Jobwechsel: Wenn Sie die Stelle wechseln wollen, geht meist nichts ohne eine Bewerbung!

Ist man auf der aktuellen Stelle unzufrieden, oder möchte man den nächsten Karriereschritt einleiten, führt oftmals kein Weg an einem Jobwechsel vorbei.
Es gibt die verschiedensten Gründe, welche den Wunsch für einen Jobwechsel auslösen. So möchte man sich möglicherweise auf eine interne Stelle bewerben, um der eigenen Karriere konsequent nachgehen zu können – oder man braucht wieder ein neues Beschäftigungsfeld, um wieder mehr Freude im Berufsalltag zu erfahren. Monotonie und Langeweile im Beruf führen unweigerlich zu Frust, und dieser wirkt sich leider meistens unweigerlich auch auf andere Lebensbereiche aus. Für einen Jobwechsel müssen also nicht immer finanzielle Gesichtspunkte sprechen. Denkbar sind auch private Gründe, beispielsweise der Wunsch, zur / zum Partner/in ziehen zu können oder mehr Zeit für Kinder und Familie zu haben. Unabhängig davon, welcher Beweggrund für einen Jobwechsel spricht: Diesen werden Sie zumeist nur über den Weg einer (ansprechenden und sorgfältig verfassten) Bewerbung erreichen können. Wie Sie am besten beim Jobwechsel vorgehen, möchten wir Ihnen gerne in diesem Artikel näherbringen!
Beim Jobwechsel gilt es einiges zu beachten, bevor Sie Ihre Bewerbungsabsicht umsetzen…
Ein Jobwechsel sollte immer gut durchdacht und wohlüberlegt eingeleitet werden. Denkbar ungünstig sind Spontanhandlungen, wenn beispielsweise ein Konflikt oder ein Misserfolg im Berufsalltag Ihre Stimmung schlagartig trübt. Das Motto „Eine Nacht drüber schlafen.” ist auch an dieser Stelle empfehlenswert und bewahrt Sie davor, unüberlegt den Job zu wechseln. Erst, wenn Sie eine Tätigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg als wenig befriedigend empfinden, oder Sie langfristig über bessere finanzielle Ressourcen verfügen müssen, um Ihren gewohnten Lebensstil zu führen, kommt ein Jobwechsel in Frage. Oftmals bieten sich innerhalb einer Firma oder eines Konzerns ansprechende Möglichkeiten zum Wechsel an. Im Öffentlichen Dienst oder bei der Bundeswehr ist diese Form der Flexibilität in der Regel nicht so ausgeprägt wie in der freien Wirtschaft. Jobwechsel können dort unter Umständen zu sehr schmerzlichen Einschnitten in die berufliche Karriere und damit eventuell zu langfristigem Frust führen. Haben Sie für sich selbst die klare Absicht eines Jobwechsels beschlossen, so lohnt sich zunächst einmal auch ein Warten, ob intern für Sie interessante Stellen vakant werden. Denn bei einem sehr frühzeitigen Austritt aus einem Unternehmen kann es in manchen Fällen passieren, dass Ihre betriebliche Altersvorsorge unwirksam wird. Vor allem sollten Sie einen Jobwechsel immer realistisch betrachten und sich die Frage stellen, ob auf einer neuen Stellen die Gesamtzufriedenheit steigt. So ist es schon oft passiert, dass nach der Besetzung einer vermeintlich besseren Arbeitsstelle, der Frust sogar noch größer geworden ist, da nun auf einmal andere Faktoren als beim vorherigen Job nicht mehr passen. Was spricht also genau dafür, dass Sie mit dem Jobwechsel einen Zuwachs an Berufs- und Lebenszufriedenheit finden? Wenn Sie diese Antwort klar und realistisch für sich klären konnten, geht es an die Anfertigung der Bewerbungsunterlagen!
Zunächst einmal müssen für den angestrebten Jobwechsel geeignete Stellen identifiziert werden!
Nur selten klappt ein Jobwechsel von jetzt auf gleich, wenn zum Beispiel eine lukrative Stelle (z. B. für die Position eines Teamleiters) frei wird und man von der / dem Chef/in gefragt wird, ob man diese nicht besetzen wolle. Auch im Falle von Weiterempfehlungen oder Abwerbungen ist normalerweise immer eine Bewerbung zu erstellen, um den entsprechenden Vorschriften und Verfahrensabläufen gerecht zu werden. Sie haben natürlich dann beste Chancen auf die offene Stelle und Ihre Bewerbung. Damit alles glatt läuft und keine unangenehmen Situationen wie beispielsweise Erklärungsnot entsteht, sollten Sie sich auch dann genau und sorgfältig auf den Bewerbungsprozess vorbereiten. Entsprechend gehört zu einem internen Jobwechsel unweigerlich eine Bewerbung, die sich am Leitbild der professionellen Bewerbung messen lassen muss.
Wenn Sie sich für den Jobwechsel entschließen: Niemals Negatives thematisieren!

Bei einem angestrebten Jobwechsel müssen Sie mit Ihrer Bewerbung die Frage nach dem Warum beantworten.
Wenn Sie sich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus bewerben möchten, um einen Jobwechsel zu vollziehen, möchte ein potenzieller Arbeitgeber natürlich erfahren, welche Faktoren Sie zu diesem Wunsch nach Veränderung veranlasst haben. Im schlimmsten Fall kommen Sie – aus einer sehr provokanten Sicht heraus – einfach nicht mit Ihren Aufgaben oder Ihren Kollegen/innen zurecht. Vielleicht sind Sie auch ständig überfordert und suchen nach einer Möglichkeit, eine weit weniger stressige Anstellung über den Jobwechsel anzustreben. Selbst wenn dies – was überaus unwahrscheinlich ist – bei Ihnen der Fall sein sollte, müssen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen das absolute Gegenteil vermittlen! Ein Unternehmen sucht sich im Rahmen des Bewerbungsprozesses immer jene Bewerber/innen für eine Vorstellungsrunde heraus, die bei gleicher Qualifikation sowie ähnlichem Fähigkeitsprofil die höhere Motivation mitbringen. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Motivierte Mitarbeiter sind trotz gleicher Eignung leistungsfähiger und nehmen Strapazen im Berufsalltag viel gelassener und zumeist als Herausforderung auf. Im Anschreiben für Ihre Bewerbung ist es daher für den Jobwechsel immer von größter Wichtigkeit, niemals Negatives am bestehenden Arbeitsverhältnis zu thematisieren. Dieses Tabu hat seine Berechtigung, denn Lästern über den alten Arbeitgeber kann schnell als Illoyalität aufgefasst werden und kein Arbeitgeber mag es, wenn seine Mitarbeiter/innen sein Image angreifen. Wählen Sie lieber einen Inhalt für Ihr Bewerbungsanschreiben, welchem der Weiterentwicklungsgedanke zugrunde liegt. Stetige Weiterentwicklung ist positiv behaftet und mit einem Jobwechsel können Sie neue Herausforderungen aufnehmen und Ihre berufliche Perspektive erweitern. Dies spricht nicht nur für ein hohes Maß an Motivation, sondern auch für Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Geleiten Sie die Leser/innen Ihres Anschreibens anhand eines roten Fadens durch prägnante berufliche Stationen in Ihrem beruflichen Werdegang, und führen Sie die Argumentation klar hin zur Aussage „Ich möchte mich durch einen Jobwechsel weiterentwickeln und bin die / der Richtige für die ausgeschriebene Stelle!”. Ein glaubhafte Argumentation erreichen Sie nur dann, wenn Ihr Anschreiben auch von Individualität und Passgenauigkeit geprägt ist. Ihre Aussagen müssen sich dabei auf die Fakten Ihres Lebenslaufes in tabellarischer Form stützen und keine Diskrepanzen aufkommen lassen. Verwenden Sie beim Anfertigen Ihres Anschreibens am besten einen sachlichen Schreibstil, der dennoch Interesse weckt. Auch bei einem Jobwechsel mit dem Hintergrund jahrelanger Berufserfahrung steht Ihnen nur maximal eine DIN A4 – Seite für das Anschreiben zur Verfügung. Beim Lebenslauf sollten Sie 2 – 3 Seiten nicht überschreiten, wobei 3 DIN A4 – Seiten nur dann genutzt werden sollten, wenn Sie überdurchschnittlich viele berufliche Stationen durchlaufen haben und auf weitreichende Weiterbildungen samt Fachkenntnissen schauen können. Die erfolgreiche Trennung von relevanter und wenig relevanter Information ist das wesentliche Gütemerkmal eines jeden Lebenslaufes im Kontext der professionellen Bewerbung.
Erstklassige Hilfe für Ihren Jobwechsel: Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einer ansprechenden Bewerbung vom TT Bewerbungsservice!

Bei Ihrem Bewerbungsvorhaben für einen angestrebten Jobwechsel helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können aus unserem breiten Angebot der Bewerbungshilfe die für Sie passende Dienstleistung auswählen.
Streben Sie einen Jobwechsel an, so ist der TT Bewerbungsservice Ihr kompetenter Ansprechpartner und versetzt Sie mit einer ansprechenden und professionellen Bewerbung in eine sehr gute Ausgangslage. Mit dem breit gefächerten Dienstleistungsangebot erhalten Sie eine Auswahl an Bewerbungsservices, welche optimal zu Ihrer persönlichen Bewerbungssituation passen. Gleiches gilt für die Preise, die für jedes Budget bezahlbar bleiben. Durch den transparenten Ablaufprozess des TT Bewerbungsservice können Sie bei Bedarf Änderungswünsche oder Anpassungen bei jenen vom Bewerbungsschreiber verfassten Unterlagen umsetzen lassen. Ob Bewerbungsoptimierung, das Schreiben einer kompletten Bewerbung oder die Erstellung eines einzelnen Bewerbungsdokumentes – beim TT Bewerbungsservice sind Sie für Ihren Jobwechsel gut aufgehoben! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen gerne weiter! Hier finden Sie kostenlose Downloads und viele Tipps für die Bewerbung um eine Wohnung!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung Jobwechsel“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.