Die Bewerbung als Verkäufer/in – Tipps für den Bewerbungserfolg!
„In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Bewerbung als Verkäufer/in ankommt. Wir geben Ihnen viele Tipps rund um den Lebenslauf sowie für das Bewerbungsschreiben. Zeigen Sie mit Ihrer Bewerbung kommunikatives und logistisches Geschick!
“

Zeigen Sie Kundenorientierung und Organisationstalent bei Ihrer Bewerbung als Verkäuferin. Mit guten Bewerbungsunterlagen sind Ihre Chancen am besten. Üblicherweise müssen Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie mit einem professionellen Foto bewerben. In diesem Artikel erhalten Sie viele Tipps für Ihre Bewerbung!
Der Beruf Verkäuferin / Verkäufer ist sehr breit gefächert und bietet vielfältigste Einsatzbereiche. Von der Lebensmittelbranche über die Konsumindustrie bis hin zu B2B-Branchen gibt es die verschiedensten Produkte, welche es zu verkaufen gilt. Der Verkaufsprozess an sich beginnt schon bei der Bestellung und Präsentation der Waren, endet bei der Kassenabrechnung sowie der Auswertung von Verkaufszeiträumen. Somit ist ein funktionierendes Wirtschaftsleben ohne das Berufsbild Verkäuferin / Verkäufer nicht vorstellbar, doch holt der Internethandel auf und löst den klassischen Verkaufsprozess zunehmend ab. Dies hat in den vergangenen Jahren nicht nur das Erscheinungsbild der Innenstädte und Geschäftsstraßen stark verändert, sondern bietet auch neue Chancen für Sie als Bewerber/in im Bereich des Internetverkaufs. Worauf es bei der Bewerbung als Verkäuferin bzw. Verkäufer ankommt, möchten wir Ihnen in diesem Artikel erläutern.
Inhaltsverzeichnis
Bei der Bewerbung als Verkäufer/in müssen Sie Ihre Kernkompetenzen im Berufsbild erfolgreich vermitteln!
Die Bewerbung ist von Natur aus eine Form von Werbung, mit welcher Sie auf individuelle Weise Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten für eine bestimmte Stelle vermitteln können. Ohne eine professionelle Bewerbung haben Sie dabei keinerlei Chance, zu überzeugen. Ein potenzieller Arbeitgeber kennt Sie als Verkäufer/in nicht und er muss die aus seiner Sicht gute/n Bewerber/innen aus der Masse herausfiltern, um effektive Vorstellungsgespräche zu führen. Sie können fachlich noch so gut und kompetent sein – wenn Ihre Bewerbung dieses nicht klar kommuniziert, wird niemand davon erfahren. Somit ist bei der Bewerbung als Verkäufer/in größte Sorgfalt bei der Erstellung walten zu lassen und gleichzeitig eine erfolgsversprechende Bewerbungsstrategie umzusetzen. Überzeugen Sie Ihren Wunscharbeitgeber, dass Sie fachlich top sind, bestens mit Kunden/innen umgehen können und absolut vertrauenswürdig sind – also, dass Sie ihm einen deutlichen Mehrwert bieten! Bewerbungsmuster aus dem Internet herunterladen, ein paar Zeilen ändern und die fertigen Unterlagen versenden kann jede/r Verkäufer/in. Doch genau dort liegt der Nachteil von Bewerbungsvorlagen: Sie sind nicht individuell, enthalten langweile, abgedroschene Floskeln und zeigen nur, dass Sie von Werbung und Außenwirkung wenig verstehen. Dies ist ein Widerspruch zu dem Berufsbild einer / eines Verkäuferin, bei welchem Produktpräsentation, Fachkenntnisse und allen voran Kommunikationsfähigkeiten von größter Bedeutung sind. Ein/e gute/r Verkäufer/in ist auch immer motiviert und strahlt Positives aus, welches sich günstig auf das Kaufverhalten der Kunden/innen auswirkt – und das ist ein eindeutiger Mehrwert!
Wie bewerbe ich mich als Verkäufer/in richtig? Tipps für Ihr Bewerbungsvorhaben im Verkauf.
Grundsätzlich gibt es die „eine” einzige richtige Bewerbung nicht. Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen sich an den Merkmalen einer professionellen Bewerbung messen lassen können, habe Sie beste Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung. Wichtig ist, dass Sie Ihre optisch ansprechenden Bewerbungsdokumente – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage – individuell anfertigen. Stellen Sie sich mit Ihrem bisherigen Werdegang vor und zeigen Sie, welche Erfahrungen Sie bisher sammeln konnten. Diese Erfahrungen gepaart mit Ihren Stärken, gilt es dann mit der Stellenanzeige in Einklang zu bringen. Aus Ihrem Anschreiben (auf einer DIN A4-Seite) muss klar hervorgehen, dass Sie als Verkäufer/in die oder der „Richtige” sind. Die Aussagen Ihres Bewerbungsschreibens als Verkäuferin müssen dabei natürlich durch Ihren Lebenslauf bestätigt werden, welchen Sie in tabellarischer Weise auf nicht mehr als 2 DIN A4 Seiten darstellen müssen. In der Zeugnisanlage sind Ihre relevanten Zeugnisse und Nachweise zusammenzufassen. Bewerben Sie sich nicht mit der klassischen Bewerbungsmappe, sondern online, so gibt es einige Punkte zu beachten: Sie müssen PDF-Dateien generieren, welche zum einen guten Mittelweg aus Dateigröße und Bildqualität bilden. Zudem wirken sinnvolle Dateibenennungen wie „Anschreiben – M. Mustermann.pdf‟ deutlich besser als „Anschreiben.pdf‟ bei der Onlinebewerbung. Auch der Bewerbungstext ist präzise und schlüssig zu formulieren, wenn Sie sich per E-Mail bewerben. Zeigen Sie sich im Rahmen Ihrer Bewerbung als Kommunikationsexperte/in!
Die 10 wichtigsten Tipps für die Bewerbung als Verkäufer/in!
- Achten Sie darauf, dass Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bewerben (mindestens: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
- Halten Sie die Limits ein: Eine DIN A4-Seite für das Anschreiben und maximal zwei DIN A4-Seiten für den Lebenslauf.
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout für Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen.
- Richten Sie Ihre Bewerbung an die korrekte Person beim Arbeitgeber und nutzen Sie nach Möglichkeit die direkte Anrede.
- Beachten Sie alle formalen Vorgaben der Bewerbung (z. B. geschäftsbriefähnlicher Aufbau des Anschreibens, Lebenslauf in tabellarischer und antichronologischer Form).
- Gehen Sie auf Ihre Stärken im Verlauf ein und nutzen Sie dafür individuelle Formulierungen im Anschreiben.
- Lassen Sie niemals zeitliche Lücken im Lebenslauf entstehen – alle Zeitangaben müssen monatsgenau erfolgen.
- Verzichten Sie auf negative Themen im Anschreiben.
- Verwenden Sie nur hochwertige Bewerbungsfotos für Ihre Bewerbung als Verkäufer/in.
- Für die Onlinebewerbung sollten Sie nur PDF-Dateien verwenden.

Als Verkäufer ist es wichtig, dass Sie über gute Kommunikationsfertigen verfügen. Diese sollten Sie im Anschreiben glaubwürdig darstellen – ohne die üblichen Bewerbungsfloskeln zu verwenden. Individualität und Sorgfalt zahlen sich im Bewerbungsprozess immer aus. Beim TT Bewerbungsservice können Sie Ihre Bewerbung professionell schreiben lassen. Nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Karriere als Verkäuferin bzw. Verkäufer!
Hilfe für Ihre Bewerbung als Verkäuferin / Verkäufer vom TT Bewerbungsservice: Professionell, maßgeschneidert und zu fairen Preisen.
Bei allen Bewerbungsdienstleistungen des TT Bewerbungsservices stehen Sie mit Ihrem Bewerbungsvorhaben im Fokus. Sie erhalten individuelle und passgenaue Bewerbungsunterlagen, welche nicht nur professionell erstellt werden, sondern auch die Wahrscheinlichkeit auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen. Anhand Ihres Inputs fertigen wir professionelle Bewerbungsunterlagen an, wobei Sie im Laufe der Bewerbungshilfe Änderungswünsche mitteilen können. Die Preisliste des TT Bewerbungsservices ist transparent aufgebaut und richtet sich nach Ihrer ganz persönlichen Bewerbungssituation. Auf Wunsch erhalten Sie ohne Aufpreis zusätzlich PDF-Dateien in Ergänzung zu den vorhandenen Word-Dateien. Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Bewerbungsschreiber und sichern Sie sich eine professionelle Bewerbung für Ihre Wunschstelle als Verkäufer/in!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung als Verkäuferin / Verkäufer“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.