Bewerbung als Industriekaufmann: Mit ansprechenden Unterlagen zur neuen Stelle!

Wenn Sie als Industriekaufmann eine neue Anstellung anstreben, ist eine solide Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen sehr empfehlenswert.
Die Konkurrenz ist groß, wenn man sich als Industriekaufmann auf attraktive Stellen mit interessantem Verantwortungsbereich bewirbt. Ob es um die erste Stelle nach der erfolgreichen Ausbildung oder um einen angestrebten Jobwechsel geht: Nur mit ansprechenden und sorgfältig erstellten Unterlagen erhält man eine realistische Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Da der Beruf des Industriekaufmannes in der Regel von viel Kommunikation im Berufsalltag geprägt ist, wird auch ein zukünftiger Arbeitgeber hohe Ansprüche an Ihre Bewerbung stellen. Damit Sie diesen Ansprüchen für Ihre Wunschstelle als Industriekaufmann gerecht werden, haben wir diese für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen!
Die Erwartungen an die Bewerbung eines Industriekaufmannes.
Gerade von einem Industriekaufmann werden aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erwartet. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn ein wesentlicher Teil der Arbeit im Industriekaufwesen besteht aus der internen und externen Kommunikation sowie der sorgfältigen Bearbeitung von Dokumenten. Nur mit einer professionellen Bewerbung können Sie einem potenziellen Arbeitgeber vermitteln, dass Sie diese Kernaufgaben und Ihr Aufgabenfeld als Industriekaufmann voll und ganz beherrschen.
Merkmale einer guten Kommunikation
- An den korrekten Adressaten gerichtet.
- Zweckgebunden, mit einer klaren Aussage.
- Dahin gehend formuliert, dass Missverständnisse ausgeschlossen sind.
- Passende Form für den Kommunikationsanlass.
- Ohne formale und inhaltliche Fehler.
- Strukturiert aufgebaut.
Bezogen auf Ihre Bewerbung als Industriekaufmann bedeutet dies, dass die Unterlagen gewisse Merkmale erfüllen müssen, die sich auf Ihr Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf und natürlich auch auf Ihre Zeugnisanlage oder ein mögliches Deckblatt beziehen.
Tipps für einen professionellen Lebenslauf als Industriekaufmann!
Ziel des Lebenslaufes ist es, Ihren bisherigen Werdegang als Industriekaufmann darzustellen und einen Überblick über Ihre Person zu geben. Dazu stehen Ihnen in der Regel maximal zwei DIN A4 – Seiten zur Verfügung, nur in Ausnahmefällen (bei sehr umfangreicher, langjähriger Berufserfahrung) können Sie auf drei Seiten zurückgreifen. Dabei gibt es feste Regeln, was den Aufbau und den Inhalt eines professionellen Lebenslaufes betrifft. Man spricht auch von einem tabellarischen Lebenslauf.
Bewerbung – Industriekaufmann: 10 Tipps zum Lebenslauf

Ziel einer jeden Bewerbung ist die Einladung zum Jobinterview. Dies erreichen Sie nur mit einem professionellen Lebenslauf und einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben. Tipps geben wir Ihnen in diesem Artikel.
- Der Aufbau eines Lebenslaufes muss antichronologisch sein und tabellarisch aufgebaut sein.
- Es dürfen sich keine Lücken im Lebenslauf einschleichen.
- Zeitangaben müssen monatsgenau angegeben werden.
- Der Lebenslauf sollte in einzelne Abschnitte (z. B. Berufserfahrung, Ausbildung, Schule, Kenntnisse, Sprachkenntnisse etc.) unterteilt sein.
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung müssen selbstverständlich einwandfrei sein.
- Achten Sie auf korrekte Schreibweisen und die richtigen Fachausdrücke.
- Gehen Sie auf jede berufliche Station Ihres Werdeganges als Industriekaufmann stichpunktartig ein, ohne zu ausführlich zu werden.
- Verzichten Sie auf Übertreibungen im Lebenslauf.
- Thematisieren Sie mögliche negative Punkte im Lebenslauf nur so kurz wie nötig, wenn überhaupt.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Kopf des Lebenslaufes, wenn Sie kein Deckblatt für Ihre Bewerbung als Industriekaufmann verwenden.
Hinweise für ein gelungenes Bewerbungsschreiben!
Ergänzt wird ein professioneller Lebenslauf durch ein aussagekräftiges Anschreiben bzw. Bewerbungsschreiben, welches Ihre Bewerbungsmotivation glaubwürdig und stichhaltig vermittelt. Hierzu steht Ihnen lediglich eine DIN A4 – Seite zur Verfügung, auch wenn Sie als Industriekaufmann über viel Berufserfahrung und eine lange Berufszugehörigkeit verfügen. Mehr Umfang darf Ihr Bewerbungsschreiben schlichtweg nicht haben.
Bewerbung – Industriekaufmann: 10 Tipps zum Bewerbungsschreiben
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreiben wie einen üblichen Geschäftsbrief auf.
- Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Adressaten anschreiben und verwenden Sie nach Möglichkeit die persönliche Anrede.
- Nutzen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben mehrere Abschnitte, sowohl vom Layout als auch vom Inhalt her.
- Geben Sie einen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang als Industriekaufmann.
- Begründen Sie, warum Sie gut auf die offene Stelle für Industriekaufleute passen.
- Verzichten Sie auf unglaubwürdige Aussagen und Erläuterungen.
- Lassen Sie niemals Widersprüche zum Lebenslauf oder zur Zeugnisanlage aufkommen.
- Auch wenn die Verlockung groß sein mag: Schreiben Sie nie etwas Negatives in Ihr Bewerbungsschreiben.
- Selbstverständlich müssen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik stimmen.
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsschreiben mit einer Unterschrift zu versehen – auch für eine Onlinebewerbung.
Hinweise zur Zeugnisanlage und zum Deckblatt!
Neben dem Bewerbungsschreiben und dem Lebenslauf sind auch einige weitere Aspekte im Hinblick auf die anderen Teile Ihrer Bewerbung zu berücksichtigen. So müssen Sie im Normalfall, sofern Sie sich nicht initiativ mit einer Kurzbewerbung bewerben, auch eine Zeugnisanlage einreichen. Die Zeugnisanlage muss ebenfalls, wie schon der Lebenslauf, antichronologisch aufgebaut sein. Sinnvoll ist es, ein kleines Inhaltsverzeichnis zur Zeugnisanlage zu erstellen und auch sauber eingescannte Dokumente zu achten. Von der Reihenfolge her ist ein bestimmter Aufbau einzuhalten: Arbeitszeugnisse, Ausbildungsnachweise, Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen. Achten Sie für die Onlinebewerbung darauf, dass die Zeugnisanlage als PDF-Datei nicht zu groß wird. Trotzdem darf die Grafikqualität dadurch nicht leiden. Daher müssen Sie Ihren Scanner entsprechend einstellen.

Der TT Bewerbungsservice kann Ihnen als Industriekaufmann kompetent helfen. Sie erhalten ausschließlich individuelle und maßgeschneiderte Bewerbungsunterlagen, die das Maximum aus Ihrer persönlichen Bewerbungssituation herausholen.
Ein Deckblatt müssen Sie immer dann einreichen, wenn Sie sich mit einer Bewerbungsmappe bewerben. Bei Ihnen als Industriekaufmann ist dies jedoch nicht mehr üblich, da die Onlinebewerbung den Regelfall darstellt und viele Onlinebewerbungsportale keinen separaten Upload für ein Deckblatt vorsehen. Ein Deckblatt, sollte es Verwendung finden, muss gut strukturiert und grafisch ansprechend sein. Layout und Stil müssen grundsätzlich in einer Bewerbung einheitlich gestaltet werden und nicht zu überladen erscheinen.
Kompetente Bewerbungshilfe vom TT Bewerbungsservice!
Eine professionelle Bewerbung anzufertigen ist mit viel Arbeit verbunden und erfordert eine solide Vorbereitungsphase. Dabei hat der Bewerbungsschreiber Till Tauber bereits viele Bewerbungen für Industriekaufleute verfasst und ihnen bei ihren persönlichen Bewerbungsvorhaben weitergeholfen. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit der Bewerbungshilfe. Alle Unterlagen werden individuell und maßgeschneidert für Sie erstellt. Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Kundenmeinungen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung für Ihre Wunschstelle als Industriekaufmann!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.