Die Bewerbung bei einer Landespolizei: Tipps und Hinweise, um Polizist zu werden!
[quote align=“center“]Neben der Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt sind vor allem die Landespolizeien der einzelnen Bundesländer sehr interessant, wenn man sich als Polizist bewerben möchte.[/quote]
Der Beruf eines Polizisten ist noch immer sehr interessant für viele Bewerber. In Deutschland können Sie sich bei 16 Landespolizeien sowie bei der Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt bewerben.
Mit dem Wunsch, Polizist zu werden, hat man in Deutschland mehrere Optionen, sich zu bewerben. Aufgrund des Föderalismus in Deutschland hat jedes Bundesland seine eigene Polizei – vom größten Land Nordrhein-Westfalen über den Freistaat Bayern bis hin zu der Freien Hansestadt Bremen. Daneben unterhält der Bund, also die Bundesrepublik Deutschland, die Bundespolizei sowie das Bundeskriminalamt, bei denen man sich ebenfalls bewerben kann, um den Wunschberuf Polizist in die Tat umzusetzen.
[button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung-fuer/bundespolizei-bewerbung.html“]Bewerbungstipps für die Bundespolizei![/button]Unterschiede zwischen den einzelnen Landespolizeien und der Bundespolizei!
[quote align=“center“]Zwischen den einzelnen Landespolizeien gibt es klare Unterschiede in den verschiedensten Bereichen. Vor allem sehen die Besoldungstabellen unterschiedlich aus, sodass die Gehaltsunterschiede in der gleichen Gehaltsstufe teilweise recht groß sein können.[/quote]
Zwischen den einzelnen Landespolizeien gibt es mitunter klare Unterschiede. Am deutlichsten wird dies beim Gehalt. Alle Landespolizeien zahlen zwar ein Gehalt nach der Besoldungstabelle A, doch diese Gehaltstabelle unterscheidet sich hinsichtlich der konkreten Dienstbezüge von Bundesland zu Bundesland.
Hinsichtlich der einzelnen Landespolizeien gibt es mitunter deutliche Unterschiede, was die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung sowie die Karrieremöglichkeiten und vor allem das Gehalt angeht. Man muss auch nicht unbedingt in dem jeweiligen Bundesland wohnhaft sein, um sich bei der dortigen Landespolizei zu bewerben. Somit lohnt es sich vorab zu schauen, welche Landespolizei einem besonders zusagt und ob diese noch Personalbedarf hat. Neben den Unterschieden gibt es aber auch klare Gemeinsamkeiten, da die Landespolizeien dem öffentlichen Dienst zuzuordnen sind. So sind beispielsweise die Auswahlverfahren samt Einstellungstests oftmals sehr ähnlich und die Besoldung richtet sich nach der jeweils gültigen Besoldungstabelle A des jeweiligen Bundeslandes.
[quote align=“center“]Nutzen Sie unsere Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bei der Landespolizei Ihrer Wahl![/quote] [button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung-fuer/bewerbung-oeffentlicher-dienst/bewerbung-bka.html“]Bewerbungstipps für das BKA![/button]Bewerbungstipps für die Bewerbung bei einer Landespolizei!
- Bewerbung – Polizei Baden-Württemberg
- Bewerbung – Polizei Bayern
- Bewerbung – Polizei Berlin
- Bewerbung – Polizei Brandenburg
- Bewerbung – Polizei Bremen
- Bewerbung – Polizei Hamburg
- Bewerbung – Polizei Hessen
- Bewerbung – Polizei Mecklenburg-Vorpommern
- Bewerbung – Polizei Niedersachsen
- Bewerbung – Polizei Nordrhein-Westfalen
- Bewerbung – Polizei Rheinland-Pfalz
- Bewerbung – Polizei Saarland
- Bewerbung – Polizei Sachsen
- Bewerbung – Polizei Sachsen-Anhalt
- Bewerbung – Polizei Schleswig-Holstein
- Bewerbung – Polizei Thüringen

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.