Die erfolgreiche Bewerbung als Mechatroniker – mit einem guten Bewerbungsschreiben!
„Erfahren Sie in diesem Artikel, worauf es bei der Bewerbung als Mechatroniker ankommt. Sie erhalten wichtige Tipps rund um die Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf. Achten Sie auf die Feinheiten der Bewerbung!“

Mit Ihren Bewerbungsunterlagen müssen Sie zeigen, dass Sie nicht nur fachlich ein guter Mechatroniker sind, sondern auch professionell kommunizieren können.
Auch wenn die Berufsaussichten für Mechatroniker gut sind, erwarten Arbeitgeber hochwertige Bewerbungsunterlagen. Dies gilt vielmehr, wenn Sie sich bei namhaften Firmen und Unternehmen melden, die beste Gehälter zahlen und gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie Sie als Mechatroniker mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen, dazu geben wir Ihnen konkrete Bewerbungstipps.
Inhaltsverzeichnis
Setzen Sie in Ihrer Bewerbung den richtigen Schwerpunkt als Mechatroniker!
Bereiten Sie sich gut auf Ihre Bewerbung im Bereich der Mechatronik vor. Wer Zeit und Mühe in die Erstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen investiert, hat die besseren Erfolgsaussichten!

Als Mechatroniker verfügen Sie über vielfältige Kenntnisse und Kompetenzen. Vermitteln Sie diese Ihrem Wunscharbeitgeber mit passenden Bewerbungsunterlagen!
Eine Bewerbung ist immer kontextbezogen und muss eine Verbindung Ihres bisherigen Werdeganges im Bereich der Mechatronik mit den Anforderungen der offenen Stelle herstellen. So ist es wichtig, dass Sie die vom Arbeitgeber genannten Kompetenzen analysieren und die Kernanforderungen finden. Dazu steht Ihnen in der Bewerbung das Bewerbungsschreiben sowie der Lebenslauf zur Verfügung. Bei der Erstellung der Zeugnisanlage sind Sie nicht sonderlich flexibel, da Sie dort nur jene Dokumente zusammenfassen, welche Ihren Werdegang als Mechatroniker belegen. Ein Deckblatt müssen Sie in der Regel auch nicht erstellen, sofern Sie sich online und nicht mit einer Bewerbungsmappe bewerben. Somit gilt es auch im Rahmen einer Mechatronikerbewerbung den Schwerpunkt Ihrer Arbeit auf das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf zu setzen. Dort sollten abgewandelte Begriffe aus der Stellenanzeige immer auftauchen. Eine 1:1 Abschrift möchte keine Personalerin und kein Personalbearbeiter lesen.
Auch Mechatroniker haben schlechte Karten in der Bewerbung, wenn Sie mit Bewerbungsmustern arbeiten…
Kostenlose Bewerbungsmuster gibt es viele, doch echte Vorteile sind damit nicht verbunden. Als Mechatroniker haben Sie die besten Karten, wenn Sie auf individuelle Formulierungen im Bewerbungsschreiben setzen. Ein Arbeitgeber möchte immer sehen, dass Sie sich Mühe gegeben haben.

Sie können sich sicher sein, dass Sie nur Frust und Ärger in der Personalabteilung auslösen, wenn Sie sich mit einem Bewerbungsmuster bewerben. Setzen Sie lieber auf eigenständige Formulierungen und einem passenden Inhalt.
Ganz gleich, wie gut Ihre Bewerbungssituation ist und über welche Fachkenntnisse Sie verfügen, mit einem Bewerbungsmuster erzeugen Sie nicht gerade einen positiven Eindruck. Als Mechatroniker müssen Sie analytische und konzeptionelle Kompetenzen ebenso mitbringen, wie gute Kommunikationsfertigkeiten. Gerade letztere werden im Rahmen der heutzutage üblichen Teamarbeit bei komplexen technischen Fragestellungen der Mechatronik von immer größerer Bedeutung. Reichen Sie eine Bewerbung ein, welche klar erkennbar anhand einer Bewerbungsvorlage angefertigt worden ist, zeigen Sie eher, dass Sie den Bewerbungsprozess nicht durchdrungen haben, damit nicht zurecht kommen oder einfach keine Lust aufbringen konnten, eine individuelle Bewerbung zu schreiben. Verständlicherweise sind die Bewerbungschancen bei einer solchen Vorgehensweise eher schlecht. Als Mechatroniker lohnt es sich daher auch immer, professionelle Bewerbungsunterlagen anzustreben, mit denen Sie Ihre Konkurrenten/innen übertrumpfen können. Mit Individualität und einer erkennbaren Mühe sind Sie für Ihr Bewerbungsvorhaben im Bereich der Mechatronik immer bestens beraten.
So bereiten Sie sich als Mechatroniker auf Ihre Bewerbung vor.
Wenn Sie genau wissen, wo Sie hin möchten, fällt Ihnen das Schreiben der Bewerbung wesentlich leichter. Was reizt Sie an Ihrem Beruf als Mechatroniker und wie stellen Sie sich Ihre berufliche Zukunft vor? Das sind Themen, auf die Sie im Anschreiben eingehen können.

Die Merkmale eines gelungenen Bewerbungsschreibens im Überblick. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihre Bewerbung als Mechatroniker.
Wenn Sie sich professionell für eine Stelle als Mechatroniker bewerben möchten, ist viel Wert auf eine solide Vorbereitung zu legen. Zunächst einmal sieht dies nach mehr Arbeit aus, ist es aber unter dem Strich nicht. Haben Sie einmal erste eine ansprechende Bewerbung vorliegen, können Sie immer wieder und ohne großen Aufwand professionelle Bewerbungsunterlagen für verschiedene Arbeitgeber erstellen. Worauf kommt es bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbung als Mechatroniker besonders an? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Antworten auf diese Frage:
- Bereiten Sie sich auf eine Bewerbung vor, indem Sie den Arbeitgeber sowie seine Aktivitäten im Internet recherchieren.
- Analysieren Sie die konkrete Stellenanzeige oder schauen Sie sich andere Stellenanzeige für Mechatroniker an, wenn Sie sich initiativ bewerben möchten.
- Achten Sie auf Sprache und Wortwahl in der Stellenanzeige sowie in den Texten des Arbeitgebers.
- Recherchieren Sie die Geschäftsfelder, Technologien und Nachrichten zu Ihrem Wunscharbeitgeber.
- Setzen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen, welche der Arbeitgeber an die sich bewerbenden Mechatroniker setzt und prüfen Sie, inwieweit Sie diese erfüllen.
- Vergleichen Sie die Stellenanzeige mit denen anderer Firmen und Unternehmen für Mechatroniker – so erhalten Sie eine Vergleichbarkeit und können besondere Bedürfnisse des Wunscharbeitgebers herausfinden.
- Nehmen Sie sich immer Zeit und bereiten Sie sich nicht zu hastig auf Ihre Bewerbung als Mechatroniker vor.
So sieht eine professionelle Bewerbung für Mechatroniker aus!
„Mit einer nach professionellen Maßstäben erstellen Bewerbung haben Sie die besten Erfolgsaussichten!“
Ihre professionelle Bewerbung in der Mechatronik folgt ebenfalls dem Leitbild der professionellen Bewerbung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Sie durch eine Reihe von Merkmalen geprägt ist, welche Personalabteilungen sich wünschen. Diese sind:

Zu den professionellen Bewerbungsunterlagen eines Mechatronikers gehört auch immer ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben.
- Einhaltung aller formalen Grundsätze der Bewerbung (z. B. richtige Adressen, korrekte Ansprechpartner samt Anreden, angemessene Anreden und Abschlusssätze, Aktualität).
- Unterschriebenes Bewerbungsschreiben (eingefügter Scan Ihrer Unterschrift oder händische Unterschrift).
- Passgenauigkeit zwischen Ihren Aussagen in der Bewerbung und der offenen Stelle sowie dem Arbeitgeber.
- Vollständige Unterlagen (Onlinebewerbung: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage; Bewerbungsmappe: Deckblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage).
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf ergänzen sich optimal, ohne dass das Anschreiben den Lebenslauf 1:1 wiedergibt und ohne jegliche Widersprüche oder Unklarheiten.
- Einhaltung eines angemessenen Bewerbungsumfangs (Bewerbungsschreiben: Eine DIN A4 – Seite, Lebenslauf: Maximal 2 DIN A4 – Seiten).
- Korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
- Wahl einer angemessenen Sprache, die zu Ihnen als Mechatroniker wie auch zu der Stelle und dem gewünschten Arbeitgeber passt.
- Verzicht auf das Ansprechen negativer Themen und keine schlechten Aussagen über frühere Arbeitgeber und / oder Kollegen.
- Ein klares Bekenntnis zum Beruf des Mechatronikers, welches aus allen Bewerbungsunterlagen zum Vorschein kommt.
Das gelungene Bewerbungsschreiben für Mechatroniker: Eine abgerundete Sache.
Das Bewerbungsschreiben ist zwar nicht einfach in der Erstellung, doch der Aufwand lohnt sich immer. Erzeugen Sie mit Ihren Anschreiben eine Passgenauigkeit zum Arbeitgeber und zu der vakanten Stelle im Bereich der Mechatronik, die Sie anstreben.

Die Passgenauigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen zu der ausgeschriebenen Stelle dürfen Sie niemals außer Acht lassen. Ein Arbeitgeber muss sofort erkennen, dass Sie als Mechatroniker zu ihm passen.
Es ist insbesondere das Bewerbungsschreiben, welches vielen Bewerber/innen als schwierig erscheint. Dies liegt in der Regel daran, dass man im Bewerbungsschreiben relativ frei in der Textgestaltung ist. Doch was soll man genau schreiben?
Grundsätzlich ist es als Mechatroniker sinnvoll, auf spezifische Themen einzugehen:
- Geben Sie einen kurzen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang.
- Erklären Sie Ihre Stärken und Kompetenzen – nicht nur im Fachgebiet der Mechatronik.
- Erläutern Sie Ihre Motivation für die offene Stelle bzw. den Arbeitgeber.
- Begründen Sie, warum Sie einen Mehrwert für den Arbeitgeber darstellen.
„Negatives gehört grundsätzlich nicht in ein Bewerbungsschreiben. Gehen Sie besser auf Ihre Fähigkeiten als Mechatroniker ein und schreiben Sie aus einer positiven Perspektive heraus!“

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Bewerbungsvorhaben. Schon viele Mechatroniker haben Ihre Bewerbungsunterlagen von uns erstellen lassen.
Falls gefordert, benennen Sie Ihren Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin. Arbeiten Sie bitte immer mit Absätzen, um die inhaltlichen Abschnitte durch eine passende äußere Textstruktur zu ergänzen. Zudem ist ein mit Absätzen unterteilter Text immer besser zu lesen. Der Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens sollte sich wie ein roter Faden durch den Text ziehen und am Ende keine offenen Fragen unbeantwortet lassen. Mit Ihrem Lebenslauf und der Stellenanzeige haben Sie gute Vorlagen, welche Sie – nicht nur als Mechatroniker – bei dem Anfertigen Ihres Bewerbungsschreibens unterstützen und genügend Anregungen bieten. Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sind immer als eine Einheit anzusehen, die durch die Zeugnisanlage mit offiziellen Nachweisen belegt werden.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.