Das Anschreiben für die Bewerbung bei der Stadtverwaltung: Machen Sie keine Fehler!
„In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ein gutes Anschreiben für die Bewerbung bei einer Stadtverwaltung Ihrer Wahl schreiben. Sie erfahren, wie das Anschreiben richtig aufgebaut ist und welche Inhalte sich für den Text eignen. Packen Sie Ihre Bewerbung bei der Stadtverwaltung an!“

Damit Sie eine echte Chance mit Ihrer Bewerbung haben, müssen Sie den zuständigen Personaler in der Stadtverwaltung überzeugen. Dies geht nur mit einem aussagekräftigen Anschreiben.
Für viele Menschen mit einem beruflichen Hintergrund im Bereich der Verwaltung, oder auch für angehende Auszubildende, ist eine Tätigkeit in einer Stadtverwaltung sehr attraktiv. Dabei gibt es in Abhängigkeit von der Größe der jeweiligen Stadtverwaltung, bei der Sie sich bewerben möchten, die verschiedensten Einsatzbereiche. Oftmals handelt es sich bei den Vakanzen um Stellen für Verwaltungsfachangestellte oder Sachbearbeiterinnen. Auch das Ordnungsamt benötigt oftmals eine Vielzahl an Mitarbeitern, um seine Aufgaben zu erledigen. Nicht zu vergessen sind auch Berufe aus dem IT-Sektor, schließlich verfügt eine Stadtverwaltung über ein größeres Computernetz und muss dessen Betrieb gewährleisten. Ganz gleich, für welche spezifische Stelle Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung vor Ort bewerben möchten, in diesem Artikel finden Sie wichtige Tipps für das Bewerbungsanschreiben, das auch unter den Bezeichnungen Anschreiben oder Bewerbungsschreiben bekannt ist. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Hilfe für eine erfolgreiche Bewerbung bei der Stadtverwaltung!
Inhaltsverzeichnis
Etwas Recherche zur Stelle und zur Stadtverwaltung, bevor Sie mit dem Anschreiben beginnen!
„Eine gute Vorbereitung zahlt sich immer aus, wenn Sie sich bei einer Stadtverwaltung bewerben möchten. So versetzen Sie sich in die Lage, ein gelungenes Anschreiben zu verfassen, das allen Ansprüchen der Personalbearbeiter voll gerecht wird.“

Vollständige Bewerbungsunterlagen sind ein Muss. Dies gilt nicht nur für die Bewerbung bei der Stadtverwaltung. Lesen Sie die Anforderungen der jeweiligen Stelle sehr genau!
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Bewerbung beginnen, sollten Sie sich zunächst genau mit der Stellenanzeige der Stadtverwaltung auseinandersetzen. Es gilt genau festzustellen, inwieweit man den Anforderungskatalog erfüllt und für die angestrebte Position geeignet ist. In der Regel kann man sagen, dass sich eine Bewerbung lohnt, wenn man etwa 60 % der Anforderungen erfüllt. Man muss schließlich bedenken, dass die Stadtverwaltung ihren Wunscharbeitnehmer beschreibt, wenn sie eine Anforderungsliste veröffentlicht. Neben der Prüfung auf Passgenauigkeit sollten Sie im Vorfeld der Erstellung Ihres Anschreibens folgende Tätigkeiten bereits erledigt haben:
Das Anschreiben für die Stadtverwaltung vorbereiten
- Suchen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise heraus (z. B. aktuelles Zwischenzeugnis, frühere Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden und -zeugnisse, Weiterbildungszertifikate) und halten Sie diese bereit.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf unter Zuhilfenahme der Ihnen vorliegenden Dokumente.
- Finden Sie Argumente, warum Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihren Fähigkeiten für eine Mitarbeit bei der Stadtverwaltung geeignet sind.
- Identifizieren Sie Gründe, die für Sie die Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber erscheinen lassen – Gehalt, Arbeitszeiten und Jobsicherheit sind dafür nicht geeignet.
- Recherchieren Sie vorab nach einem Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung, wenn die Stellenanzeige keine Person benennt. Oftmals findet man auf der Website Informationen darüber, wer für die Bewerbungsprozesse der Stadt zuständig ist.
„Erstellen Sie Ihren Lebenslauf, bevor Sie mit dem Verfassen Ihres Anschreibens beginnen. So haben Sie zum Schreiben eine gute Grundlage.“
So schreiben Sie ein aussagekräftiges Anschreiben für die Bewerbung bei einer Stadtverwaltung!
„Zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf stellt das Anschreiben den Kern Ihrer Bewerbung bei einer Stadtverwaltung dar. Dementsprechend sorgfältig müssen Sie vorgehen. Verzichten Sie am besten auf die typischen Bewerbungsvorlagen und formulieren Sie ein individuelles Schriftstück mit hoher Aussagekraft. Die notwendigen Tipps finden Sie hier.“

Das Anschreiben für Ihre Bewerbung bei der Stadtverwaltung muss sowohl formal als auch inhaltlich überzeugen. Vom Aufbau her richtet man sich an einem typischen Geschäftsbrief aus. Zudem ist es empfehlenswert, durchgängig ein einheitliches Design für alle Bewerbungsunterlagen zu nutzen.
Es ist nicht sonderlich verwunderlich, dass gerade das Anschreiben für viele Bewerberinnen und Bewerber das komplizierteste Dokument der Bewerbung darstellt. Dies liegt vermutlich daran, dass man einen längeren Text verfassen muss und sich nicht sicher ist, welche Regeln zu beachten sind und vor allem welcher Inhalt für die Stadtverwaltung relevant ist. Trotz zahlreicher formaler Vorgaben bietet Ihnen das Anschreiben viele Freiheiten, was die Gestaltung des Textes anbelangt. Sie entscheiden, wie Sie den Kern Ihres Textes aufbauen und welche Argumente Sie für Ihre Eignung als Angestellte oder als Angestellter einer Stadtverwaltung nutzen. Grundsätzlich sollte es Ihr Ziel sein, individuell zu schreiben und vor allem auch auf die jeweilige Stadtverwaltung einzugehen. Die Frage „Warum bewerben Sie sich bei der Stadtverwaltung und nicht woanders?“ sollten Sie mit Ihrem Anschreiben ausreichend beantworten. Mit einem der typischen Bewerbungsmuster erreichen Sie dieses Ziel nicht und haben keine guten Aussichten, für die erste Vorstellungsrunde in die Stadtverwaltung eingeladen zu werden.
„Ein professionelles Anschreiben für die Stadtverwaltung ist vor allem durch Passgenauigkeit und Fehlerfreiheit gekennzeichnet. Nehmen Sie Bezug auf Ihre sozialen Kompetenzen, nicht nur auf die reinen Fachkenntnisse.“

So sollte Ihr Anschreiben aufgebaut sein, wenn Sie sich bei einer Stadtverwaltung bewerben. Der inhaltliche Aufbau des Haupttexts bleibt Ihnen überlassen – doch ist der rechts im Bild gezeigte Aufbau immer sehr passend. Zum Vergrößern bitte hier oder auf das Bild klicken.
10 Tipps für ein professionelles Anschreiben!
- Ihr Anschreiben muss immer eine DIN A4-Seite lang sein.
- Bauen Sie Ihr Anschreiben wie einen typischen Geschäftsbrief und vergessen Sie kein Element.
- Richten Sie nach Möglichkeit Ihr Anschreiben an die korrekte Stelle oder Person innerhalb der Stadtverwaltung.
- Achten Sie auf eine korrekte Anrede.
- Formulieren Sie den Haupttext des Anschreibens in einem Sprachstil, der zu Ihnen und zu der angestrebten Position in der Stadtverwaltung passt.
- Gehen Sie in der Einleitung kurz auf Ihren bisherigen Werdegang und auf Ihre Bewerbungsmotivation ein.
- Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten sowie Kompetenzen und erläutern Sie, wie diese der Stadtverwaltung von Nutzen sein könnten.
- Versuchen Sie, wichtige Aussagen im Anschreiben durch klare Beispiele aus der Praxis zu untermauern.
- Stellen Sie einen persönlichen Bezug zu der Stadt her, in deren Verwaltung Sie arbeiten möchten.
- Benennen Sie immer den frühestmöglichen Eintrittstermin, wenn die Stellenausschreibung diesen fordert.
Die 10 Elemente eines Anschreibens in der Übersicht!

Die formalen Kriterien einer Bewerbung sind gerade bei der Stadtverwaltung nicht zu vernachlässigen. Da Sie sich im öffentlichen Dienst bewerben, kommt es oftmals auf die strenge Auslegung von Vorschriften an. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen unbedingt vollständig sein. So darf die Zeugnisanlage unter keinen Umständen fehlen.
- Kopfzeile mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten.
- Empfänger.
- Ort und Datum.
- Betreffzeile inkl. Stellen-ID oder Kennziffer bzw. JobID.
- Anrede.
- Haupttext – unterteilt in mehrere Absätze.
- Grußformel.
- Unterschrift.
- Vollständiger Name.
- Verweis auf Anlagen.
„Bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung schicken, sollten Sie Ihre Dokumente mehrmals prüfen. Rechtschreibfehler machen sich, ebenso wie eine inkorrekte Grammatik oder Zeichensetzung, im Bewerbungskontext sehr schlecht.“
Empfehlenswerte Ratgeber für Ihre Bewerbung auf eine Stelle in der Stadtverwaltung!
- Willmann, Hans-Georg (Autor)
Werbung (Affiliate-Link)
Die Initiativbewerbung bei der Stadtverwaltung: Etwas geringere Erfolgsaussichten.
„Initiativbewerbung sind oftmals wenig geeignet, um sich bei einer Stadtverwaltung zu bewerben. Die meisten Stellen werden immer ausgeschrieben und bedürfen einer konkreten Bewerbung.“

In der Regel lohnen sich Initiativbewerbungen bei der Stadtverwaltung nicht. Dies gilt auch für die Bewerbung mit einem Anschreiben, das auf einem kostenlosen Muster basiert. Nehmen Sie sich lieber ausreichend Zeit, um ein individuelles Anschreiben zu formulieren.
Wenn Vakanzen in einer Stadtverwaltung bestehen (z. B. beim Ordnungsamt), so versucht diese in der Regel über den Weg einer Stellenausschreibung, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Dies ist typisch für den öffentlichen Dienst. Grundsätzlich ist es nicht sehr erfolgsversprechend, sich initiativ bei einer Stadtverwaltung zu bewerben. Besser ist es, wenn Sie eine ähnliche Stelle in der Verwaltung einer nahe gelegenen Stadt finden und notfalls einen etwas längeren Weg zu Arbeit haben. Ohnehin darf man dabei nicht vergessen, dass man im Schnitt deutlich mehr Initiativbewerbungen schreiben muss, bis es zu einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview kommt, als dies bei Bewerbungen auf konkrete Stellen der Fall wäre.
Versand Ihrer Bewerbungsunterlagen für die Stadtverwaltung: Online oder per Post!
„Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie sich bei einer Stadtverwaltung, bewerben können: Erstens die Onlinebewerbung und zweitens die Bewerbung per Post mittels Bewerbungsmappe. In der entsprechenden Stellenanzeige finden Sie meistens Informationen dazu, welche Bewerbungsform die Stadtverwaltung zulässt.“
Wenn Sie sich bei einer Stadtverwaltung bewerben, erfolgt dies entweder online oder per Post. Gerade im Bereich des öffentlichen Dienstes findet man die Bewerbungsmappe noch viel häufiger als in der freien Wirtschaft. Welche Form der Bewerbung gewünscht wird, erfahren Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung der Stadtverwaltung. Wenn Sie die Wahl zwischen einer Onlinebewerbung und einer Bewerbung mit Mappe haben, sollten Sie auf die erste Option zurückgreifen. Für Ihre E-Mail-Bewerbung benötigen Sie dann Ihre Bewerbung inklusive Ihres Anschreibens im PDF-Format. Ebenso empfiehlt sich die Nutzung eines Deckblatts, da Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen müssen. In Bezug auf die Bewerbungsmappe ist das Deckblatt ohnehin Pflicht. Hier finden Sie kostenlose Deckblattmuster für die Gestaltung Ihrer Bewerbung!
6 Tipps für die Onlinebewerbung bei einer Stadtverwaltung!

Der Weg in die Stadtverwaltung führt in der Regel über die Onlinebewerbung. Diese Bewerbungsform hat gegenüber der klassischen Bewerbungsmappe klare Vorteile, hält aber andere Fallstricke bereit. Man muss also genauso sorgfältig sein.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben sowie Ihren Lebenslauf immer mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift.
- Generieren Sie eine einzelne PDF-Datei, die alle Bewerbungsunterlagen (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise) enthält.
- Achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Datei die Dateigrößenbeschränkungen der jeweiligen Stadtverwaltung einhält (meistens ca. 2 – 3 MB).
- Verwenden Sie für Ihr Bewerbungsvorhaben eine seriös klingende E-Mail-Adresse bei einem der bekannten Provider (z. B. „[email protected]“).
- Verzichten Sie darauf, von der Empfangsbestätigungsfunktion Gebrauch zu machen.
- Kopieren Sie den Text Ihres Anschreibens nicht in das Textfeld der E-Mail.
6 Tipps für die Bewerbungsmappe – für die Stadtverwaltung bitte konservativ!
- Drucken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in hoher Qualität aus und achten Sie darauf, dass Ihre Ausdrucke in keiner Weise Mängel haben (z. B. Knicke, Eselsohren, verschmierte Tinte usw.).
- Verwenden Sie eine Mappe, die einen hochwertigen Eindruck hinterlässt – Qualität muss nicht unbedingt teuer sein.
- Die Farbe Ihrer Bewerbungsmappe sollte eher konservativ gehalten sein (z. B. blau oder grün).
- Sortieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in der richtigen Reihenfolge ein.
- Das Anschreiben und der Lebenslauf müssen für die Bewerbung bei einer Stadtverwaltung händisch unterschrieben werden – dafür eignet sich am besten ein Füller mit blauer Tinte.
- Machen Sie auch alles in Bezug auf den Briefumschlag richtig und achten Sie auf eine ausreichende Frankierung.
Kompetente Hilfe für Ihre Bewerbung bei der Stadtverwaltung!
„Lassen Sie Ihre Bewerbung für die Stadtverwaltung doch vom TT Bewerbungsservice schreiben. Zu fairen Preisen erhalten Sie beste Qualität, die sich in maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen widerspiegelt.“

Mit dem Erstellen von Unterlagen für die Bewerbung bei einer Stadtverwaltung verfügen wir über viel Erfahrung. Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen unsere Bewerbungshilfe zur Verfügung stellt.
Wenn Sie eine ansprechende Stelle bei einer Stadtverwaltung gefunden haben und nicht über ausreichend Zeit zum Schreiben verfügen oder auf Nummer sicher gehen möchten, ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner. Bei uns können Sie einzelne Dokumente wie das Anschreiben oder auch vollständige Bewerbungen in Auftrag geben. Ein professioneller Bewerbungsschreiber kümmert sich dann gemeinsam mit einer erfahrenen Lektorin um Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen. Durch das Lektorat gewährleisten wir eine hohe Qualität. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung im Verfassen von Bewerbungen für den öffentlichen Dienst wissen wir, worauf es den Personalbearbeitern ankommt. Schauen Sie sich doch kurz ein paar unserer Kundenmeinungen an. Gerne helfen wir Ihnen auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle innerhalb der Stadtverwaltung weiter!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.