Schlosser – Tipp 1: Zeigen Sie sich als Spezialist und glänzen Sie mit Fachwissen!
„Mit Ihren Bewerbungsunterlagen müssen Sie zum einen Ihre fachlichen Kenntnisse auf geeignete Weise vermitteln, zum anderen Ihre weiteren Fähigkeiten – beispielsweise Ihre Konfliktfähigkeit – thematisieren.“

Wenn Sie sich als Schlosser bewerben, müssen Sie Ihre Fachkenntnisse gezielt einsetzen. Dazu stehen Anschreiben und Lebenslauf bereit.
Die Verarbeitung von Metallen ist im Laufe der Jahre immer spezialisierter und oftmals auch komplexer geworden. Denken Sie an die moderne Sicherheitstechnik, die als Gegenmaßnahme zu den häutigen Einbruchsserien immer leistungsstärker geworden ist, um dem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Kunden gerecht zu werden. So unterliegen Sicherheitsschlösser einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Ohne einen professionellen Schlüsseldienst kommt auch ein noch so erfahrener Hausmeister nicht weiter, wenn der Schlüssel abbricht, oder man sich ausschließt. Noch viel rasanter als im Bereich der Schließtechnik ist die technische Entwicklung bei Herstellern von Hochtechnologie. Nockenwellen werden geschmiedet und Turbinenschaufeln mit Lüftungsbohrungen versehen – Tätigkeiten, die unter anderem erfahrene Schlosser und Schmiede bzw. Metallbauer durchführen. Als Schlosser müssen Sie daher unbedingt Ihre Spezialisierung aus den Bewerbungsunterlagen sprechen lassen. Geben Sie im Lebenslauf relevante Erfahrungen oder Weiterbildungen an. Auch im Anschreiben gilt es, sich als Spezialist im Schlosserhandwerk zu verkaufen, und zugleich ein hohes Maß an Freude für den Beruf zu zeigen, denn ein motivierter Bewerber wird von Arbeitgebern geschätzt. Sie sind ein Experte und ein zukünftiger Arbeitgeber soll dies aus Ihrer Bewerbung lesen!
Bewerbung als Schlosser – Tipp 2: Professionelle Bewerbungsunterlagen!
„Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler haben keinen Platz in der Bewerbung als Schlosser. Zudem müssen Aufbau und Inhalt stimmig sein. Es kommt dabei auf die kleinen Feinheiten an.“

Es ist immer sinnvoll, frühzeitig mit der Erstellung der eigenen Bewerbung zu beginnen. Nur mit einer guten Vorbereitung schreiben Sie ansprechende Bewerbungsunterlagen. Meistens erfolgt die Bewerbung online. Nur noch selten müssen Sie eine Bewerbungsmappe einreichen.
Ein Arbeitgeber erwartet von den angestellten Schlossern bzw. Metallbauern ein genaues Arbeiten mit viel Sorgfalt und bei zugleich flexibler Arbeitsweise. Arbeiten Sie in einem Beruf mit viel Kundenkontakt, wie es beispielsweise bei Schlüsseldiensten der Fall ist, kommen soziale Fertigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zum Anforderungsprofil hinzu. Nur mit einer professionellen Bewerbung können Sie zeigen, dass Sie diesen Anforderungen voll gerecht werden.
Die wichtigsten Bewerbungstipps im Überblick
Anschreiben
- Nicht mehr als eine DIN A4 – Seite Umfang.
- Richtige Adressen und Ansprechpartner.
- Gutes Deutsch ohne Fehler in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
- Individueller Inhalt ohne Verwendung der üblichen Bewerbungsmuster.
- Positive Einstellung – ohne Negatives zu thematisieren oder zu erörtern.
Lebenslauf
- Nicht mehr als 2 DIN A4 – Seiten Umfang.
- Gelungenes Bewerbungsfoto.
- Tabellarische Form mit antichronologischer Aufzählung.
- Stichpunktartiger Inhalt.
- Korrekte Daten und saubere Darstellung.
Zeugnisanlage
- Die wichtigsten Zeugnisse und Nachweise mit Bedeutung für Wunschstelle.
- Gute Qualität bei vertretbarer Dateigröße (Onlinebewerbung).
- Sauberes Deckblatt – passend zum Bewerbungsschreiben & dem Lebenslauf.

Mit Ihrem Lebenslauf müssen Sie Ihren bisherigen Werdegang als Schlosser auf den Punkt bringen. Dafür stehen Ihnen maximal zwei Seiten zur Verfü
Insgesamt sollte Ihre Bewerbung als Schlosser ein abgerundetes Bild abgeben und keine offenen Fragen oder Unklarheiten erzeugen. Individualität und Passgenauigkeit sind für Ihre Bewerbung sehr bedeutend, wenn Sie damit realistische Chancen auf den Bewerbungserfolg anstreben. Das Bewerbungsfoto sollten Sie ebenfalls nicht vernachlässigen. Qualität zu einem vernünftigen Preis zahlt sich immer aus. Tipps zum Bewerbungsfoto finden Sie ebenfalls auf der Website.
10 Tipps für Ihren Lebenslauf als Schlosser
- Nutzen Sie maximal zwei DIN A4-Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf tabellarisch und antichronologisch auf.
- Verwenden Sie am besten ein einheitliches Design und Layout für alle Bewerbungsunterlagen, inklusive des Lebenslaufes.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf, wenn Sie kein Deckblatt für die Bewerbung nutzen.
- Geben Sie alle Zeitangaben monatsgenau an.
- Vergewissern Sie sich, dass sich keine zeitliche Lücken in den Lebenslauf einschleichen.
- Beschreiben Sie alle wichtigen beruflichen Stationen mit ein paar Stichpunkten.
- Achten Sie drauf, dass alle Schreibweisen (z. B. früherer Arbeitgeber) korrekt und vollständig sind.
- Geben Sie nur solche Hobbys im Lebenslauf an, die passend für die Stelle erscheinen.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit dem Wohnort, dem aktuellen Datum sowie mit Ihrer Unterschrift, gefolgt von Ihrem Namen.
10 Tipps für ein gelungenes Anschreiben als Schlosser

Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zur angestrebten Stelle und zum Arbeitgeber passen.
- Für das Anschreiben steht Ihnen eine DIN A4-Seite zur Verfügung.
- Bauen Sie Ihr Anschreiben wie einen Geschäftsbrief auf. Sie benötigen die folgenden Elemente: Kopfzeile, Adressat, Ort und Datum, Betreff, Anrede, Haupttext, Grußformel, Unterschrift, Name, ggf. Verweis auf Anlagen).
- Richten Sie Ihr Anschreiben an die richtige Stelle bzw. Person beim Arbeitgeber.
- Das Datum muss aktuell sein und mit dem Datum im Lebenslauf übereinstimmen.
- Verwenden Sie einen Sprachstil, der zu Ihnen passt und nutzen Sie Begriffe aus der Stellenanzeige in abgewandelter Form.
- Zeigen Sie mit dem Inhalt Ihres Anschreibens, dass Sie durch und durch Schlosser mit viel Freude an der Arbeit sind und geben Sie nachvollziehbare Beispiele dafür.
- Verzichten Sie auf die Nutzung der typischen Floskeln, wie man sie aus den vielen Bewerbungsmustern kennt.
- Tätigen Sie niemals negative Aussagen über ehemalige Kollegen oder Vorgesetzte.
- Schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus und erläutern Sie, warum Sie auf die offene Stelle sowie zum Arbeitgeber passen.
- Geben Sie immer einen frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihren Gehaltswunsch an, wenn dies in der Stellenanzeige gefordert ist.
Bewerbung als Schlosser – Tipp 3: Achten Sie auf die Feinheiten der Onlinebewerbung!
„Wenn Sie sich als Schlosser online bewerben, müssen Sie vorab geeignete PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsdokumente erstellen. Dafür eignen sich die PDF-Drucker, die man im Internet kostenlos downloaden kann. Meistens erfolgt die Bewerbung per E-Mail.“

Eine Tätigkeit im Bereich der Schlüsseldienste ist eine typische Aufgabe für eine Schlosser. Die Bewerbung hierfür besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage.
Bei einem kleineren Schlüsseldienst kann es sich lohnen, die eigenen Unterlagen in Form einer Bewerbungsmappe zusammenzustellen und persönlich beim Wunscharbeitgeber vorbeizubringen. So kann sich der Meister bzw. Inhaber direkt einen Eindruck von Ihnen machen. Oftmals bestimmen die ersten paar Sekunden und Minuten darüber, ob die Voraussetzungen für ein produktives Arbeitsverhältnis gegeben sind. Doch bei vielen mittelständischen Firmen und den großen Arbeitgebern kommen Sie als Schlosser nicht an der Onlinebewerbung – zumeist per E-Mail – vorbei. Hierzu benötigen Sie gute PDF-Dateien, die sich durch eine ansprechende Grafikqualität bei geringer Dateigröße auszeichnen. Achten Sie darauf, dass die Dateieigenschaften richtig befüllt sind, insbesondere die Autorenangabe. Auch bei der Formulierung des E-Mail-Textes gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen.
6 Tipps für die Onlinebewerbung im Überblick!
- Nutzen Sie für die Onlinebewerbung ausschließlich PDF-Dateien. Andere Dateiformate wie etwa .jpeg sind für die Bewerbung ungeeignet.
- Achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Dateien eine kleine Dateigröße haben, aber trotzdem eine gute Grafikqualität aufweisen.
- Geben Sie Ihren Bewerbungsdateien sinnvolle Dateinamen (z. B. „M. Mustermann_Bewerbung.pdf“ oder „Anschreiben – M. Mustermann.pdf“).
- Bewerben Sie sich per E-Mail, ist es wichtig, dass Sie Ihre Bewerbungsmail von einer seriös klingenden E-Mail-Adresse aus versenden (z. B. „[email protected]“).
- Fügen Sie die Betreffzeile Ihres Anschreibens in den E-Mail-Betreff ein und nutzen Sie für Ihre E-Mail eine kleine Signatur mit Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten.
- Verzichten Sie immer darauf, eine Empfangsbestätigung anzufordern, da dies keinerlei Vorteile bietet.
Kompetente Hilfe für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
„Beim TT Bewerbungsservice können Sie Ihre Bewerbung zu fairen Preisen professionell schreiben lassen. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!“

Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Bewerbung benötigen, ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner. Zu fairen Preisen erhalten Sie hochwertige Unterlagen, wenn denen Sie gute Voraussetzungen für Ihre Bewerbung als Schlosser schaffen.
Wenn es mit dem Anfertigen der Bewerbung nicht so richtig klappt, oder Sie das Maximum aus Ihren Unterlagen herausholen wollen, kann die Beauftragung eines Bewerbungsservices eine sinnvolle Maßnahme sein. Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie individuelle Dokumente, auf Maß zugeschnitten, die das Maximum aus Ihrer Bewerbungssituation herausholen. Mit viel Fingerspitzengefühl erstelle ich für Sie als Schlosser, Schmied oder Metallbauer professionelle Unterlagen zu den günstigen Konditionen der Preisstufe 2. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung als Schlosser“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.