Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte: Kostenlose Muster und viele Bewerbungstipps!

Der Beruf einer Zahnmedizinischen Fachangestellten ist sehr vielfältig. Überzeugen Sie Ihren Wunscharbeitgeber davon, dass Sie sowohl die fachlichen Kenntnisse wie auch die sozialen Fertigkeiten dafür mitbringen. Dies erreichen Sie mit professionellen Bewerbungsunterlagen.
Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Kein Zahnarzt kann seiner freiberuflichen Tätigkeit ohne der Hilfe von kompetenten Mitarbeiterinnen nachgehen. Im Wesentlichen besteht also die Kernaufgabe einer jeden Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in der Assistenz für Prophylaxe und Behandlung. Zudem stehen ebenso organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben klar im Vordergrund der täglichen Arbeit. In diesem Artikel geben wir Ihnen die wichtigsten Tipps rund um Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte und bieten Ihnen mehrere Bewerbungsmuster zum kostenlosen Download an. Diese können Sie entsprechend Ihrer konkreten Bewerbungssituation gezielt anpassen.
„In diesem Artikel finden Sie viele Tipps und kostenlose Muster für Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Nutzen Sie diese für Ihren persönlichen Bewerbungserfolg!“
Inhaltsverzeichnis
Der Aufbau Ihrer Bewerbung als zahnmedizinische Fachangestellte: Die richtige Struktur!

Achten Sie auf den korrekten Aufbau Ihrer Bewerbung. Manche Zahnärzte favorisieren noch die klassische Bewerbungsmappe. In aller Regel müssen Sie sich jedoch per E-Mail bewerben.
Wichtig für Ihre Bewerbung ist es, den korrekten Aufbau einzuhalten. Im Normalfall müssen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen einreichen, sofern der Zahnarzt bzw. Arbeitgeber nichts anderes oder zusätzliche Informationen in der Stellenanzeige vermerkt hat.
Aufbau einer Bewerbung
- Deckblatt mit Bewerbungsfoto und Kontaktdaten
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisanlage mit vorangestelltem Inhaltsverzeichnis
Im Falle einer Onlinebewerbung kann das Deckblatt entfallen und Sie müssen dann Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf platzieren. Dies ist aber Geschmackssache und bleibt Ihnen überlassen, wenn Sie sich per E-Mail bewerben. Möchten Sie sich als Zahnmedizinische Fachangestellte initiativ bewerben, können Sie auf die Kurzbewerbung zurückgreifen.
Aufbau einer Kurzbewerbung
- Deckblatt mit Bewerbungsfoto und Kontaktdaten (optional)
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
Auch für die Kurzbewerbung können Sie auf ein Deckblatt zurückgreifen, wenn Sie dies wünschen. Bitte bedenken Sie auch hier, dass Ihr Bewerbungsfoto nur einmal in der gesamten Bewerbung erscheinen sollte. Wenn Sie sich bei einem lokalen Zahnarzt bewerben, geschieht dies in der Regel per E-Mail, sodass Sie selbst entscheiden, ob Sie ein Deckblatt verwenden möchten.
Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte vorbereiten: Es zahlt sich aus!
„Mit der richtigen Vorbereitung sparen Sie im Bewerbungsprozess Zeit und Ärger. Planen Sie Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte rechtzeitig und setzen Sie auf einen professionellen Lebenslauf.“
Bitte beginnen Sie Ihre Bewerbung mit einer soliden Vorbereitungsphase. Dies bedeutet, dass Sie sich rechtzeitig um das Thema Bewerbung kümmern sollten. Auch, wenn der Alltag als Zahnmedizinische Angestellte oftmals stressig ist, sollten Sie sich nach Feierabend die ein oder andere ruhige Stunde nehmen und zunächst nach geeigneten Stellen suchen. Gleichzeitig ist es empfehlenswert, schon zu diesem Zeitpunkt alle für die Bewerbung relevanten Zeugnisse herauszusuchen und bereitzuhalten. Dazu gehören in der Regel die folgenden Dokumente:
Dokumente für die Anlagen Ihrer Bewerbung

Eine solide Bewerbungsvorbereitung zahlt sich immer aus. Lebenslauf und Anschreiben erstellt man nicht „mal so nebenbei“. Nehmen Sie sich Zeit und zeigen Sie, dass Sie sich Mühe beim Formulieren gegeben haben. Der Zahnarzt, bei dem Sie sich bewerben, wird dies zu schätzen wissen.
- Arbeitszeugnisse und aktuelles Zwischenzeugnis, sofern vorhanden.
- Ausbildungsnachweise – zahnmedizinische Fachangestellte.
- Weiterbildungsnachweise (z. B. Kurse im Qualitätsmanagement, Zertifikate, Softwarekurse usw.)
Wenn Sie diese Dokumente vorliegen und Sie bereits die ersten Stellenausschreibungen für Zahnmedizinische Fachangestellte gefunden haben, können Sie mit dem Schreiben der Bewerbung beginnen. Dafür eignet sich eine bestimmte Reihenfolge, die Sie in der folgenden Liste finden.
Bewerbungserstellung – Ablaufplan
- Erstellung des Lebenslaufs unter Heranziehung der eigenen Nachweise und Dokumente sowie unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stellenanzeigen.
- Verfassen eines individuellen Bewerbungsanschreibens pro Arbeitgeber.
- Einscannen der Anlagen und Erstellung einer PDF-Datei.
- Schreiben eines E-Mail-Texts für die Onlinebewerbung.
- Versand der einzelnen Bewerbungen im PDF-Format.
„Wenn Sie sich als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) bewerben, lohnt es sich, mehrere Bewerbungen parallel zu versenden. So sind die Chancen auf eine positive Rückmeldung deutlich größer. Zudem müssen Sie Ihren Lebenslauf für jede weitere Bewerbung in der Regel nur wenig oder gar nicht anpassen.“
Der tabellarische Lebenslauf: Der Kern einer jeden Bewerbung in der Zahnmedizin!
Ohne Frage: Der Lebenslauf ist der Kern Ihrer Bewerbung. Dort sind alle Informationen rund um Ihren Werdegang als Zahnmedizinische Fachangestellte enthalten, die ein zukünftiger Arbeitgeber wissen möchte. Bei der Erstellung Ihres tabellarischen Lebenslaufs müssen Sie besonders sorgfältig sein, denn zeitliche Lücken, falsche Schreibweisen oder sachliche Fehler können schnell zur Absage führen. Damit Ihnen dies nicht passiert, haben wir Ihnen die wichtigen Tipps für Ihren Lebenslauf auf übersichtliche Weise zusammengefasst.
„Von einer Zahnmedizinischen Fachangestellten wird ein tabellarischer Lebenslauf erwartet, der antichronologisch aufgebaut ist und alle wichtigen Informationen rund um den beruflichen Werdegang enthält.“
10 Tipps für einen gelungenen Lebenslauf

Überzeugen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber mit einem stichhaltigen und gut strukturierten Lebenslauf.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf tabellarisch und antichronologisch auf.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten und Ihre persönlichen Daten im Lebenslauf zu integrieren.
- Verwenden Sie maximal zwei DIN A4-Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Nutzen Sie ein einheitliches Layout für Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Deckblatt sowie für das Inhaltsverzeichnis der Anlagen.
- Achten Sie darauf, dass sich keine zeitlichen Lücken in Ihren Lebenslauf einschleichen und darauf, dass die Monatsangaben mit den Zeugnissen übereinstimmen.
- Beschreiben Sie jede berufliche Station als Zahnmedizinische Fachangestellte mit ein paar Stichpunkten (z. B. Aufgaben, Zuständigkeiten, Sonderaufgaben, Erfolge).
- Jede Zeitangabe im Lebenslauf muss monatsgenau sein (z. B. „Nov. 2017 – […]“, „11/2017 – […]“).
- Konzentrieren Sie sich nicht auf Negatives im Lebenslauf, sondern auf die positiven Aspekte. Dies bedeutet, dass Sie mögliche Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Krankheit nur so kurz wie möglich angeben und nicht ausführlich erklären.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im oberen Bereich des Lebenslaufs, wenn Sie kein Deckblatt für Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte verwenden möchten.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift sowie dem Ort und dem aktuellen Datum.
Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben: Durch und durch Zahnmedizinische Fachangestellte!

Setzen Sie am besten auf individuelle Formulierungen in Ihren Bewerbungsunterlagen. Es zahlt sich in der Regel aus!
Kommen wir zu dem einen Bewerbungsdokument, das den meisten Bewerberinnen und Bewerbern die größten Schwierigkeiten bereitet: Dem Bewerbungsanschreiben. Für das Bewerbungsanschreiben steht Ihnen eine DIN A4-Seite zur Verfügung, die Sie mit einem geeigneten Text versehen müssen. Dieser Text muss sowohl vom formalen Aufbau, als auch vom Inhalt her stimmig sein und den Zahnarzt, bei dem Sie sich bewerben, von Ihren Fähigkeiten und von Ihrer hohen Motivation überzeugen. In der nachfolgenden Liste finden Sie vielen Tipps und Hinweise für ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, mit dem Sie sich gute Aussichten auf eine erfolgreiche Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte verschaffen.
„Ein gelungenes Bewerbungsanschreiben bringt Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen als Zahnmedizinische Fachangestellte auf den Punkt. Zudem erläutern Sie dem Arbeitgeber, warum Sie unbedingt für diesen tätig sein möchten.“
10 Tipps für ein professionelles Bewerbungsanschreiben
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout und Design für alle Bewerbungsunterlagen inkl. des Bewerbungsanschreibens.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsanschreiben wie einen typischen Brief mit offiziellem Charakter auf.
- Sie müssen sich zwar nicht explizit an die DIN 5008 halten, doch müssen Sie auf einen geeigneten Aufbau achten (Kopfzeile, Anschrift, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel mit Unterschrift und Namen).
- Nutzen Sie einen Zeilenabstand zwischen „einfach“ und „mehrfach 1,15 pt“, damit Ihr Bewerbungsanschreiben weder zu gequetscht noch zu sehr gestreckt wirkt.
- Verwenden Sie durchweg korrekte und vollständige Bezeichnungen sowie die richtige Anrede (z. B. „Sehr geehrte Frau Dr. […]“).
- Gliedern Sie den Haupttext Ihres Bewerbungsanschreibens in mehrere Absätze und lassen Sie inhaltlich einen „roten Faden“ erkennen.
- Geben Sie in der Einleitung Ihres Bewerbungsschreibens einen Überblick zu Ihrem bisherigen Werdegang als zahnmedizinische Fachangestellte.
- Gehen Sie auf Ihre Erfahrung und Kenntnisse in der zahnmedizinischen Assistenz ein.
- Thematisieren Sie niemals Negatives im Bewerbungsschreiben und verzichten Sie darauf, schlecht über frühere Praxen und Zahnärzte und / oder Kolleginnen zu schreiben.
- Achten Sie darauf, dass das Datum in Ihrem Bewerbungsanschreiben aktuell ist und mit dem aus Ihrem Lebenslauf übereinstimmt. Vergessen Sie gleichzeitig nicht, Ihr Bewerbungsanschreiben mit einer eingescannten Unterschrift zu versehen.
Bitte nur per PDF: Tipps für die Onlinebewerbung!

Für eine Onlinebewerbung benötigen Sie PDF-Dateien Ihrer Dokumente. Diese können Sie mit einem kostenlosen PDF-Drucker leicht erstellen.
Der weit größte Teil aller Bewerbungen, die Zahnmedizinische Fachangestellten (ZFA) verschicken, sind online. Die Bewerbungsmappe spielt heutzutage nur noch eine untergeordnete Rolle. Manche Zahnärzte sind jedoch noch etwas konservativer und favorisieren die Mappe. Doch diese Gruppe der potenziellen Arbeitgeber dürfte sich in Grenzen halten, da die E-Mail einfach sehr praktisch ist und man nicht mit Unmengen an Post hantieren muss. Für Ihre Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte benötigen Sie also fast immer einen geeigneten E-Mail-Text. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen dazu natürlich im üblichen PDF-Format vorliegen. JPEG- und Word- oder OpenOffice-Dateien sind für die Bewerbung wenig geeignet.
„Fast alle Bewerbungen für den zahnmedizinischen Bereich erfolgen online. Dazu benötigen Sie PDF-Dateien, die sowohl eine gute Grafikqualität, als auch eine geringe Dateigröße aufweisen.“
5 Tipps für die Onlinebewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Zeugnisse und Nachweise gerade sowie in guter Qualität einscannen.
- Verwenden Sie für Ihre Unterschrift die Farbe Blau und stellen Sie Ihre Unterschrift in einem Grafikprogramm frei, nachdem Sie diese eingescannt haben.
- Halten Sie immer die Dateigrößenbeschränkungen der Arbeitgeber ein und vermeiden Sie ungünstige Dateieigenschaften (z. B. anderer Autor als man selbst)
- Geben Sie Ihren Bewerbungsunterlagen sinnvoll Dateinamen, die durch den Zahnarzt gut zugeordnet werden können (z. B. „Bewerbungsunterlagen – M. Mustermann.pdf“ oder „Lebenslauf_M. Mustermann.pdf“).
- Fordern Sie keine Eingangsbestätigung mit Ihrer Bewerbungs-E-Mail an.
„Zu einer gelungenen E-Mail-Bewerbung gehören passende PDF-Dateien mit sinnvollen Bezeichnungen, ein kurzer E-Mail Text samt Signatur sowie eine seriös klingende E-Mail-Adresse, von der die Dateien aus versandt werden.“
Beispiel für den E-Mail-Text einer Onlinebewerbung
Sehr geehrter Herr Dr. Zahn,
gerne übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für die vakante Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte.
Gerne beantworte ich Ihnen mögliche Rückfragen und freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Maxi Mustermann
M. Mustermann
Musterweg 11
11111 Musterhausen
T: 0111 / 111 111 11
E: [email protected]
Kostenlose Bewerbungsmuster für Zahnmedizinische Fachangestellte zum Download (Word-Dateiformat)!
Dieser Beitrag wurde am 22.05.2021 aktualisiert.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.