Die Vorteile im Öffentlichen Dienst!
„Warum ist der Öffentliche Dienst so beliebt? Diese Frage wird in diesem Artikel schlüssig beantwortet. Vielleicht ist der Öffentliche Dienst auch ein passendes Arbeitsumfeld für Sie?“

Die Stellen im Öffentlichen Dienst sind recht beliebt, insbesondere dann, wenn es der Wirtschaft nicht gut geht. Ein gutes Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit sind hier oftmals die Beweggründe. Dementsprechend gibt es auf ausgeschriebene Stellen in der Regel viele Bewerber.
Der Öffentliche Dienst ist bei einer großen Anzahl an Bewerbern hoch angesehen. Vielleicht auch bei Ihnen? Doch warum genießt der Öffentliche Dienst eine solche Beliebtheit? Welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Berufsfeldern und stimmen diese wirklich? In diesem Artikel gehen wir den Vorteilen des Öffentlichen Dienstes nach und zeigen Ihnen auf, warum sich eine entsprechende Bewerbung im öffentlichen Bereich lohnen kann.
Die Jobsicherheit steht beim Öffentlichen Dienst klar im Vordergrund.
Grundsätzlich ist schon seit mehreren Jahren eine interessante Entwicklung zu sehen: Geht es der Wirtschaft gut, haben die Ämter und Behörden Schwierigkeiten, genügend geeignete Bewerber zu rekrutieren und Planstellen bleiben unbesetzt. Geht es der Wirtschaft eher schlecht, bewerben sich viele Menschen für den Öffentlichen Dienst und die entsprechenden Personalabteilungen können sich durch ihre Auswahlverfahren die aus ihrer Sicht besten Bewerber aussuchen. Dieses Bewerberverhalten lässt sich leicht erklären, denn der Öffentliche Dienst bietet ein Maß an Jobsicherheit, die andere Arbeitgeber vermissen lassen. Auch wenn oftmals in vielen Ämtern und Behörden sowie staatlichen Organisationen gekürzt wird und Stellen abgebaut werden, erfolgt dies meistens wesentlich schonender für die betroffenen Angestellten und Beamten als dies in der freien Wirtschaft der Fall wäre. So ist es nur verständlich, dass der Öffentliche Dienst im Hinblick auf die Jobsicherheit klar punktet und für sicherheitsbewusste Arbeitnehmer die erste Wahl darstellt.
„Kein anderer Arbeitgeber kann eine so hohe Jobsicherheit garantieren, wie dies im Öffentlichen Dienst der Fall ist. Gerade in wirtschaftsschwachen Zeiten genießt der Öffentliche Dienst eine große Beliebtheit bei Bewerbern der unterschiedlichsten Berufe.“
Mit einem guten Ratgeber erhöhen Sie Ihre Chancen für die Bewerbung im öffentlichen Dienst deutlich!
Werbung (Affiliate-Link)
Das Gehalt und der Urlaubsanspruch sind im Öffentlichen Dienst fest geregelt!

Die Gehälter im Öffentlichen Dienst können sich sehen lassen. Es gibt feste Besoldungstabellen für den Öffentlichen Dienst.
Selbst wenn es in der Industrie bzw. der freien Wirtschaft Tarifverträge und klar geregelte Gehalts- und Urlaubsansprüche gibt, sind diese wesentlich normierter im Bereich des Öffentlichen Dienstes. Die Besoldungstabellen sind fest, was auch für den Urlaubsanspruch gilt. Während in der Privatwirtschaft Urlaubsansprüche oftmals verfallen, einfach weil kein Urlaub gemacht werden kann, ist es im Öffentlichen Dienst wesentlich leichter, diese Ansprüche durchzusetzen. Man kann eben nicht so schnell gekündigt werden, wie dies in der Wirtschaft der Fall ist. Bei durchschnittlichen oder gar unterdurchschnittlichen Leistungen wird man in der Konsequenz nicht so schnell befördert oder erhält eher ungünstige Bewertungen. An der Sicherheit des eigenen Jobs rüttelt dies jedoch in keiner Weise. Das Leistungsprinzip im Öffentlichen Dienst ist offensichtlich nicht so sehr ausgeprägt, wie in anderen Bereichen des Arbeitslebens, wo die Arbeitsleistungen beim nächsten Stellenabbau über den Verleib beim Arbeitgeber oder über die betriebsbedingte Kündigung entscheiden können. Wer also einen eher „bequemen Job“ anstrebt, dem wird der Öffentliche Dienst mit Sicherheit zusagen.
Am meisten profitieren sogar Beamte, da sie im Vergleich zu Angestellten weniger Abzüge vom Lohn haben. Dies liegt an der Beihilfe und an der Pension, sodass Abzüge für Krankenversicherung und Rentenversicherung, wie sie bei Angestellten der Fall sind, entfallen. Trotzdem haben auch Angestellte im Öffentlichen Dienst klare Vorteile in Bezug auf Urlaub und Gehalt. Denken Sie zum Beispiel an das Weihnachtsgeld und die in vielen Bereichen eindeutig geregelten Arbeitszeiten!
„Im Öffentlichen Dienst ist es wesentlicher einfacher, den eigenen Urlaubsanspruch umzusetzen. In der freien Wirtschaft ist es oftmals praktisch einfach nicht möglich, Urlaubsansprüche abzubauen. Im Hinblick auf Gehalt, Urlaub und wöchentlicher Arbeitszeit kann der Öffentliche Dienst in vielen Bereichen klar punkten!“
Im Öffentlichen Dienst sind die Arbeitsbedingungen klar geregelt.

Im Öffentlichen Dienst ist nahezu alles im Detail geregelt und mit Vorschriften hinterlegt. Dies mag zunächst nicht positiv klingen, doch im Fazit haben Sie als Angestellter im Öffentlichen Dienst oder als Beamter zahlreiche Vorteile.
Dies mag sich zunächst nicht besonders wichtig anhören, doch darf man diesen Vorteil, den der Öffentliche Dienst zu bieten hat, nicht unterschätzen. Gerade in vielen mittleren und kleinen Betrieben sind zahlreiche Arbeitsprozesse und die dazugehörigen Rahmenbedingungen nicht klar definiert. Im Öffentlichen Dienst ist dies anders: Die Vielzahl an Vorschriften, die dem ein oder anderen unheimlich vorkommen mag, führt jedoch dazu, dass die Arbeitsbedingungen eindeutig festgelegt sind. Dies bietet ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit im Beruf und schafft beim Angestellten bzw. Beamten Vertrauen. Zudem gibt es Personalräte, die die Interessen der Beschäftigten vertreten und einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen haben. Zudem sorgen Vertrauenspersonen dafür, dass Konflikte im Berufsalltag besser aufgelöst werden. Gerade die Arbeitsbedingungen spielen bei der Berufszufriedenheit eine große Rolle und dürfen damit nicht unterschätzt werden.
„Es bietet deutliche Vorteile für Angestellte, wenn die Arbeitsbedingungen klar geregelt sind. Im Öffentlichen Dienst ist dies meist der Fall.“
Der Öffentliche Dienst im Fazit.
Ohne Frage, der Öffentliche Dienst hat zahlreiche Vorteile, die ihn für viele Bewerber attraktiv macht. Viele Rahmenbedingungen erscheinen günstig und vor allem die Jobsicherheit spielt bei vielen Bewerbern die ausschlaggebende Rolle, um sich als Externer oder Interner für eine Stelle im Öffentlichen Dienst zu bewerben. Man mag zwar nicht so hohe Gehaltswünsche realisieren können wie in der freien Wirtschaft, dennoch sind die Gehälter des Öffentlichen Dienstes oft attraktiv. Die Urlaubsansprüche sind ebenfalls als gut zu bezeichnen und sie sind vor allem leicht umzusetzen. Wenn Sie sich im Öffentlichen Dienst bewerben möchten, ist dies je nach persönlicher Präferenz nicht immer die schlechteste Wahl.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.