Bewerbung als Eventmanager – zeigen Sie mit Ihrer Bewerbung Kommunikationsfertigkeiten!
„In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Tipps und Hinweise für Ihre Bewerbung als Eventmanager!“

Bei der Bewerbung als Eventmanager kommt es vor allem darauf an, gute Kommunikationsfertigkeiten zu zeigen. Hierzu gehört ein stichhaltiger Lebenslauf sowie ein gut formuliertes Bewerbungsschreiben.
Trotz – oder vielleicht gerade wegen den hohen Anforderungen an Organisations- und Kommunikationsfertigkeiten sowie Stressresistenz – ist der Beruf des Eventmanagers sehr beliebt. Entsprechend hoch sind die Ansprüche seitens der Arbeitgeber. Da im Berufsalltag Kommunikation mit unterschiedlichsten Personengruppen (Künstler, Servicekräfte, Techniker, Security uvm.) und auch verschiedenste Formen der Korrespondenz eine wichtige Rolle spielen, müssen Sie Ihre dort gelagerten Fertigkeiten nachvollziehbar belegen. Insbesondere die Bewerbung ist ein Paradebeispiel für eine bestimmte Kommunikationsart. Die Regeln sind in vielen Bereichen vorgegeben und Sie als Bewerber müssen das Maximum für sich herausholen. In diesem Artikel fassen wir zusammen, worauf es bei der Bewerbung als Eventmanager ankommt und wodurch professionelle Bewerbungsunterlagen gekennzeichnet sind.
Bereiten Sie Ihre Bewerbung für eine Stelle als Eventmanager planmäßig vor!
Eine solide Vorbereitung ist nicht nur beim Eventmanagement von größter Wichtigkeit für ein Gelingen des jeweiligen Vorhabens, sondern auch im Kontext der Bewerbung. Wenn Sie richtig Vorgehen, können Sie zum einen Zeit sparen und erleben darüber hinaus die Phase der Bewerbungserstellung auch nicht als zeitraubend.
So bereiten Sie Ihre Bewerbung als Eventmanager optimal vor
- Bereiten Sie Ihre Zeugnisanlage vor: Zeugnisse & Zertifikate zusammensuchen, sortieren sowie in richtiger Reihenfolge einscannen.
- Entscheiden Sie sich für ein zeitgemäßes Design und Layout – moderne Bewerbungsvorlagen bieten sich als Grundlage an.
- Identifizieren Sie Stellen, welchen Ihnen zusagen und ermitteln Sie die Schnittmenge aller Anforderungen.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf bzw. Curriculum Vitae mithilfe Ihrer Zeugnisse und der unter Punkt 3 identifizierten Anforderungen – ggf. lohnt sich auch eine Projektliste mit Referenzen.
- Verfassen Sie pro Stellenanzeige ein individuelles Bewerbungsschreiben und passen Sie Ihren Lebenslauf im Rahmen einer Feinabstimmung entsprechend an.
- Generieren Sie PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsdateien, oder stellen Sie Ihre Bewerbungsmappe zusammen.
Anhand der obigen Liste können Sie sehen, dass die einzelnen Bewerbungsdokumente aufeinander aufbauen. Wichtig dabei ist, dass sie sich auf keinen Fall widersprechen dürfen. Alle Bewerbungsunterlagen müssen plausibel und in sich schlüssig sein.
„Zeigen Sie mit Ihrer Bewerbung, dass Sie den hohen Anforderungen an die Kommunikations- und Organisationsfertigkeiten eines Eventmanagers voll gewachsen sind!“
Eine „Dritte Seite“ für Eventmanager?! Warum nicht, wenn es sich um eine Projektliste handelt…
Im Zuge Ihrer Bewerbung als Eventmanager kann es – bei umfangreicher Berufserfahrung mit zahlreichen erfolgreich durchgeführten Events – sinnvoll sein, zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen, eine Projektliste hinzuzufügen. Bei einer solchen Projektliste handelt es sich dann um die sogenannte „Dritte Seite“. Diese ist für die Bewerbung in den meisten Berufen nicht sinnvoll, da ein professionelles Anschreiben, zusammen mit einem stichhaltigen Lebenslauf, die „Dritte Seite“ überflüssig machen. In Ihrem Bewerbungsfall als Eventmanager sieht die Sache jedoch anders aus. Oftmals haben Sie unzählige Veranstaltungen vorbereitet, durchgeführt oder unterstützend betreut. Selbst die wichtigsten Events kann man häufig nicht mehr im Lebenslauf aufführen, da diese den Umfang schlichtweg sprengen würden.
Tipps zur Projektliste im Eventmanagement
- Achten Sie bei der Projektliste ebenfalls auf die Einhaltung eines sinnvollen Umfanges – mehr als 2 DIN A4 – Seiten sollten es nicht sein.
- Wählen Sie nach dem Prinzip „Klasse statt Masse aus“ – nicht jedes Event ist erwähnenswert.
- Bleiben Sie beim gleichen Layout.
- Seien Sie beim Anfertigen Ihrer Projektliste nicht weniger sorgfältig als beim Erstellen Ihres Lebenslaufes bzw. Ihres Bewerbungsschreibens.
Der Lebenslauf – wichtige Informationen zu Ihrem Werdegang als Eventmanager!
Im Hinblick auf den Lebenslauf gilt es, Informationen zu filtern: Was möchte ein Arbeitgeber über Sie erfahren und was eher nicht? Dabei soll der Lebenslauf einen lückenlosen Überblick über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang sowie Ihre Ausbildungsphasen zur Verfügung stellen. Zeitliche Lücken – beispielsweise, um Zeiten der Erwerbslosigkeit oder der beruflichen Orientierung zu kaschieren – sind überaus ungünstig und können schnell ins Bewerbungs-Aus führen. Dennoch müssen Sie auf diese zeitlichen Phasen keine Priorität setzen, denn mit schlechten Themen kann man keine gute Werbung für sich selbst als Eventmanager machen!
10 Tipps zum Lebenslauf

Eine gute Bewerbung als Eventmanager erfordert eine solide Vorbereitung. Es lohnt sich immer, vorab zu recherchieren und Notizen zu machen, bevor man den eigenen Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben verfasst.
- Verwenden Sie einen strukturierten Aufbau und geben Sie alle Informationen in tabellarischer, antichronologischer Weise an.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf auf Seite 1, sofern Sie keine Bewerbung per Mappe einreichen – dann würde es auf dem Deckblatt Verwendung finden.
- Achten Sie auf die zeitliche Vollständigkeit aller Angaben, ganz ohne Lücken.
- Beschreiben Sie alle wichtigen Stationen mit ein paar kurzen Stichpunkten.
- Verwenden Sie korrekte und auch vollständige Bezeichnungen sowie die korrekten Begriffe aus dem Vokabular des Eventmanagements.
- Trennen Sie konsequent zwischen wichtigen und eher weniger wichtigen Informationen – immer aus der Perspektive der Stellenanzeige bzw. des Personalers.
- Thematisieren Sie eher Negatives nur so wenig wie möglich – fokussieren Sie sich auf Ihre Stärken, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Zeigen Sie bezüglich der Rechtschreibung die gleiche Sorgfalt wie beim Bewerbungsschreiben.
- Verwenden Sie nicht mehr als 2 DIN A4 – Seiten – Sie können zur Not auf eine Projektliste als „Dritte Seite“ zurückgreifen.
- Passen Sie Ihren Lebenslauf im Rahmen eines „Feintunings“ immer auf die jeweilige Stelle an.
Haben Sie Ihren Lebenslauf erst einmal zusammengestellt, können Sie diesen immer wieder als Grundlage für die einzelnen Bewerbungen heranziehen. Oftmals reichen kleinere Anpassungen aus, um eine hohe Passgenauigkeit für die jeweilige Stelle zu gewährleisten.
Das Bewerbungsschreiben – Kommunikation pur!
Mit dem Bewerbungsschreiben steht Ihnen ein Dokument zur Verfügung, welches die größten Freiheiten bietet. Trotz der Vorgabe, dass ein Bewerbungsschreiben den Charakter eines Geschäftsbriefes (Hinweise zum Bewerbungsbrief) haben sollte, sind Sie frei darin, wie Sie den Inhalt aufbauen und vor allem, wie Sie diesen ausgestalten. Sie allein bestimmen, was Sie schreiben. Dieser Umstand führt oftmals zu Unsicherheiten, da man nichts Falsches sagen möchte und zugleich anstrebt, alle wichtigen Aussagen „unterzubringen“. Dabei steht Ihnen nur eine DIN A4 – Seite zur Verfügung. Was für den einen schlichtweg zu wenig ist, mag für den anderen zu viel Platz sein. Mit den richtigen Hinweisen gelingt das Bewerbungsschreiben deutlich leichter!

Ein Bewerbungsschreiben muss stets individuell geschrieben sein und eine Passgenauigkeit zwischen Ihrem Lebenslauf und der anvisierten Stelle herstellen.
10 Tipps zum Bewerbungsschreiben
- Halten Sie alle Regeln der Rechtschreibung sowie Grammatik und Zeichensetzung ein.
- Achten Sie darauf, dass Sie korrekte Namen, Bezeichnungen und Anreden verwenden.
- Unterschreiben Sie Ihr Bewerbungsschreiben bzw. fügen Sie Ihre eingescannte Unterschrift als Grafikdatei ein.
- Verwenden Sie ca. 3 – 4 Abschnitte im Bewerbungsschreiben, um die inhaltliche Struktur aufzubauen.
- Geben Sie einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang, ohne den Lebenslauf 1:1 zu wiederholen.
- Beschreiben Sie Ihre Motivation für die offene Stelle sowie für den Arbeitgeber und leiten Sie diese aus Ihrem bisherigen Berufsweg ab.
- Gehen Sie auf Ihre fachlichen Kompetenzen und Ihre Erfahrung ein – verweisen Sie z. B. auf Projekte bzw. Events, die Sie mit großem Erfolg abschließen konnten.
- Schreiben Sie in einem Stil, der sowohl zu Ihnen als Eventmanager passt wie auch zu der von Ihnen angestrebten Position.
- Falls gefordert, benennen Sie ebenfalls den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung.
- Thematisieren Sie nie etwas Negatives im Bewerbungsschreiben – ungünstige Punkte kann man geschickt in Nebensätzen unterbringen und den Hauptsatz trotzdem positiv klingen lassen.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie für jeden Arbeitgeber ein individuelles Bewerbungsschreiben verfassen. Daher empfiehlt sich auch nicht die Verwendung der üblichen Bewerbungsmuster, die man zuhauf in großen Zahlen im Internet findet. Diese bestehen oftmals zum größten Teil nur aus standardisierten Bewerbungsfloskeln ohne richtigen Inhalt. Es lohnt sich immer, Zeit und Mühe beim Verfassen des Bewerbungsschreibens einzusetzen, denn mit dem daraus resultierenden Ergebnis haben Sie eindeutig die besseren Erfolgsaussichten.
Professionelle Unterstützung bei Ihrem Bewerbungsvorhaben als Eventmanager!

Nutzen Sie die Vorteile des TT Bewerbungsservices für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben als Eventmanager.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schreiben oder aufgrund Ihrer momentanen Tätigkeit keine freie Zeit haben, können Sie Ihre komplette Bewerbung, oder auch einzelne Bestandteile daraus, vom TT Bewerbungsservice erstellen lassen. Alle Unterlagen werden vom erfahrenen Bewerbungsschreiber Till Tauber verfasst, der Ihre individuellen Stärken gezielt zum Ausdruck bringt und Ihnen so zu professionellen Bewerbungsschreiben sowie Lebensläufen verhilft. Ebenso steht ein Service für Arbeitszeugnisse zur Verfügung, sodass Sie Ihr persönliches Zeugnis oder Zwischenzeugnis mit der von Ihnen gewünschten Note schreiben lassen können. Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen der TT Bewerbungsservice bietet, um die besten Voraussetzungen für die Erreichung Ihrer beruflichen Ziele im Eventmanagement zu schaffen.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.