Trendberufe 2022 – Diese Jobs sind heiß begehrt!
„Für Bewerber sind Trendberufe überaus interessant, denn es gibt viele offene Stellen und spannende Betätigungsfelder. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten für einen Trendberuf bewerben!“

In den sozialen Medien sind es die Hashtags, die anzeigen, welche Themen aktuell im Trend liegen. Doch wie ist es bei Trendberufen? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Trendberufe entwickeln sich nicht unbedingt nach den Berufswünschen von Kindern und Jugendlichen, sondern vielmehr aufgrund von Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Der Stand der Technik, die Digitalisierung und akute Themen der jeweiligen Zeit, bringen Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI), erneuerbare Energien oder Hybrides Lernen hervor, was zwangsläufig dazu führt, dass der Arbeitsmarkt attraktiv für Bewerber wird. Nehmen Sie Ihre Bewerbung nicht auf die leichte Schulter! Eine Bewerbung muss passgenau sein. Das ist schwierig, weil sie sowohl zum Bewerber, als auch zum Unternehmen passen muss. Können wir schon selbst nur schwer einschätzen, wo unsere Stärken und Schwächen liegen, wie sollen wir wissen, wie die Entscheider in unserem Wunschunternehmen ticken? Es darf wohl vermutet werden, dass ein ausgewiesener Fachexperte auf seinem Gebiet nicht aufgrund eines Tippfehlers eine Stelle nicht bekommt.
„Viele Bewerbungsregeln gelten natürlich auch für Trendberufe. Ihr Lebenslauf muss informativ und das Anschreiben aussagekräftig sein.“
Trotzdem gibt es allgemeingültige Regeln, die auf alle Bewerbungen zutreffen. In diversen Büchern geben die Profis ihre Tipps zum Besten. Doch wie kommt es, dass in drei verschiedenen Büchern, drei völlig andere Sichtweisen dargelegt werden? Die Autoren können nur allgemeine Tipps geben. Weder kennen sie die regionalen Besonderheiten, noch können Bewerbungsratgeber jährlich neu aufgelegt werden, um sich auf die aktuellsten Trendberufe zu berücksichtigen. Viel hilfreicher ist es da, einen Bewerbungsservice und Jobratgeber vor Ort zu kontaktieren. Oft stehen sie in Kontakt mit Entscheidern und wissen, worauf besonderer Wert gelegt wird. Branchenabhängig ist es auch, ob eine Bewerbung eher kreativ sein darf oder seriös wirken muss. Das bezieht sich nicht nur auf das Layout. Wer sich auf ein Inserat, in dem der Bewerber per Du aufgefordert wird, sich vorzustellen, mit der Anrede „Sie“ bewirbt, zeigt, dass er sich zu wenig mit der Unternehmenskultur auseinander gesetzt hat.
Führen selbstgeschriebene Bewerbungen in den Berufen, die nicht gerade trenden, noch halbwegs zum Erfolg, sollte sich der Bewerber bei Trendberufen noch intensiver auf das Schreiben der eigenen Bewerbung vorbereiten.
Der Unterschied zwischen Trend- und Engpassberufen!
„Es gibt Berufe, bei denen der Personalbedarf nicht gedeckt werden kann. Es muss sich jedoch nicht um Trendberufe handeln. Wir erklären hier den Unterschied.“

Gerade bei den Pflegeberufen im Gesundheitswesen gibt es seit vielen Jahren schon einen Engpass. Doch um einen Trendberuf handelt es sich nicht. Man unterscheidet zwischen Engpass- und Trendberufen.
Schauen wir auf die wichtigen Themen unserer Zeit, so sehen wir: Pandemie, Fridaysforfuture, e-Mobilität und Wohnungsknappheit. Wird es beim Bau vielleicht nicht unbedingt die innovativsten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt geben, sind die Forschung nach Impfstoffen oder Medikamenten und die Automobilbranche natürlich durchaus geeignet, den High Potentials von morgen einen spannenden Job zu bieten.
Tendenzen entwickeln sich mit der Nachfrage, entsprechend lässt sich herleiten, in welchen Branchen sich Trendberufe herauskristallisieren werden. Die Baubranche bietet Einsatzfelder für alle Qualifikationsstufen vom ungelernten Arbeiter über Bautechniker bis hin zum Gebäudewissenschaftler oder Architekten. Umweltschutz und Klimawandel sind in allen Wirtschaftszweigen ein Thema und die Pandemie forciert vor allem Remotejobs, die im Homeoffice ausgeübt werden können.
Allerdings muss unterschieden werden, ob es sich um einen Trend- oder einen Engpassberuf handelt. Die Pandemie beweist, dass die Pflege einen enormen Personalnotstand erfährt. Hinzu kommt, dass entgegen aller Aussagen der Politik, der Ausbildungsstand und die fachliche Kompetenz im internationalen Vergleich nicht jenes Niveau haben, wie dies in vielen anderen Ländern der Fall ist. Die schlechte Bezahlung, ungünstige Arbeitszeiten mit schlechter Planbarkeit und die fehlende Wertschätzung in Kliniken und auch in der Gesellschaft, machen die Pflegeberufe zu einem echten Engpassberuf. Es gibt viel mehr offene Stellen als Bewerber und selbst international rekrutiertes Personal kann dies nicht ausgleichen. Dies gilt auch für Berufe wie beispielsweise die der Erzieherin oder für Sicherheitsfachkräfte, die an Flughäfen meist nur noch über Personaldienstleister angestellt sind.
Trendberufe hingegen entwickeln sich aus fachlichen Ansprüchen und sind eher rar. Wer ihnen nachjagt, hat nicht die Auswahl wie eine Fachkraft im Gesundheitswesen, sondern findet nur wenige Stellen und muss sich gegen viele Interessenten durchsetzen. Es gibt viele Gründe, sich die Bewerbung von einem erfahrenen Ghostwriter schreiben zu lassen, oder wenigstens seinen fachkundigen Rat anzunehmen. Klar, das in einer Szene, in der es viele Startups gibt, kreativer zugehen kann, als dort, wo erfahrene und eher konservative Entscheider über die Einstellungen urteilen. Als Laie bedenkt man Details einfach nicht, die der Experte stets im Blick behält. Wer seinen Fokus auf einen Trendberuf ausgerichtet hat, ist mit einem Coach an seiner Seite gut beraten.
Trendberufe 2022 – welche sind es denn nun?
„Jedes Jahr gibt es auf relevanten Portalen eine Übersicht mit aktuellen Trendberufen.“

Unter den Trendberufen sind Spieleentwickler schon fast zum „Klassiker“ geworden. Das Gaming ist ein überaus innovativer Sektor und bietet spannende Stellen, auf die man sich als Programmierer bewerben kann.
Als sichere Quelle für die aktuellen Trendberufe gilt das Portal gehalt.de. Es gibt jährlich eine Information dazu, welche Berufe sich in den Trends ganz nach vorn katapultiert haben, wobei eine Abgrenzung zu Engpassberufen hier nicht vorgenommen wird. Tatsächlich ist es aber so, dass beispielsweise die Pflege auch sehr gute Karrierechancen bietet, wenn man sich weiterbildet, spezialisiert und nach einer Ausbildung beispielsweise noch studiert.
e-Commerce und Gaming
Der Onlinehandel boomt, entsprechend sind Anwendungsentwickler für komfortable Handelsplattformen stark nachgefragt. Gleiches gilt für die Gamingbranche. Seit das Smartphone mehr Unterhaltungswert als Kommunikationstechnik bietet, werden Spiele für Nutzer immer wichtiger. Ebenso hat der Bedarf an SEO-Experten in den der Wirtschaft stark zugenommen.
Künstliche Intelligenz
Es gibt keinen Wirtschaftszweig, der nicht daran interessiert ist, Künstlicher Intelligenz (KI) einzusetzen. Entsprechend stark ist hier der Druck, neue Techniken zu entwickeln. Autonom fahrende Autos oder Navigationsanwendungen, die eine Route nach der aktuellen Verkehrslage neu berechnen, sind Beispiele dafür. Doch selbst vor Privathaushalten macht KI nicht halt. Der Kühlschrank, der Bescheid gibt, dass keine Milch mehr da ist, gehört hier ebenso dazu, wie der Saugroboter, der sich merkt, wo die Möbel stehen und von selbst zurück zur Ladestation findet.
Big Data und Projektmanagement

Aufgrund der Klimaproblematik hat die Bedeutung regenerativer Energien immens zugenommen. In dieser Branche sind nicht nur Ingenieure, sondern viele andere Berufsfelder gefragt.
Das Projektmanagement ist aus der heutigen Businesswelt nicht mehr wegzudenken und bezieht sich schon lange nicht mehr nur auf die Softwareentwicklung. Die Methoden des agilen Projektmanagements (Scrum) finden überall Anwendung und entsprechend liegen solche Jobs im Trend, die sich mit dieser speziellen Thematik befassen. Der Datenschutzbeauftragte ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und befindet sich ebenfalls in der Liste der Trendberufe. Doch Big Data bietet deutlich mehr Einsatzfelder, als den Bereich Datensicherheit. Viel zu kurz kommt im Zeitalter von Big Data noch immer eine effektive Analyse der Daten. Die abgegriffenen Daten werden oft nicht zielgerichtet eingesetzt und lassen Ressourcen brach liegen, die gewinnbringend eingesetzt werden könnten.
Die Liste der Trendberufe 2022 ist lang. Es ergibt aber auch Sinn, in die Zukunft zu schauen und in einen solchen Beruf zu investieren, der vielleicht erst in zehn Jahren trenden wird. Vor allem, wer ganz am Anfang seiner Karriere steht, hat heute die Möglichkeit, die Weichen zu stellen und einer der ersten zu sein, wenn die Zeit reif ist.
Thematisch werden viele Trendberufe vermutlich in den gleichen Branchen verortet sein: IT, Versorgung, Verkehr etc. Prognosen sagen, dass das Supply Chain Management genauso wichtig sein wird wie der Bereich e-Commerce oder die Anwendungsentwicklung. Der Klimawandel zwingt die gesamte Wirtschaft dazu, ökologischer zu werden und braucht engagierte Ingenieure und Naturwissenschaftler, die ressourcensparende Verfahren entwickeln oder adäquaten Ersatz für kritische Materialien wie Kunststoff oder Schwermetalle finden.
TT Bewerbungsservice: Professionelle Bewerbungsunterlagen von einem erfahrenen Ghostwriter!
„Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und bewerben Sie sich mit professionellen Bewerbungsunterlagen.“
Wenn Sie sich für einen Trendberuf bewerben möchten, ist der TT Bewerbungsservice Ihr richtiger Ansprechpartner. Sie können bei uns professionelle Bewerbungsunterlagen bestellen, die nicht nur individuell auf Sie zugeschnitten sind, sondern ebenfalls die erforderliche Passgenauigkeit für Ihre Wunschstelle herausarbeiten. Gerade bei Trendberufen geht es darum, sich gegenüber der mitunter starken Konkurrenz durchzusetzen, um die erste Hürde im Bewerbungsprozess zu überwinden. Neben dem Angebot aus dem Bereich des Ghostwritings finden Sie auf unserer Website ebenfalls eine Vielzahl an Artikeln rund um das Schreiben ansprechender Bewerbungsunterlagen. Auch werden zahlreiche Berufe behandelt, zu denen viele praxisnahe Tipps bereitgestellt werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem persönlichen Bewerbungsvorhaben!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.