Bewerbung als Erzieherin: Kindererziehung in der Bewerbung zur Berufung machen!
„In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Hinweise und Tipps rund um die Bewerbung als Erzieherin. Erfahren Sie, worauf es beim Anschreiben und beim Lebenslauf ankommt – ganz gleich, ob Sie berufserfahren sind oder erst ausgelernt haben!“

Überzeugen Sie bei Ihrer Bewerbung für eine Stelle als Erzieherin mit gelungenen Unterlagen. Dies setzt meist eine sorgfältige Vorbereitungsphase voraus.
Der Beruf einer Erzieherin ist sehr interessant und eine wahre Berufung, wenn man Kinder sehr mag und zu deren Entwicklung aktiv beitragen möchte. Somit stellt die Ausbildung zur Erzieherin die Vorbereitung auf einen sehr gefragten Beruf dar. Entsprechend groß ist die Konkurrenz, wenn es um gute Ausbildungsplätze und sehr attraktive Stellen als Erziehen geht. Damit Sie dem Beruf einer Erzieherin konsequent folgen können, benötigen Sie also zunächst Bewerbungsunterlagen mit welchen Sie Ihre Konkurrenz ausstechen. In Ihrer Bewerbung müssen Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber nicht nur Ihre Freude an der Erziehung und Förderung von Kindern glaubhaft vermitteln, sondern aufzeigen, warum Sie für den Tätigkeitsbereich einer Erzieherin bestens geeignet sind. Wir möchten Ihnen ein paar hilfreiche Tipps für Ihre Bewerbung als Erzieherin gegeben, damit Sie eine solide Grundlage für Ihren Traumjob schaffen.
Bei der Bewerbung als Erzieherin müssen Sie sich von einer professionellen und zugleich hoch motivierten Seite zeigen.
„Als Erzieherin müssen Sie sich mit vollständigen Unterlagen bewerben. Dazu gehört in der Regel ein Anschreiben, ein Lebenslauf sowie ein Deckblatt und die Zeugnisanlage.“

Die professionelle Bewerbung ist ein gutes Leitbild, wenn Sie sich als Erzieherin bewerben möchten. Fertigen Sie im Hinblick auf Ihre Wunschstelle passgenaue Unterlagen an.
Anders als bei manch einem Beruf kann man insbesondere bei der Tätigkeit im Erziehungsbereich geradezu von einer Berufung sprechen. Die Motivation als Erzieherin ist meistens nicht zum wesentlichen Teil von der Bezahlung geprägt, sondern aufgrund der vorhandenen Freude am täglichen Umgang mit Kindern. Eine Erzieherin nimmt einen gesellschaftlichen Auftrag wahr, und nicht umsonst gibt es verschiedene Trägerschaften für Kindergärten. Viele Organisationen haben ein starkes Interesse an einer positiven Entwicklung der Jungen und Jüngsten unserer Gesellschaft. Sie tragen als Erzieherin dazu bei und haben die Ausbildung vor allem aus Begeisterung aufgenommen. Diese Begeisterung muss ein Bewerbungsanschreiben immer vermitteln. Denn unmotivierte Erzieherinnen bieten Ihren Schützlingen nicht jene Entfaltungsmöglichkeiten, die möglich, aber auch erforderlich wären, um eine solide Entwicklung zu gewährleisten. So ist es klar und völlig nachvollziehbar, dass bei gleicher Eignung eine motivierte Erzieherin im Bewerbungsprozess immer vorgezogen wird. Gehören Sie nicht zu jenen Erzieherinnen, die eine Absage erhalten!
Tipps für Ihre Bewerbung als Erzieherin: Fehlerfreie, authentische Bewerbungsunterlagen!
„Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung müssen in Ihrer Bewerbung stimmen. Die Erstellung ansprechender Unterlagen für Ihre Bewerbung als Erzieherin erfordert viel Sorgfalt. Zeit und Mühe zahlen sich so aus!“

Mit guten Bewerbungsunterlagen ist es wesentlich einfacher, in den Bewerbungsprozess zu gehen. Mit den typischen Mustern haben Sie als Erzieherin nur wenig Aussicht, Ihre Motivation für eine neue Stelle glaubhaft zu vermitteln. Gehen Sie auf Nummer sicher!
Auch wenn Ihre berufliche Priorität bei dem täglichen Umgang mit Kindern und das Sorgen für deren Wohlergehen liegt, müssen Sie bei einem Jobwechsel unter anderem durch qualitativ hochwertige Bewerbungsdokumente überzeugen. Die Bewerbung besteht auch bei Ihnen als Erzieherin aus dem Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und einer Zeugnisanlage. Alle drei sollten aufeinander abgestimmt sein und keinerlei Widersprüche aufkommen lassen. Für das Bewerbungsanschreiben steht Ihnen eine DIN A4-Seite zur Verfügung, während Ihr Lebenslauf auch zwei Seiten umfassen darf. In die Zeugnisanlage kommen alle wichtigen Dokumente und Nachweise, welche als Beleg für Ihren Lebenslauf gelten. Bewerben Sie sich klassisch, so müssen Sie eine Bewerbungsmappe erstellen. Bei der Bewerbung über das Internet oder per E-Mail handelt es sich um die typische Onlinebewerbung. Lassen Sie sich für das Anfertigen aller Bewerbungsunterlagen ausreichend Zeit und gehen Sie sorgfältig vor. Zeigen Sie im Anschreiben, dass Sie begeistern können und eine erstklassige Erzieherin sind, welche Eltern ihre Kinder gerne anvertrauen! Begründen Sie Ihre Motivation nachvollziehbar ohne zu übertreiben! Wenn Sie dies schaffen, haben Sie gute Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die attraktive Stelle in einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung. Gehen Sie Ihre Bewerbung als Erzieherin an!
10 Tipps für das Anschreiben als Erzieherin!
„Mit einem individuellen Inhalt für Ihr Anschreiben können Sie einen Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie mit vollem Engagement Erzieherin sind. So vermitteln Sie zudem Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten im Erziehungswesen.“
- Lassen Sie Ihr Anschreiben nicht länger als eine DIN A4-Seite werden und versuchen Sie, den zur Verfügung stehenden Platz vollständig auszunutzen.
- Orientieren Sie sich an einem klassischen Geschäftsbrief, was den Aufbau Ihres Anschreibens betrifft.
- Denken Sie daran, dass in die Kopfzeile Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer/n und E-Mail-Adresse) gehören.
- Richten Sie Ihr Anschreiben an die korrekte Stelle und / oder Person beim Arbeitgeber und nutzen Sie nach Möglichkeit die direkte Anrede (z. B. „Sehr geehrte Frau Mustermann, […]“).
- Im Betreff ist die vollständige Stellenbeschreibung und eine mögliche Kennziffer aufzuführen (z. B. „Bewerbung – Erzieher/in (Kennziffer: 111-2018)“).
- Verwenden Sie mehrere Absätze für den Text Ihres Anschreibens.
- Nutzen Sie individuelle Formulierungen und ein zu Ihnen passenden Schreibstil, um folgende Punkte zu beschreiben: Zusammenfassung Ihres Berufsweges, Kompetenzen und Fähigkeiten, Erfolge, Motivation für die neue Stelle und den Arbeitgeber.
- Geben Sie immer einen frühestmöglichen Eintrittstermin und einen Gehaltswunsch an, wenn der Arbeitgeber Sie in der Stellenanzeige dazu auffordert.
- Prüfen Sie Ihr Anschreiben stets bezüglich Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler und achten Sie darauf, dass das Datum aktuell ist.
- Ihr Anschreiben muss immer mit einer Unterschrift versehen sein – auch, wenn Sie sich online bewerben.
10 Tipps für Ihren Lebenslauf!

Bringen Sie es auf den Punkt! Mit Ihrem Lebenslauf müssen Sie einen kompletten Überblick zu Ihrem beruflichen Werdegang als Erzieherin geben. Achten Sie darauf, dass sich keine zeitlichen Lücken im Lebenslauf einschleichen.
- Ihr Lebenslauf muss tabellarisch aufgebaut und von der Reihenfolge her antichronologisch sein.
- Nutzen Sie nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Das Bewerbungsfoto gehört in Ihren Lebenslauf, wenn Sie sich ohne Deckblatt bewerben.
- Eine Kopfzeile im Lebenslauf ist ebenfalls sinnvoll.
- Beschreiben Sie alle wichtigen Stationen Ihres Werdegangs als Erzieherin in kurzen Stichpunkten.
- Gehen Sie in den Stichpunkten auf die Zuständigkeiten ein, die Bezug zu der von Ihnen angestrebten Stelle haben.
- Alle Zeitangaben im Lebenslauf müssen monatsgenau sein.
- Lassen Sie niemals zeitliche Lücken im Lebenslauf entstehen und achten Sie darauf, dass es keine Widersprüche zu Ihren Arbeitszeugnissen und sonstigen Nachweisen gibt.
- Verwenden Sie ausschließlich korrekte und vollständige Bezeichnungen für Ihre früheren Arbeitgeber.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit Ort und Datum, Ihrer Unterschrift gefolgt von Ihrem vollständigen Namen.
Onlinebewerbung als Erzieherin: Die 5 besten Tipps!

In unserem Bewerbungsratgeber erfahren Sie, wie Sie auf einfachem Wege zu professionellen Bewerbungsunterlagen gelangen. Zudem wird erklärt, wie Sie die wichtigen PDF-Dateien für Ihre Onlinebewerbung generieren. Hier können Sie den Ratgeber als E-Book für € 2,99 kaufen. (Werbung)
- Verwenden Sie eine seriös klingende E-Mail-Adresse für die Onlinebewerbung (z. B. „[email protected]“).
- Für die Onlinebewerbung sollten Sie ausschließlich PDF-Dateien nutzen, die Sie mit einem PDF-Drucker aus dem Freewarebereich leicht erstellen können.
- Ihre PDF-Dateien sollten eine gute Grafikqualität aufweisen, was ebenfalls für die eingescannten Zeugnisse und Ausbildungsnachweise gilt.
- Bei der E-Mail-Bewerbung sind alle Formalitäten wie im Anschreiben einzuhalten.
- Verzichten Sie darauf, von der Empfangsbestätigungsfunktion Gebrauch zu machen, da dies in der Personalabteilung zu übergriffig wirken könnte.
Wir helfen Ihnen bei Ihrer Bewerbung als Erzieherin! Individuelle und professionelle Bewerbungsunterlagen vom TT Bewerbungsservice.
Wenn Sie bei der Bewerbung für Ihren Wunschjob als Erzieherin tatkräftige Unterstützung benötigen, ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner. In unseren Formulierungen finden Sie sich nicht nur wieder, sondern erhalten auch Bewerbungsdokumente, welche sehr vielversprechend für Ihr Bewerbungsvorhaben sind. Die kleinen Feinheiten einer professionellen Bewerbung gehören zum Tagesgeschäft und so profitieren Sie von hochwertigen Bewerbungsschreiben und Lebensläufen. Wir fertigen für Sie ausschließlich individuelle Anschreiben und Lebensläufe an, die genau auf Sie zugeschnitten sind. Auf Bewerbungsmuster verzichten wir gänzlich, da dies unserem hohen Qualitätsanspruch nicht gerecht werden würde. Kontaktieren Sie Ihren Bewerbungsschreiber, er hilft Ihnen bei Ihrem ganz persönlichen Bewerbungsvorhaben gerne weiter.
Werbung (Affiliate-Link)
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung als Erzieherin“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.