Die Bewerbung für den Vertrieb: Bewerbungstipps für Vertriebsassistenzen, Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsleiter!

Mit den richtigen Hinweisen und Tipps gelangen Sie zu einer ansprechenden Bewerbung für Ihre Wunschstelle im Vertrieb. Die wichtigste Voraussetzung für professionelle Bewerbungsunterlagen ist eine solide Vorbereitungsphase. Die Investion von Zeit und Mühe in Ihre Bewerbung für eine Vertriebsposition zahlt sich immer aus!
Der Vertrieb ist ein Bereich, der nicht wenige Angestellte benötigt, um optimal zu funktionieren. Dabei ist die Bandbreite der Stellentypen breit gefächert – von einer Tätigkeit als Vertriebsassistentin über jene eines Vertriebsmitarbeiters bis hin zum Vertriebsleiter. Bei Ihrer Bewerbung kommt es zudem noch darauf an, ob Sie sich für den Vertriebsaußendienst bewerben, oder zur Unterstützung der Außendienstmitarbeiter im Vertriebsinnendienst eingesetzt werden möchten. Aufgrund der Attraktivität des Vertriebs für viele Bewerberinnen und Bewerber sind die Personalabteilungen in der für sich sehr günstigen Position, nur solche Personen zum Vorstellungsgespräch einzuladen, die auch wirklich passen. Stimmen die Bewerbungsunterlagen von ihrer Aussagekraft her nicht, kommt es in der Regel nicht einmal zum Telefoninterview für die von Ihnen angestrebte Vertriebsstelle. Wie Sie sich im Vertrieb richtig bewerben und womit Sie bei den Recruitern punkten können, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Nutzen Sie die vielen Tipps und Hinweise für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
„Der Vertrieb ist ein interessanter Arbeitsbereich, der vor allem ausgeprägte Kommunikationsfertigkeiten erfordert. Darüber hinaus gibt es die verschiedensten Positionen im Vertrieb, auf die Sie sich bewerben können – mit viel oder wenig Verantwortung. In diesem Artikel finden Sie eine Vielzahl an Tipps für Ihre Bewerbung im Vertrieb.“
Inhaltsverzeichnis
Ihre Bewerbung für den Vertrieb richtig vorbereiten.

Ein gute Stellenrecherche und Selbstreflektion in Bezug auf Ihre Stärken aber auch Schwächen sind Grundvoraussetzung für eine gute Bewerbungsvorbereitung. Nur so schaffen Sie es, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen für die anvisierten Stellen im Vertrieb zu schreiben.
Bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbung und der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist es vor allem wichtig, dass sie reibungslos verläuft und sich nicht unnötig in die Länge zieht. Eine solide Vorbereitung lohnt sich also immer. Im Hinblick auf Ihre Bewerbung im Vetrieb sollten Sie sich daher ein paar Fragen stellen und für sich beantworten:
- Warum möchte ich mich eigentlich im Vertrieb bewerben?
- Welche Stelle im Vertrieb kommt für mich in Frage und warum?
- Was befähigt mich, im Vertrieb erfolgreich zu wirken und welche Belege gibt es dafür?
- Welche Rahmenbedingungen wünsche ich mir in einer neuen Vertriebstätigkeit?
- Welche Produkte / Dienstleistungen möchte ich zukünftig in den Fokus rücken?
- Welche Arbeitgeber sind für mich attraktiv – und wird der dortige Vertrieb ausgebaut?
- Passe ich zu einem Unternehmen mit flachen Hierarchien oder ist es in Ordnung, wenn die Entscheidungen beispielsweise ausschließlich in Asien getroffen werden?
- Wie hoch soll mein Gehalt für die neue Position im Vertrieb sein?
Wenn Sie diese Fragen offen und ehrlich beantwortet haben, sind Sie einen Schritt weiter und wissen, welche Arten von Stellenanzeigen für Sie relevant sind. Nach diesen sollten Sie konsequent in den bekannten Jobsuchmaschinen und auf Unternehmenswebseiten suchen und mehrere identifizieren, bevor Sie sich an das Schreiben Ihrer Bewerbungsunterlagen begeben.
„Werden Sie sich über Ihre Bewerbungsabsicht im Klaren, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Bewerbung für den Vertrieb beginnen. Nur so schaffen Sie eine solide Grundlage für eine einfache Stellenrecherche, einen gelungenen Schreibprozess und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Sie müssen sich für den Vertrieb als Bewerber so optimal wie nur möglich verkaufen. Im Fazit sind Sie im Bewerbungskontext für den „Vertrieb“ Ihrer eigenen Person zuständig. Setzen Sie daher auf die gewohnte Professionalität!“
Die Bewerbung für den Vertrieb schreiben: Ein Ablaufplan!

Ein gutes Bewerbungsfoto rundet jede Bewerbung ab. Ein solches Bewerbungsfoto wäre beispielsweise für die Bewerbung als Vertriebsleiter geeignet.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung im Vertrieb in den Grundsätzen vorbereitet haben, gilt es, sich den konkreten Aufgaben der Bewerbungserstellung zu widmen. Aus unserer langjährigen Erfahrung im Schreiben vom Bewerbungen können wir Ihnen den folgenden Ablaufplan empfehlen, der Ihnen den Weg durch die Bewerbungsphase am einfachsten leitet.
„Denken Sie rechtzeitig daran, dass Sie für Ihre Bewerbung ein aktuelles Bewerbungsfoto benötigen. Wenn Sie Kundenkontakt haben, ist ein aussagekräftiges Bild vorteilhaft. Oftmals lohnt es sich, einen Termin bei einem professionellen Bewerbungsfotografen zu vereinbaren. Beim Bewerbungsfoto kommt es auf Qualität an, was im Fazit nicht immer teuer sein muss. Wichtig ist zudem, dass Sie sich bei dem Bewerbungsfotografen wohl fühlen und dieser mit allen wichtigen Regeln bezüglich zeitgemäßer Bewerbungsbilder vertraut ist. Für den Vertrieb reicht kein Passbild.“
Ablaufplan – Bewerbung Vertrieb
- Suchen Sie Ihr aktuelles Zwischenzeugnis, Ihr Arbeitszeugnis, Ihre Abschlussurkunden und -zeugnisse sowie mögliche Zertifikate und sonstigen Nachweise (z. B. Urkunden usw.) zusammen.
- Recherchieren Sie mehrere Stellenanzeigen für den Vertrieb und analysieren Sie diese, um die Kernanforderungen zu identifizieren. Schauen Sie sich das Unternehmen genau an.
- Erstellen Sie anhand der Ihnen vorliegenden Unterlagen und der grundsätzlichen Anforderungen der von Ihnen ausgewählten Vertriebspositionen Ihren Lebenslauf.
- Ziehen Sie nun jeweils eine Stellenanzeige heran und nutzen Sie diese zusammen mit Ihrem Lebenslauf, um ein individuelles Bewerbungsschreiben zu verfassen.
- Erstellen Sie ein kleines Inhaltsverzeichnis für Ihre Zeugnisanlage und generieren Sie eine Anlage mit der richtigen Sortierung im PDF-Format.
- Scannen Sie Ihre Unterschrift für die Onlinebewerbung ein und integrieren Sie diese in die Dateien für Ihren Lebenslauf sowie Ihr Anschreiben.
- Erstellen Sie PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen – wahlweise können Sie auch Ihre gesamte Bewerbungsmappe zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen.
„Im Optimalfall bewerben Sie sich parallel auf mehrere Stellen im Vertrieb. So sind die Erfolgsaussichten höher, als wenn Sie sich nur auf eine Stelle bewerben und die Rückantwort abwarten. Zudem bleibt der Frust deutlich geringer, wenn Sie eine Absage erhalten sollten. Für jede eingehende Absage gilt es, direkt wieder eine neue Bewerbung zu versenden. Im Vertrieb kommt es unter anderem auf Durchhaltevermögen an – und dies trifft ohne Zweifel auch auf den Bewerbungsprozess zu!“
Ihren Lebenslauf als Vertriebsmitarbeiter, Vertriebsassistenz oder Vertriebsleiter erstellen!

Zeigen Sie den Personalern, dass Sie die geeignete Person für die vakante Stelle im Vertrieb sind. Als Vertriebsprofi gehört das Herausstellen von Stärken zu Ihren Kernkompetenzen. Nutzen Sie diese für Ihr Bewerbungsvorhaben!
Der Lebenslauf ist, zusammen mit dem Bewerbungsschreiben, der eigentliche Kern einer jeden Bewerbung. Aufgrund der Bedeutung des Lebenslaufes als Dokument, das einen schnellen Überblick zu einem Bewerber bietet, gibt es nicht wenige Personaler, die sich zuerst einen Lebenslauf anschauen, um zu entscheiden, ob es sich überhaupt lohnt, das beigefügte Bewerbungsschreiben zu lesen. Die Wirkung Ihres Lebenslaufes dürfen Sie also nicht unterschätzen. Sie müssen mit diesem direkt zeigen, dass Sie für die angestrebte Position im Vertrieb alle erforderlichen Qualifikationen und Fachkenntnisse mitbringen und über die entsprechende Erfahrung verfügen. Dazu müssen Sie Informationen nach ihrer Relevanz filtern. Nicht jedes Detail sollte im Lebenslauf Erwähnung finden, denn Ihnen stehen im Normalfall, wenn Sie sich als Vertriebsmitarbeiter oder Vertriebsassistenz bewerben, nur zwei DIN A4-Seiten in einer für Geschäftsbriefe üblichen Schriftgröße zur Verfügung. Nur als sehr erfahrener Vertriebsleiter mit umfassender Führungs- und Managementerfahrung können Sie im Notfall auf drei Seiten für Ihren Lebenslauf samt Kurzprofil zurückgreifen, obwohl wir eher empfehlen, dies nach Möglichkeit zu vermeiden. Von der Form her müssen Sie einen tabellarischen Lebenslauf erstellen, der antichronologisch aufgebaut ist.
„Ihr Lebenslauf für den Vertrieb enthält konsequenterweise nur relevante Informationen und erläutert lediglich jene beruflichen Stationen detaillierter, die für den potenziellen Arbeitgeber interessant sein könnten. Es geht beim Lebenslauf darum, Ihren kompletten Werdegang zusammen mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auf maximal zwei DIN A4-Seiten zusammenzufassen. Denken Sie bitte daran: Wer Ihre Bewerbung liest, schaut sich jeden Tag viele Dokumente an und möchte keine 15-seitigen Lebensläufe durchforsten!“
Bewerbung Vertrieb – 10 Tipps für den Lebenslauf

Für Ihre Bewerbung ist der Lebenslauf außerordentlich wichtig. Dabei gilt es, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen im Vertrieb stichhaltig darzustellen. Es stehen Ihnen zwei Seiten für den Lebenslauf zur Verfügung.
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Zeitangaben monatsgenau angeben und dass sich keine zeitliche Lücken in Ihren Lebenslauf einschleichen. Wenn Sie nur Jahreszahlen angeben, keine Monate, werden Personaler hellhörig und schauen noch genauer hin.
- Alle Bezeichnungen (z. B. Namen der Arbeitgeber, Bezeichnungen der Positionen) müssen im Lebenslauf korrekt geschrieben und vollständig sein.
- Beschrieben Sie jede relevante Position Ihres Werdegangs kurz und knapp mit ein paar treffenden Stichpunkten.
- Mögliche negative Aspekte Ihres Lebenslaufs (z. B. Phasen der Arbeitslosigkeit oder Krankheit) müssen Sie nicht ausführlich thematisieren – legen Sie den Fokus auf die positiven, erfolgreichen Stationen.
- Achten Sie auf eine einwandfreie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung – wobei es im Lebenslauf auch auf Einheitlichkeit ankommt.
- Zählen Sie mögliche Erfolge auf, wobei es auf eine geschickte Auswahl ankommt, die zu der von Ihnen angestrebten Stelle im Vertrieb passen.
- Platzieren Sie niemals negative Aussagen über ehemalige Vorgesetzte, Kollegen oder Arbeitsbedingungen auf.
- Vergessen Sie nicht, dass Sie eine eingescannte Unterschrift in Ihren Lebenslauf einfügen sollten. Verwenden Sie kein Deckblatt für Ihre Bewerbung im Vertrieb, muss natürlich auch noch Ihr Bewerbungsfoto in den Lebenslauf integriert werden.
- Beschreiben Sie aktuellere Stationen ausführlicher als solche, die schon länger zurückliegen. Besonders gilt dies für Tätigkeiten, die wirklich nichts mehr mit Ihrer aktuellen oder angestrebten Vertriebsposition zu tun haben.
- Verwenden Sie Fachbegriffe und Vokabular – am besten in leicht abgewandelter Weise – das in den von Ihnen recherchierten Stellenanzeigen genutzt wird.
„Mit einem einwandfrei erstellten Lebenslauf haben Sie ein solide Grundlage, um das Bewerbungsschreiben für die von Ihnen anvisierte Vertriebsstelle anzufertigen. So müssen Sie nicht ständig überlegen, wann Sie wo eigentlich waren und welchen Aufgaben Sie dort nachgegangen sind, sondern Sie brauchen beim Schreiben stets nur einen Blick auf Ihren Lebenslauf zu werfen. Zudem können Sie Ihren Werdegang mithilfe Ihres Lebenslaufes optimal mit den Anforderungen der Stellenanzeige für die Position im Vertrieb verknüpfen – schließlich geht es bei der Bewerbung immer darum, eine Passgenauigkeit herzustellen.“
Mit Ihrem Bewerbungsschreiben überzeugen und sich für den Vertrieb empfehlen!

Zu Recht wird das Bewerbungsschreiben von den meisten Bewerbern als kompliziertestes Bewerbungsdokument angesehen. Das Verfassen eines aussagekräftigen Bewerbungsschreibens erfordert viel Vorbereitung und Fingerspitzengefühl. Sie müssen unter anderem Ihre Sträken im Vertrieb darstellen – ohne, dass Ihre Aussagen übertrieben wirken.
Nachdem Sie nun über einen professionellen Lebenslauf verfügen und eine Stellenanzeige für eine Position im Vertrieb vorliegen haben, sind Sie optimal auf das Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens vorbereitet. Dieses Bewerbungsdokument löst bei vielen Bewerbern, nicht nur im Vertriebskontext, Unbehagen aus, da so viele Fragen offen scheinen. Welche Regeln muss man beim Anschreiben einhalten und wie nutze ich meine Gestaltungsfreiheit im Text am besten? Die Unklarheiten beginnen oftmals schon mit der Frage nach dem korrekten Aufbau eines Bewerbungsschreibens. Gerne möchten wir Ihnen mit der nachfolgenden Übersicht die typischen Fragen zum Bewerbungsschreiben – nicht nur für Bewerbungen im Vetrieb – beantworten.
„
Ein professionelles Bewerbungsschreiben entwickelt eine hohe Aussagekraft und verstärkt noch einmal den Inhalt des Lebenslaufes. Verzichten Sie im Bewerbungsschreiben am besten auf die üblichen Bewerbungsfloskeln, die abgedroschen und unglaubwürdig wirken. Mir einem individuellen Inhalt und einer zu Ihnen passenden Schreibstil sind die Erfolgsaussichten auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle im Vertrieb deutlich größer.
“
10 Tipps für ein professionelles Bewerbungsschreiben
- Nehmen Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben klaren Bezug zu der ausgeschriebenen Stelle im Vertrieb und erläutern Sie, warum diese zu Ihnen passt und warum Sie eine hohe Motivation dafür mitbringen.
- Beschreiben Sie Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Fähigkeiten sowie Kenntnisse kurz im Bewerbungsschreiben.
- Widersprüche zu Ihrem Lebenslauf oder zu Ihren Arbeitszeugnissen bzw. Ihrem aktuellen Zwischenzeugnis sollten sich niemals im Bewerbungsschreiben wiederfinden.
- Schreiben Sie niemals etwas Negatives über die Bewerbungsumstände, wozu beispielsweise negative Aussagen über ehemalige Arbeitgeber, Chefs oder Vertriebskollegen gehören. Es gilt, das Bewerbungsschreiben immer aus einer positiven Perspektive auf die Dinge heraus zu verfassen.
- Rechtschreibfehler sowie Grammatik- und Zeichensetzungsfehler haben im Bewerbungsschreiben keinen Platz. Das gilt auch für falsche Bezeichnungen oder deplatzierte Fachbegriffe.
- Nutzen Sie einen Schreibstil, der zu Ihnen und zu der angestrebten Position im Vertrieb passt. Vermeiden Sie das gehäufte Aneinanderreihen von Adjektiven.
- Adressieren Sie Ihr Bewerbungsschreiben an die richtige Stelle beim Arbeitgeber und schreiben Sie nach Möglichkeit die zuständige Person direkt an (z. B.: „z. H. Frau Maxi Mustermann“ / „Sehr geehrte Frau Mustermann,…“). Gibt es einen konkreten Ansprechpartner, möchte dieser niemals und unter keinen Umständen mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ angeredet werden.
- Wenn Sie in der Stellenanzeige nach einem frühestmöglichen Eintrittstermin und / oder nach Ihrer Gehaltsvorstellung gefragt werden, gehören diese Angaben zwingend in Ihr Bewerbungsschreiben. Klären Sie vorab auch ganz genau, welche Kündigungsfrist Sie haben, sodass Sie einen entsprechenden frühestmöglichen Eintrittstermin verbindlich benennen können. Viele Bewerber kennen ihre Kündigungsfrist tatsächlich nicht, sodass trotz großem Interesse seitens der Firmen die vakante Vertriebsposition nicht besetzt werden kann.
- Versehen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit Ihrem Wohnort und dem aktuellen Datum.
- Vergessen Sie nicht, Ihre eingescannte und freigestellte Unterschrift als Bilddatei in das Dokument Ihres Bewerbungsschreibens einzufügen.
„Wie in einer klassischen Vertriebstätigkeit auch, müssen Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben Überzeugungsarbeit leisten. Argumente und eine durchweg positive Einstellung zu Ihrer beruflichen Biografie und Ihrer Bewerbungsabsicht müssen aus Ihrem Bewerbungsschreiben sprechen. Ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben muss Ihr Ziel sein!“
Die richtige Reihenfolge in der Zeugnisanlage.

Ein Personaler wird sich, sofern Ihr Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben interessant sind, auch Ihre Zeugnisanlage anschauen. Machen Sie dem Vertreter der Personalabteilung das Leben leicht – und stellen Sie Ihren Zeugnissen und Nachweisen ein kleines Inhaltsverzeichnis voran. Selbstverständlich müssen die Anlagen Ihrer Bewerbung in der richtigen Reihenfolge beigefügt werden.
Für Ihre Zeugnisanlage müssen Sie eine bestimmte Auswahl an Zeugnissen, Urkunden und Zertifikaten zusammenfassen. Dabei ist eine bestimmte Reihenfolge zu beachten. Dies trifft nicht nur auf den Vertrieb, sondern natürlich für die Bewerbung in anderen Berufsbildern zu. Dabei ist es empfehlenswert, dass Sie ein kleines Inhaltsverzeichnis den eingescannten Unterlagen voranstellen. Immer daran denken: Der Empfänger bekommt jeden Tag sehr viele Bewerbungsunterlagen auf den Tisch bzw. in das E-Mail-Postfach und möchte nicht gerne lange nach den wichtigen Informationen suchen. Das Inhaltsverzeichnis sollte hinsichtlich Design und Layout natürlich Ihren anderen Bewerbungsunterlagen folgen. Einheitlichkeit ist bei den Bewerbungsdokumenten wichtig. Anbei die korrekte Reihenfolge der Ihrer Bewerbung beizufügenden Nachweisen:
- Aktuelles Zwischenzeugnis (falls vorhanden).
- Die letzten beiden Arbeitszeugnisse bzw. drei Arbeitszeugnisse, wenn Ihnen kein Zwischenzeugnis vorliegt.
- Abschlussurkunde und -zeugnis (z. B. Ausbildung, Studium).
- Zertifikate und sonstige Nachweise (z. B. Schulungen, Weiterbildungen, Kurse, Urkunden, Auszeichnungen).
Die Onlinebewerbung: Die gängige Bewerbungsform für den Vertrieb!
Im Regelfall werden Sie sich für eine Position im Vertrieb ausschließlich online bewerben. Die klassische Bewerbungsmappe in Papierform kommt nur noch sehr selten zur Anwendung. Bei der Onlinebewerbung gibt es im Wesentlichen zwei Formen: Die E-Mail-Bewerbung und die Bewerbung über ein Onlinebewerbungsportal. Ganz gleich, auf welche Weise Sie sich im Vertrieb bewerben, Sie benötigen passende PDF-Dateien. Diese müssen zum einen eine hohe grafische Qualität aufweisen und gleichzeitig eine kleine Dateigröße umfassen. Die meisten Arbeitgeber erwarten Bewerbungen mit maximal 2 – 3 MB Dateigröße. Entweder können Sie einzelne PDF-Dateien versenden oder alle Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen. Auf keinen Fall sollten Sie beispielsweise Ihren Lebenslauf als Excel-Datei versenden oder Ihren Unterlagen als .zip-Dateien.
Tipps für Ihre Onlinebewerbung
- Geben Sie Ihren Bewerbungsdateien sinnvolle Dateinamen wie „Bewerbung – M. Mustermann.pdf“ oder „Anschreiben_M. Mustermann.pdf“.
- Scannen Sie Ihre Zeugnisse und Ihre weiteren Nachweise gerade und in guter Qualität ein.
- Nutzen Sie bei der E-Mail-Bewerbung nur einen kurzen und prägnanten Text für die E-Mail.
- Für die E-Mail-Bewerbung können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei versenden und dabei ein Deckblatt nutzen.
- Verzichten Sie beim Versand Ihrer Bewerbung per E-Mail auf die Verwendung der Lesebestätigungsfunktion. Dies wird oftmals als zu aufdringlich angesehen und bietet keinerlei Mehrwert für Sie. Rufen Sie auch nicht direkt am Tag des Verschickens an und fragen Sie bitte nicht nach, ob Ihre Unterlagen angekommen sind.
- Bei den üblichen Onlinebewerbungsportalen müssen Sie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage in Form einzelner Dateien hochladen. Das Deckblatt entfällt dann natürlich.
„Die Onlinebewerbung setzt PDF-Dateien mit guter Grafikqualität und kleiner Dateigröße voraus. Nur bei der E-Mail-Bewerbung kommt der Versand einer einzigen PDF-Datei mit Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen in Frage.“
Sie möchten sich im Bereich Vertrieb bewerben? Wir bieten Ihnen kompetente Bewerbungshilfe!
„Mit professionellen Bewerbungsunterlagen für Ihre Bewerbung im Vertrieb investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Sie erhalten individuell erstellte Dokumente im Word-Format, die Sie auch für weitere Bewerbungen in angepasster Form verwenden können.“

Der TT Bewerbungsservice bietet Ihnen kompetente Hilfe für Ihre Bewerbung im Vertrieb. Sie können komplette Bewerbungen schreiben lassen, oder einzelne Bewerbungsdokumente in Auftrag geben.
Beim TT Bewerbungsservice handelt es sich um einen Bewerbungsschreiber und eine Lektorin, die zusammen mehr als 2.500 Kundenaufträge erfolgreich bearbeitet haben. Gerade der Bereich Vertrieb ist sehr gefragt, sodass wir über viel Erfahrung in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen verfügen. Sie erhalten ausschließlich individuell erstellte Dokumente, die auf Sie als Vertriebler und auf die ausgeschriebene Stelle sowie den entsprechenden Arbeitgeber ausgerichtet sind. Durch eine Rückmeldeschleife können Sie auf unkomplizierte Weise Änderungswünsche einfließen lassen. Der TT Bewerbungsservice hat bereits viele Kunden auf den Weg zu ihrer Wunschstelle – nicht nur im Kontext des Vertriebs – kompetent unterstützt. Schauen Sie sich doch einmal einige Kundenmeinungen an. Preislich bleiben alle Dienstleistungen unserer Bewerbungshilfe bezahlbar, da die Preisliste sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation richtet. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Bewerbung schreiben zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.