Bewerbung als Trainee: Die gelungene Präsentation als Bewerber!

Für viele Bewerber sind die Trainee-Programme der großen Arbeitgeber überaus interessant. Dennoch sollten Sie sich auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen umsehen, denn deren Trainee-Angebote können mitunter sehr attraktiv sein.
Die Bewerbung als Trainee ist für viele Absolventen eine attraktive Form des Berufseinstiegs. Dementsprechend sind die Trainee-Stellen von einer großen Nachfrage betroffen. Doch warum sind die heutigen Trainee-Stellen für Bewerber so interessant? Die Antwort ist einfach: In Trainees sehen Unternehmen ihre zukünftigen Führungskräfte. Das bedeutet, dass man im Zuge eines Traineeships schon auf zukünftige Führungsaufgaben in dem jeweiligen Unternehmen vorbereitet wird und zugleich ein gutes Gehalt erhält. Eine Tätigkeit als Trainee ist auf keinen Fall mit der Funktion eines Praktikanten vergleichbar. Nicht wenige vielversprechende Karrieren haben mit einer Bewerbung als Trainee begonnen und steil bergauf geführt. Damit Sie sich optimal für eine Position als Trainee bewerben können, finden Sie die wichtigsten Bewerbungstipps zusammengefasst in diesem Artikel.
„Als bevorstehender Hochschulabsolvent stellt man sich meist schon recht frühzeitig die Frage, welche Position man nach dem Studium anstrebt. Die Bewerbung als Trainee ist für viele Absolventen eine sehr attraktive Möglichkeit, um den Start ins Berufsleben in die Tat umzusetzen!“
Inhaltsverzeichnis
Bei der Bewerbung als Trainee macht sich Qualität bezahlt!

Über ein Trainee-Programm können Sie schnell auf Führungspositionen gelangen. Es lohnt sich, Zeit in die eigene Bewerbung zu investieren. Diese sollte sich vor allem durch Individualität und Passgenauigkeit auszeichnen.
Wenn Sie sich für eine bestimmte Trainee-Position bewerben, können Sie davon ausgehen, dass dies eine große Anzahl an Konkurrenten ebenfalls tun. In vielen Fällen erhalten die für Trainee-Stellen zuständigen Personaler eines Arbeitgebers mehrere Hundert Bewerberungen für eine einzige Stelle. Dementsprechend müssen Ihre Bewerbungsunterlagen erstklassige Qualität aufweisen, damit Sie als potenzieller Trainee in die engere Auswahl kommen. Es ergibt also Sinn, sich ausreichend Zeit für die Trainee-Bewerbung zu nehmen und vor allem viel Mühe und Motivation zu investieren. Mit den jeweiligen Bewerbungsunterlagen können Sie in adaptierter Form auch für andere Bewerbungsvorhaben arbeiten – beispielsweise, wenn Sie sich parallel für konkrete Stellen mit Direkteinstieg bewerben möchten. Bei einer Bewerbung kann man die Qualität im Wesentlichen anhand von zwei Faktoren abhängig machen: Form und Inhalt. Dabei spielt der Inhalt die wesentlich gewichtigere Rolle. Das heißt jedoch nicht, dass die Form unbedeutend wäre. Doch mit einem noch so guten und modernen Design können Sie über einen schlechten Inhalt nicht hinwegtäuschen. Setzen Sie die Priorität Ihres Aufwands klar beim Inhalt. Mit einem klassischen und gut strukturierten Design liegen Sie selten falsch – insbesondere bei der Bewerbung für eine Position als Trainee.
Die Bewerbung als Trainee optimal vorbereiten: So geht es.
„Mit einer durchdachten Bewerbungsphase ersparen Sie sich viel Zeit und Ärger. Eine solide Vorbereitung lohnt sich, wenn Sie eine Trainee-Stelle anvisieren!“

Bei Ihrer Trainee-Bewerbung müssen Sie Teamfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen vermitteln. Dazu steht Ihnen der Lebenslauf und insbesondere das Bewerbungsschreiben zur Verfügung. Schreiben Sie in einem Stil, der zu Ihnen und zu dem von Ihnen angestrebten Trainee-Programm passt.
Eine Bewerbung kann man immer als bedeutendes Projekt ansehen, das vernünftig angegangen werden will. In der Regel befinden Sie sich im Studium, wenn Sie sich mit dem Thema Bewerbung auseinandersetzen. Da stehen kurzfristig eher Klausuren oder die Bachelor- bzw. Masterarbeit an. Dennoch ist es mehr als sinnvoll, rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen. Gerade die größeren Konzerne und Unternehmen benötigen oftmals mehrere Wochen, wenn nicht Monate, um auf Bewerbungen zu reagieren. Es gilt daher: Keine Zeit verlieren und mehrere Bewerbungen parallel versenden!
„Denken Sie frühzeitig daran, ein professionelles Bewerbungsfoto machen zu lassen. Als angehender Trainee sollten Sie auf beste Qualität achten. Diese muss nicht unbedingt teuer sein!“
Die optimale Reihenfolge für die Bewerbungsphase:
- Recherchieren Sie nach interessanten und infrage kommenden Ausschreibungen für Trainee-Stellen.
- Analysieren Sie die Stellenanzeigen und erkennen Sie Ähnlichkeiten, um später einen passgenauen Lebenslauf anfertigen zu können.
- Finden Sie Ihre Zeugnisse, Zertifikate und organisieren Sie eine aktuelle Notenübersicht (meistens online möglich) und scannen Sie alle Unterlagen ein.
- Erstellen Sie nun Ihren Lebenslauf bzw. Ihren CV (Curriculum Vitae).
- Ziehen Sie für jedes Anschreiben jeweils Ihren CV sowie die jeweilige Stellenanzeige heran.
- Insgesamt sollten Sie sich parallel für mehrere Traineeprogramme bewerben.
- Generieren Sie PDF-Dateien aus Ihren Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Dateigröße.
- Für jede mögliche Absage oder ausbleibende Rückmeldung sollten Sie eine weitere Bewerbung als Trainee versenden. So bleiben Ihre Bewerbungschancen kontinuierlich auf einem konstanten Level.
„Haben Sie erst einmal Ihren Lebenslauf erstellt, können Sie immer wieder mit diesem „arbeiten“, um sich auf weitere Trainee-Stellen zu bewerben. Grundsätzlich sollten Sie mehrere Bewerbungen gleichzeitig verschicken. Halten Sie Ihre Bewerbungschancen auf einem möglichst hohen Niveau – ohne die Übersicht zu verlieren!“
Tipps für Ihren Lebenslauf im Kontext einer Trainee-Bewerbung!

Lassen Sie sich nicht beirren: In den Lebenslauf gehören nur relevante Informationen. Als Teilnehmer eines Trainee-Programms müssen Sie auch priorisieren können. Dies ist eine Grundvoraussetzung für einen stichhaltigen Lebenslauf.
Bei Ihrem Lebenslauf bzw. Ihrem Curriculum Vitae / Resume kommt es darauf an, Ihren bisherigen Werdegang zusammen mit Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen. Wenn Sie sich für die Position eines Trainees bewerben, sollten Sie niemals auf mehr als zwei DIN-A4-Seiten Umfang kommen. Beim Lebenslauf geht es grundsätzlich darum, wichtige Informationen zu identifizieren und optimal darzustellen. Eher unbedeutende Aspekte finden keinen Platz im Anschreiben. Die Entscheidung müssen Sie als Bewerber treffen. Das klingt einfacher als es ist, denn man muss sich dazu selbst in die Perspektive des Personalers versetzen und überlegen, was für diesen bei der optimalen Besetzung einer Trainee-Position relevant sein könnte. Sie müssen dem Thema also mit Selbstreflexion begegnen!
10 Tipps für den Lebenslauf
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im CV, wenn Sie kein Deckblatt für Ihre Trainee-Bewerbung nutzen.
- Achten Sie darauf, dass alle Zeiten monatsgenau benannt werden – und keine Lücken entstehen.
- Beschreiben Sie jede im Hinblick auf das Traineeship wichtige Station stichpunktartig.
- Stellen Sie sicher, dass alle Namen und Bezeichnungen vollständig und korrekt verwendet werden.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf nicht länger als eine DIN-A4-Seite wird.
- Platzieren Sie Ihre Kontaktdaten auch im Curriculum Vitae.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Sprachkenntnisse sowie IT-Kenntnisse in den Lebenslauf einzufügen.
- Nur der letzte Schulabschluss ist von Relevanz für die Bewerbung als Trainee (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
- Ihr Lebenslauf muss zu jeder Zeit übersichtlich sein, alle relevanten Informationen enthalten – ohne jedoch überladen zu sein. Finden Sie eine passende und einheitliche Schriftart für Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen.
- Versehen Sie nach Möglichkeit Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift.
Aussagekraft für Ihre Bewerbung als Trainee: Das Bewerbungsschreiben!
Ein gelungenes Bewerbungsschreiben setzt immer Individualität voraus. Sie müssen dieses so formulieren, dass es zu Ihnen passt. Aber daneben gilt es auch, individuell auf den Arbeitgeber einzugehen. Dies macht Recherchen auf dessen Internetseite erforderlich. Informieren Sie sich vor dem Verfassen Ihres Anschreibens doch, wie das Unternehmen aufgebaut ist, welche Stationen man im Rahmen eines Trainee-Programms durchläuft und natürlich auch, in welchem Geschäftsbereich die Priorität des Unternehmens liegt. Unter anderem für diese Themen steht Ihnen insgesamt eine DIN A4- Seite zur Verfügung, die Sie komplett ausnutzen sollten. Gehen Sie darauf ein, warum Sie diesen Arbeitgeber favorisieren und was an dessen Trainee-Programm Sie besonders reizt – schließlich unterscheiden sich letztere oftmals von der Ausgestaltung und vom Umfang her. Sie müssen eine Passgenauigkeit zwischen Ihrem akademischen Werdegang, Ihren beruflichen Zielen und dem angebotenen Trainee-Programm herstellen. Auch müssen Sie im Zuge des Bewerbungsprozesses – entweder in einem Telefoninterview oder in einem Vorstellungsgespräch beim Arbeitgeber – mindestens einmal die Frage beantworten, warum Sie eine Position als Trainee einem Direkteinstieg vorziehen. Überdenken Sie Ihre Antwort im Zuge der Vorbereitung auf ein solches Gespräch gründlich!
„Nicht nur für Ihre Trainee-Bewerbung gilt: Schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus. Negative Aspekte aus dem Studium haben keinen Platz in Ihrem Bewerbungsschreiben!“

Überzeugen Sie mit einem individuellen Bewerbungsschreiben. Vermitteln Sie, dass Sie von dem jeweiligen Trainee-Programm überzeugt sind und dass Sie sich dafür bestens eignen!
10 Tipps für Ihr Bewerbungsschreiben:
- Ihr Bewerbungsschreiben sollte vom Aufbau her wie ein üblicher Geschäftsbrief aussehen. Sie müssen nicht die DIN 5008 verwenden.
- Geben Sie, sofern in der Stellenanzeige genannt, die jeweilige Kennziffer bzw. Stellen-ID in der Betreffzeile an.
- Recherchieren Sie vorab den zuständigen Ansprechpartner. Falls keiner benannt ist, nutzen Sie die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“.
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Organisationsbezeichnungen und Fachbegriffe korrekt schreiben.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mittels Absätzen auf.
- Beschreiben Sie Ihren bisherigen Werdegang sowie Ihre beruflichen Ziele.
- Erläutern Sie, warum Sie bei diesem einen Unternehmen Trainee werden möchten.
- Gehen Sie darauf ein, was Ihnen am spezifischen Trainee-Programm zusagt und warum Sie glauben, dieses meistern zu können.
- Geben Sie unbedingt ein Eintrittsdatum sowie Ihre Gehaltsvorstellung an, wenn dies in der Stellenausschreibung gefordert wird.
- Versehen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit einer eingescannten Unterschrift – am besten in blauer Farbe.
„Von einem angehenden Trainee erwarten die Arbeitgeber individuelle Schriftstücke. Mit einem klassischen Bewerbungsmuster haben Sie nahezu keine Chancen, eine positive Rückmeldung auf Ihre Bewerbung zu erhalten.“
Die Bewerbung als Trainee: Ein paar Hinweise zur Zeugnisanlage.
Bei der Zeugnisanlage ist darauf zu achten, dass alle Unterlagen gerade und in ausreichender Qualität eingescannt werden. Dabei müssen Sie die Dateigrößenvorgaben der Arbeitgeber einhalten. Testen Sie daher mit Ihrem Scanner ein paar Einstellungen, um einen passenden Kompromiss zwischen Dateigröße und Grafikqualität zu finden. Sinnvoll ist es ferner, Ihren Zeugnissen und sonstigen Nachweisen ein kleines Inhaltsverzeichnis voranzustellen. Dieses sollte natürlich im Design Ihrer anderen Bewerbungsunterlagen für die Trainee-Bewerbung gehalten sein.
Tipps für die Onlinebewerbung: Als Trainee bewirbt man sich online!

Der TT Bewerbungsservice hilft Ihnen gerne mit einer professionellen Bewerbung für ein Trainee-Programm. Nicht wenige Trainees haben ihre Bewerbung von Till Tauber schreiben lassen – und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten.
Die Onlinebewerbung kennt eigentlich nur ein Dateiformat: Die PDF. Alle Ihre Bewerbungsunterlagen müssen vor dem Versand per E-Mail oder vor dem Hochladen bei einem Bewerbungsportal im PDF-Format vorliegen. Manchmal heißt es bei einzelnen Arbeitgebern noch, dass etwa jpeg.-Dateien zulässig sind, doch würden Sie sich damit keinen Gefallen tun. PDF-Dateien können Sie leicht mit kostenlosen „PDF-Druckern“ aus Ihrem Textverarbeitungsprogramm heraus genieren. PDF-Dateien stellen gerade die Schrift optimal dar, was beim JPEG-Dateiformat nicht der Fall ist. Daneben ist es wichtig, dass Sie Ihre Bewerbungsdateien sinnvoll benennen (z.B. „Anschreiben_M.Mustermann.pdf“ oder „Anschreiben – Max Mustermann.pdf“.
Kompetente Hilfe für Ihre Bewerbung als Trainee!
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Bewerbung als Trainee – sei es aus Zeitgründen, oder weil Sie auf Nummer sicher gehen wollen – benötigen, können Sie auf den TT Bewerbungsservice setzen. Mit mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag verfügt der professionelle Ghostwriter für Bewerbungen, Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz. Von diesem profitieren Sie, wenn Sie Ihre Bewerbung beim TT Bewerbungsservice beauftragen. So hat Till Tauber nicht wenige erfolgreiche Bewerbungen für Traineeprogramme geschrieben, da immer wieder angehende Trainees den Service nutzen. Schauen Sie sich doch einmal die Kundenbewertungen an. Preislich fallen Sie in Preisstufe 2, wenn Sie die Absicht haben, sich als Trainee zu bewerben. So bleiben alle Dienstleistungen bezahlbar – und Sie erhalten beste Qualität zu einem fairen Preis!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.