Bewerbung als Werkstudent: Berufserfahrung parallel zum Studium!
„In diesem Artikel geht es darum, wie Sie sich optimal auf eine Stelle als Werkstudent bewerben. Erfahren Sie, warum sich eine Tätigkeit als Werkstudent lohnt – und wie Sie zu professionellen Bewerbungsunterlagen kommen.“

Eine Bewerbung als Werkstudent ist immer ein sehr sinnvolles Vorhaben. Es lohnt sich immer, Mühe und Zeit in die eigenen Bewerbungsunterlagen zu investieren. Oftmals ist eine Werkstudententätigkeit der optimale Einstieg in das Berufsleben.
Die Bewerbung als Werkstudent ist ein Vorhaben, welches sich fast immer für Sie lohnt. Für eine Werkstudententätigkeit sprechen viele gute Gründe, doch der wichtigste liegt vor allem darin begründet, dass Sie parallel zum Studium erste Berufserfahrung aufbauen und diese zielführend für Ihre Bewerbung nach dem Studium nutzen können. Zudem passiert es nicht selten, dass besonders gute Werkstudenten nach Ihrem Studium übernommen werden und sich somit eine intensive Bewerbungsphase mit einem hohen Zeitaufwand sparen. Die Bewerbung als Werkstudent ist ein überaus sinnvolles Projekt, in das es sich zu investieren lohnt! In diesem Artikel geben wir Ihnen praxisnahe Tipps für Ihre Bewerbung für eine Stelle als Werkstudent und weisen Sie auf die Fallstricke hin, die Sie bei Ihrer Bewerbung geschickt umgehen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Gute Gründe für eine Bewerbung als Werkstudent!
Eine Tätigkeit als Werkstudent macht sich im Lebenslauf nicht nur im Hinblick auf die spätere Bewerbung nach dem Studium gut, sondern bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Praxiserfahrung zu sammeln. Die Arbeitswelt als Akademiker ist oftmals eine komplett andere, als man vermuten würde. Es geht nicht darum, einzelne Prüfungen zu bestehen, sondern einen breiten Blick fürs Ganze zu entwickeln, die eigene Arbeit einordnen zu können – und vor allem darum, Projekte mit Erfolg zum Abschluss zu bringen. Dies alles kann man als Werkstudent praxisnah erleben und kann so schon Selbstsicherheit aufbauen. Diese hilft einem dann beim späteren Berufseinstieg nach dem erfolgreichen Studienabschluss. Auch sind die Stellen für Werkstudenten meist finanziell ansprechend – und nach Beendigung des festgelegten Zeitraumes erhält man sogar das erste Arbeitszeugnis.
„Als Werkstudent haben Sie viele Vorteile – nicht nur im Hinblick auf eine spätere Bewerbung nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums!“
Vorteile als Werkstudent
- Man baut parallel zum Studium erste Berufserfahrung auf.
- Während einer Tätigkeit als Werkstudent kann man sich mit den Methoden der Projektarbeit vertraut machen und komplexere Vorhaben umsetzen.
- Oftmals entstehen gute Verbindungen zum Arbeitgeber, sodass man nach dem Abschluss des Studiums übernommen wird oder ein sehr gutes Arbeitszeugnis ausgestellt bekommt.
- Der Lebenslauf wird automatisch umfangreicher und enthält schon oftmals relevante Berufserfahrung, wenn Sie sich als ehemaliger Werkstudent nach dem Studienabschluss bewerben.
- Sie gewinnen an Selbstvertrauen und erleben sich und Ihre Stärken in einer anderen Umgebung als der Universität.
- Nicht selten bekommt man als Werkstudent auch ein Gehalt, welches durchaus sehr attraktiv sein kann.
- Wenn Sie sich nach dem Abschluss Ihres Studiums dennoch woanders bewerben, wird eine frühere Werkstudententätigkeit immer positiv gesehen.

Bei der Bewerbung für eine Stelle als Werkstudent sind viele Punkte zu beachten. In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Bewerbungstipps und -hinweise.
Bei all diesen Vorteilen müssen Sie jedoch bedenken, dass eine Tätigkeit als Werkstudent mit zahlreichen Belastungen verbunden ist. Sie müssen zusätzlich zu Ihren Vorlesungen etwa 20 Stunden die Woche arbeiten, haben in den Semesterferien nicht frei, sondern sind Vollzeit beschäftigt und nicht immer können Sie Ihre konkreten Wünsche im Hinblick auf die Ausgestaltung Ihrer Anstellung als Werkstudent umsetzen. Im Fazit ist es jedoch so, dass die Vorteile fast immer die Nachteile deutlich übertreffen und somit die Bewerbung als Werkstudent überaus lohnenswert ist. Wie bewirbt man sich nun für eine Stelle als Werkstudent?
So bereiten Sie Ihre Bewerbung als Werkstudent sinnvoll vor!
Die Attraktivität der Werkstudentenstellen, insbesondere bei den großen, international agierenden Konzernen und Unternehmen, führt natürlich dazu, dass die Konkurrenz groß ist. Dies machen sich die Arbeitgeber zunutze und stellen hohe Anforderungen an Sie als Bewerber. Somit sollten Sie Ihre Bewerbung als Werkstudent gut planen und vor allem rechtzeitig mit der Erstellung beginnen. Bedenken Sie, dass die großen Arbeitgeber oftmals mehrere Monate benötigen, um eine Stelle zu besetzten. Dies gilt auch für Werkstudenten!
„Mit der richtigen Vorbereitung gelingt die Bewerbung als Werkstudent mühelos. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen.“
Empfohlener Ablaufplan für die Bewerbung als Werkstudent
- Recherchieren Sie einen konkreten Bereich, in welchem Sie als Werkstudent tätig sein möchten und der auch zu Ihrem spezifischen Studium passt.
- Recherchieren Sie nach geeigneten Unternehmen und identifizieren Sie die Anforderungen an einen Werkstudenten.
- Halten Sie entsprechende Stellenanzeigen für Werkstudenten bereit, bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Bewerbung beginnen.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf – dabei sollten Sie auf alte Zeugnisse und auf mögliche Zertifikate zurückgreifen, wenn Sie sich wegen den Zeiträumen unsicher sind.
- Pro Arbeitgeber sollten Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen – hierbei hilft Ihnen die von Ihnen im Vorfeld analysierte und bearbeitete Stellenanzeige sowie Ihr zuvor angefertigter Lebenslauf.
- Stellen Sie noch Ihre Zeugnisanlage als PDF-Datei zusammen.
- Für das Bewerbungsschreiben müssen Sie Ihre Unterschrift noch einscannen und freistellen.
- Nachdem Sie Ihre Unterschrift in Ihre Bewerbungsunterlagen für eine Stelle als Werkstudent eingefügt haben, können Sie je nach Bedarf eine einzige PDF-Datei Ihrer Bewerbung erstellen oder mehrere einzelne.
- Nun heißt es abwarten und Geduld bewahren!
„Aufgrund der großen Konkurrenz ist es sinnvoll, wenn Sie sich parallel auf mehrere Werkstudenten-Stellen bewerben. Der Aufwand ist nicht viel größer als für eine einzige Bewerbung.“
Der Lebenslauf für die Bewerbung als Werkstudent.
„Haben Sie Ihren Lebenslauf für eine Bewerbung als Werkstudent erst einmal erstellt, können Sie diesen nach dem Abschluss Ihres Studiums leicht wieder nutzen. Es sind oftmals nur ein paar Kleinigkeiten zu ergänzen, doch die Grundstruktur steht schon!“
An die Bewerbung für eine Werkstudententätigkeit werden normalerweise die gleichen Ansprüche gesetzt wie an die Bewerbung eines sich im Berufsleben befindlichen Akademikers. Dies bedeutet, dass Sie vor allem im Lebenslauf die Fähigkeit zeigen müssen, zwischen relevanten und eher unwichtigen Informationen zu unterscheiden und Ihren bisherigen Werdegang kurz und präzise zusammenfassen zu können. Die klingt einfacher als es oftmals ist! Im Nachfolgenden daher die wichtigsten Tipps zum Lebenslauf – nicht nur für angehende Werkstudenten.

Die Unternehmen stellen hohe Ansprüche an die Bewerbung von angehenden Werkstudenten. Nur mit professionellen Unterlagen, zu denen ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und ein stichhaltiger Lebenslauf gehören, besteht Aussicht auf Erfolg. Kein Wunder, denn die Konkurrenz ist groß, wenn es um die Werkstudentenstellen bei den großen Unternehmen geht.
Bewerbung als Werkstudent – 10 Tipps zum Lebenslauf
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout (Briefkopf, Aufbau, Schriftart und -größe) für Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben.
- Achten Sie darauf, dass Sie in Ihrem Lebenslauf vollständige und korrekte Bezeichnungen sowie mögliche Fachbegriffe, die für die von Ihnen angestrebte Werkstudententätigkeit, von Bedeutung sind.
- Bitte nutzen Sie den antichronologischen Aufbau für Ihren Lebenslauf.
- Zeitliche Lücken dürfen in Ihrem Lebenslauf nicht entstehen, auch wenn Sie als Student vielleicht noch nicht angestellt waren.
- Ihr Lebenslauf für Ihre Bewerbung als Werkstudent sollte im Optimalfall nur eine DIN A4 – Seite in Anspruch nehmen – im Ausnahmefall können es auch zwei Seiten werden.
- Beschreiben Sie nach Möglichkeit bisherige Stationen in Ihrem Werdegang mit kurzen Stichpunkten.
- Gerade für angehende Werkstudenten gilt: Geben Sie Fachkenntnisse (z. B. Erfahrung mit Spezialsoftware, besonderen Verfahren oder Prozessen etc.) unbedingt im Lebenslauf an.
- Wenn es der Platz nicht hergibt, müssen Sie heutzutage nicht mehr zwingend eine Unterschrift unter Ihren Lebenslauf setzen.
- Sollten Sie mit keinem Bewerbungsdeckblatt arbeiten – die Onlinebewerbung macht dies nicht zwingend erforderlich, wie es im Falle der Bewerbung per Mappe ist – wollen, findet sich Ihr Bewerbungsfoto im oberen Bereich des Lebenslaufes – nahe bei den „Persönlichen Daten“ – wieder.
- Prüfen Sie Ihren Lebenslauf noch einmal, nachdem Sie Ihr Bewerbungsschreiben angefertigt haben, damit keinerlei Widersprüche zwischen diesen beiden Dokumenten Ihrer Werkstudentenbewerbung entstehen.
„Wollen Sie erfolgreich als Werkstudent eingestellt werden, müssen Sie zeigen, dass Sie Informationen kurz und präzise darstellen können. Dies ist auch die Anforderung beim Lebenslauf, der nicht mehr als ein bis maximal zwei DIN – A4 – Seiten umfassen darf.“
Zeigen, warum Sie als Werkstudent geeignet sind: Gründe liefert das Bewerbungsschreiben!
Das Bewerbungsschreiben, für welches die Begriffe Anschreiben oder Bewerbungsanschreiben ebenfalls geläufig sind, ist ohne Frage das schwierigste Element einer Bewerbung. Oftmals weiß man schlichtweg nicht, wie man mit dem Schreiben beginnen soll und was der Arbeitgeber inhaltlich von einem angehenden Werkstudenten erwartet. Dies ist verständlich, denn vermutlich haben Sie noch keine oder bisher nur eine einzige Bewerbung geschriebenen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich in das Thema einzulesen und so zu einem ansprechenden Bewerbungsschreiben einer aussagekräftigen Bewerbung zu gelangen. Dies wird seitens der Arbeitgeber natürlich von Ihnen erwartet. Worauf kommt es nun beim Bewerbungsschreiben an?

Ein ansprechendes Bewerbungsschreiben rundet jede Bewerbung ab und vermittelt dem Personaler ein positives Signal. Daher sollten keine negativen Themen Einzug in Ihr Bewerbungsschreiben als Werkstudent halten.
Bewerbung als Werkstudent – Merkmale eines professionellen Bewerbungsschreibens
- Verwenden Sie auch für das Anschreiben ein Layout, welches zu jenem Ihres Lebenslaufes passt.
- Ihr Wunsch nach einer Werkstudententätigkeit wird nachvollziehbar begründet und mit entsprechenden Argumenten unterstützt.
- Der Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens enthält einen roten Faden und ist in mehrere Absätze gegliedert.
- Sie zeigen dem Arbeitgeber jenen Nutzen auf, den er von Ihnen als Werkstudent hätte.
- Ihr Bewerbungsschreiben ist mit einer Unterschrift versehen.
- Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist immer aus einer positiven Perspektive heraus geschrieben – es geht um das, was Sie können, nicht um das, was Ihnen Probleme bereitet.
- Sie fassen Ihren bisherigen Werdegang als Student zusammen und zeigen Ihre Kernkompetenzen aus dem Studium auf.
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einwandfrei.
- Ihr Bewerbungsschreiben ist mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift versehen.
„Beim Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens können Sie Ihren Lebenslauf sowie die jeweilige Anzeige für eine Stelle als Werkstudent hinzuziehen und als Grundlage verwenden. So ist es einfacher, eine Passgenauigkeit zwischen dem eigenen Profil und dem spezifischen Anforderungskatalog herzustellen.“
Weitere Tipps für Ihre Bewerbung als Werkstudent!

In der Regel müssen Sie sich online bewerben, wenn Sie eine Stelle als Werkstudent anstreben.
Neben den Tipps zum Lebenslauf und zum Bewerbungsschreiben sind noch weitere Hinweise für Ihre Bewerbung als Werkstudent von Bedeutung. Gerade bei der Onlinebewerbung gibt es ein paar Aspekte, die Sie unbedingt beachten sollten!
Allgemeine Bewerbungstipps
- Für Ihre Bewerbung als Werkstudent lohnt sich ein professionelles Bewerbungsfoto immer.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Zeugnisanlage alle wichtigen Dokumente enthält, jedoch nicht den Rahmen sprengt – beispielsweise müssen Sie keine Zeugnisse vor dem eigentlichen Schulabschluss mehr hinzufügen.
- Ihre Bewerbung muss als PDF-Datei oder in einzelnen PDF-Dateien die Dateigrößenbeschränkungen der Arbeitgeber einhalten, jedoch mit einer ausreichenden Grafikqualität.
- Bewerben Sie sich per E-Mail, sollte Ihr Text kurz und knapp sein. Ein Kopieren Ihres Bewerbungsschreibens in die E-Mail ist nicht immer zielführend.
- Fordern Sie niemals eine Empfangsbestätigung für eine E-Mail-Bewerbung ein.
„Bevor Sie Ihre Bewerbung fertigstellen, sollten Sie sich immer ausreichend Zeit zur Recherche über einen Arbeitgeber nehmen. Auch bei Werkstudenten geht es im Bewerbungsprozess darum, eine Passgenauigkeit herauszuarbeiten und zu belegen. Spätestens im Vorstellungsgespräch wird man dies explizit von Ihnen verlangen.“
Das Fazit: Bewerben Sie sich unbedingt als Werkstudent!

Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie eine kompetente Unterstützung für Ihr Bewerbungsvorhaben als Werkstudent. Sie können komplette Bewerbungen bestellen oder einzelne Bewerbungsdokumente. Da Sie sich im Studium befinden, fallen Sie in die kostengünstige Preisstufe 1. Nutzen Sie diese Chance für Ihren weiteren beruflichen Werdegang!
Eine Tätigkeit als Werkstudent macht sich immer gut im Lebenslauf und sie bietet Ihnen die Möglichkeit, schon frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln. So fällt die spätere Bewerbung nach dem erfolgreichen Studienabschluss leichter und der Einstieg in das Vollzeitberufsleben ist dann mit deutlich weiniger Unsicherheit verbunden. In die Strukturen und Prozesse eines größeren Unternehmens eingearbeitet, sind Bewerbungsvorhaben nach dem Studium erfolgsversprechender. Über das erste Zeugnis als Werkstudent freut man sich in der Regel immer – ebenso über ein mögliches Gehalt. Aufgrund der vielen Vorteile ist die Konkurrenz jedoch groß und die Arbeitgeber erwarten recht viel Gegenleistung von Ihnen. Sie haben nur realistische Chancen auf eine Einstellung als Werkstudent, wenn Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen und dieses Bild auch während eines späteren Jobinterviews aufrechterhalten. Daher empfiehlt es sich, die Maßstäbe der professionellen Bewerbung zu verinnerlichen und mit den eigenen Bewerbungsunterlagen umzusetzen. Der TT Bewerbungsservice wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung und bei Ihrem weiteren Weg durchs fordernde Studium!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.