Die Bewerbung für ein Duales Studium: Vermitteln Sie Ihre Motivation nachvollziehbar mit Ihrem Bewerbungsanschreiben!
„Gerne möchten wir Ihnen die wichtigsten Tipps rund um die Bewerbung für ein Duales Studium geben. Erfahren Sie, worauf es beim Bewerbungsschreiben und beim Lebenslauf ankommt! Hinweise zur Onlinebewerbung finden Sie ebenfalls hier!
“

Bei der Bewerbung für ein Duales Studium geht es um Ihre berufliche Zukunft. Nur mit hochwertigen Bewerbungsunterlagen können Sie überzeugen.
Das Duale Studium ist noch eine relativ junge, sich seit ein paar Jahren nun schon großer Beliebtheit erfreuende Ausbildungsform – neben dem klassischen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium sowie der praxisnahen Berufsausbildung. Diese Entwicklung ist nachvollziehbar, wenn man sich mit der Natur eines Dualen Studiums auseinandersetzt: Parallel zum Studium erlernt man einen Beruf oder erhält erste Praxiserfahrung und kann direkt nach dem Abschluss beruflich durchstarten. Die Einarbeitungszeit nach dem erfolgreichen Abschluss eines Dualen Studiums fällt in den meisten Fällen wesentlich leichter aus, als für Hochschul- oder Fachhochschulstudenten mit gerade erworbenen Abschluss. Die starke Verbindung aus Theorie und Praxis im Dualen Studium bereitet eben optimal auf viele zukünftige, vor allem praxisbezogene Berufe vor.
Typische Duale Studiengänge – Übersicht
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau
- Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Journalismus
- Gesundheitsmanagement
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie sich für ein Duales Studium bewerben, ist die Konkurrenz meistens groß!
„Gerade bei den attaktiven Arbeitgebern und Hochschulen ist die Konkurrenz groß. Sorgfalt und Individualität zahlen sich bei der Bewerbung für ein Duales Studium immer aus!“

Schaffen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen Passgenauigkeit zum angestrebten Studiengang und überzeugen Sie mit individuellen Formulierungen. Die Ansprüche an Bewerber für ein Duales Studium sind in der Regel sehr hoch, da die Arbeitgeber viele Ressourcen investieren müssen.
Die Attraktivität des Dualen Studiums hat jedoch für Sie als Bewerber/-in zunächst einen schlechten Beigeschmack: Die Stellen – insbesondere bei namhaften Konzernen und Firmen – sind umkämpft und nicht selten bewerben sich mehrere Hundert Konkurrenten/-innen auf eine ausgeschriebene Stelle. Gleiches gilt oftmals auch für ein Duales Studium im öffentlichen Dienst, das ohne eine ansprechende Bewerbung und einem erfolgreich absolvierten Einstellungstest unerreichbar bleibt. Der Weg zu einem Dualen Studium führt also zwangsweise über eine professionelle Bewerbung bis hin zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch mit späterer Einstellung zu einem festen Termin. Wir möchten Ihnen eine Hilfestellung an die Hand geben, damit Sie Ihre persönlichen Bewerbungsaussichten deutlich verbessern können und eine reale Chance auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Die Bewerbung ist die erste Hürde nach Ihrem Schulabschluss mit der Allgemeinen Hochschulreife oder dem Fachabitur und ist dabei sehr prägend für Ihren weiteren beruflichen Werdegang!
Die Bewerbung für das Duale Studium unterscheidet sich von der klassischen Bewerbung…
„Wenn Sie sich für ein Duales Studium bewerben geht es vor allem um Ihre Motivation für den entsprechenden Studiengang. Zudem müssen Sie sich mit dem Arbeitgeber auseinandersetzen und erläutern, warum Sie diesen favorisieren. Dies geht nur mit einem individuellen Anschreiben!“

Das Schreiben einer rundum gelungenen Bewerbung für ein Duales Studium ist nicht immer einfach. Doch mit der richtigen Hilfe erreichen Sie Ihr Ziel wesentlich leichter.
Grundsätzlich gelten bei der Bewerbung für ein Duales Studium die gleichen Ansprüche wie jene, die an eine „normale“ Bewerbung gestellt werden. Sie können mit Ihren Bewerbungsunterlagen nur dann überzeugen, wenn Sie einen klaren Bezug zu dem angebotenen Dualen Studium herstellen und alle Formalitäten einhalten. Erfüllt Ihre Bewerbung diese Kriterien, so kann man von einer professionellen Bewerbung sprechen, mit welcher Sie beste Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch haben.
Die Merkmale eine professionellen Bewerbung sind:
- Die Einhaltung aller Rechtschreib- und Grammatikregeln sowie eines sachlichen Schreibstils.
- Die Passgenauigkeit für das angebotene Duale Studium.
- Das Herausstechen aus der Masse mit Unterlagen hoher Individualität.
- Der Verzicht auf die Verwendung von Bewerbungsmustern.
- Ein Bewerbungsanschreiben mit einem Umfang von maximal einer DIN A4 – Seite (klassische Schriftart und eine Schriftgröße von ca. 11 – 12 pt).
- Ein tabellarischer Lebenslauf mit Fokus auf relevante Informationen, welcher nicht mehr als 2 DIN A4 – Seiten umfasst.
- Ein professionelles Bewerbungsfoto, welches Sie in positive Weise zur Geltung bringt.
- Eine vollständige Zeugnisanlage mit allen bedeutsamen Zeugnissen und Nachweisen.
Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen die oben genannten Bewerbungscheckliste erfüllt, verfügen Sie über eine optimale Bewerbung. Insbesondere bei der Bewerbung für ein Duales Studium sind noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, welche Ihnen dabei behilflich sind, mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu glänzen.
Der Fokus bei der Bewerbung für ein jedes Duales Studium liegt immer in Ihrer Motivation!
„Ihre Motivation müssen Sie auf glaubwürdige und nachvollziehbare Weise vermitteln. Dafür steht Ihnen mit dem Bewerbungsanschreiben eine DIN A4-Seite zur Verfügung.“

Auch für das Duale Studium sollten Sie Ihre Unterlagen am Leitbild der professionellen Bewerbung ausrichten.
Bedingt durch die Tatsache, dass die Bewerbung für das Duale Studium zumeist die erste Bewerbung im Leben der Bewerber/-innen ist, gibt es natürlich Unterschiede zu der Bewerbung „im Normalfall“. Der größte Unterschied besteht darin, dass Sie zumeist über keine konkrete und / oder einschlägige Berufserfahrung verfügen und daher das Thema Motivation in Ihrem Anschreiben priorisiert behandeln müssen. Dies macht die Bewerbung für das Duale Studium meistens nicht leichter, denn gerade Motivation so zu vermitteln, dass sie glaubwürdig und nachvollziehbar ist, setzt sehr gute Schreibfähigkeiten voraus. Ferner müssen Sie davon ausgehen, dass Ihre Bewerbungskonkurrenz mitunter auf ausgezeichnete Deutschkenntnisse zurückgreifen kann und mit diesen zumindest gleichgezogen werden muss. Setzen Sie daher bitte immer auf eine solide Vorbereitungsphase im Vorfeld Ihrer Bewerbung für das Duale Studium Ihrer Wahl.
Die folgenden Fragen helfen Ihnen, sich mit Ihrer Bewerbungsmotivation auseinanderzusetzen:
- Welche Fächer haben Ihnen in der Oberstufe Spaß bereitet und warum?
- Haben Sie durch ein Praktikum schon in den angestrebten Bereich hineinschnuppern können?
- Welche Stärken und Stärken haben Sie?
- Welche Hobbys haben Sie und gibt es einen Bezug zu Ihrem Wunschberuf?
- Wo möchten Sie in 10 Jahren beruflich sein?
- Warum möchten Sie das Duale Studium einem „normalen” Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium vorziehen?
- Kommen Sie mit einer hohen Arbeitslast zurecht und wie stellen Sie sich die Work-Life-Balance während des Dualen Studiums vor?
- Auf was sind Sie stolz in Ihrem Leben? Was war Ihr bisheriger größter Triumph?
- Bei welcher Art von Arbeitgeber möchten Sie arbeiten und welche Unternehmenskultur würde Ihnen am besten gefallen?
Aus den obigen Fragen wird schnell klar, dass Sie diese nicht immer direkt und unmittelbar beantworten können. Lassen Sie sich hierfür bitte ausreichend Zeit! Auch sind Recherchen im Internet von Nöten, um sich nicht nur mit den Rahmenbedingungen verschiedener Dualer Studiengänge vertraut zu machen, sondern auch Wissen in Bezug auf spezifische Berufsanforderungen und Unternehmenskulturen aufzubauen. Sie müssen sich mit der Wahl eines bestimmten Dualen Studiums und der dazugehörigen Bewerbung wohlfühlen!
Für das Duale Studium müssen Sie sich fast immer mit einer Onlinebewerbung bewerben…
„Die Onlinebewerbung bietet zahlreiche Vorteile. Trotzdem müssen Sie gleichzeitig eine Vielzahl an Punkten beachten, damit Sie keine typischen Fehler machen. Die Bewerbung für ein Duales Studium setzt Unterlagen im PDF-Format voraus.“

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie in aller Regel PDF-Dateien Ihrer Unterlagen. Es gibt kaum noch Gelegenheiten, bei denen man sich mit einer klassischen Bewerbungsmappe für ein Duales Studium bewerben kann.
Bei dem Begriff „Onlinebewerbung” denken viel Bewerber/-innen zunächst, dass diese Form der Bewerbung deutlich einfacher als die klassische Bewerbung mit Bewerbungsmappe wäre. Doch an dieser Stelle täuscht man sich leicht. Die Erstellung einer Bewerbungsmappe – ein Auslaufmodell für die Bewerbung 2018 – ist mit viel Aufwand und natürlich auch Kosten verbunden. Das Generieren geeigneter PDF-Dateien für die Onlinebewerbung stellt sich meistens als gar nicht so einfach heraus. PDF-Dateien aller Bewerbungskomponenten sind sowohl für die Bewerbung über ein Onlinebewerbungssystem wie auch für die Bewerbung per E-Mail erforderlich. Bei den großen Konzernen und Unternehmen werden Sie fast ausschließlich auf Bewerbungsportale treffen, bei welchen Sie aufgefordert werden, Ihre Bewerbungsdateien hochzuladen. Praxisnahe Anleitungen rund um die Erstellung von PDF-Dateien für die Bewerbung finden Sie in unserem Ratgeber.
Die folgende Checkliste führt die relevanten Punkte für PDF-Dokumente bzgl. der Bewerbung auf:
- Die Dateien sind nicht größer als 2 – 3 MB und haben eine Bildqualität von Note 1 – 2.
- Die Dateien sind sinnvoll bezeichnet (z. B. „Anschreiben – M. Mustermann.pdf” statt „Anschreiben.pdf”).
- In den Dateieigenschaften finden sich keine unpassenden Namen oder Bezeichnungen.
Bitte beachten Sie ebenfalls die Bedeutung Ihrer E-Mail-Adresse für den Bewerbungsprozess. Unseriöse E-Mail-Adressen wie „Mandy796@…” oder „DJ97-03@…” sind nicht angemessen für den Kontext einer Bewerbung. Wählen Sie lieber E-Mail-Adressen der Standardform: „Vorname.Nachname@…” (ggf. auch mit Zahl am Ende, wenn die Adresse schon reserviert ist)! Eine Bewerbungscheckliste bieten wir zum kostenlosen Download an. Diese enthält die wichtigsten Punkte, um die typischen Fehler zu vermeiden!
Der TT Bewerbungsservice bietet Ihnen kompetente Hilfe bei Ihrer Bewerbung für ein Duales Studium.
„Packen Sie Ihre Bewerbung an! Mit einem Dualen Studium gelingt der Berufseinsteig in der Regel reibungslos. Gerne unterstützen wir Sie mit unserem vielfältigen Angebot aus dem Bereich der Bewerbungshilfe!“

Der TT Bewerbungsservice unterstützt Sie bei Ihrem Bewerbungsvorhaben für ein Duales Studium. So erhalten Sie Unterlagen entsprechend Ihrem konkreten Bewerbungswunsch.
In Anbetracht der Bedeutung eines Dualen Studiums für Ihre weitere berufliche Perspektive, lohnt es sich immer, das Maximum aus Ihren Bewerbungsunterlagen herauszuholen. Sie müssen Ihre Bewerberkonkurrenz übertrumpfen und für ein Unternehmen so interessant sein, dass diesem die Einladung zum Jobinterview als lohnenswert erscheint. Nur so haben Sie die reale Chance auf einen vielversprechenden Berufseinstieg mit besten Karriereaussichten. Wir bieten Ihnen mehrere Services rund um die Bewerbung an, damit Sie im Bewerbungsprozess bestens aufgestellt sind. Sie können entweder Ihre Bewerbungsunterlagen für das Duale Studium optimieren lassen, oder gleich die ganze Bewerbung von uns anfertigen lassen. Wir treffen den Punkt und stellen Ihre Motivation stichhaltig und glaubwürdig heraus. Alle Kriterien der professionellen Bewerbung werden vollumfänglich erfüllt. Basierend auf unserer fundierten Erfahrung im Bewerbungsghostwriting erhalten Sie individuelle und passgenaue Unterlagen, mit welchen Sie sich gut identifizieren können. Gemäß dem Ablauf einer Bewerbungsbestellung haben Sie die Möglichkeit – nach Erhalt der Entwürfe – uns potenzielle Änderungswünsche mitzuteilen, welche wir gerne für Sie einarbeiten. Zu unserem Kundenservice gehört ebenfalls die kostenlose Erstellung von PDF-Dateien, welche von Ihnen direkt verwendet werden können. Unser erklärtes Ziel ist es, für Sie das Maximum aus Ihrer Bewerbungssituation mit einer geeigneten Bewerbung herauszuholen! Kontaktieren Sie uns, wir beantworten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung für ein Duales Studium“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.