Die Bewerbung als Betriebswirt: Eine Anleitung für den Bewerbungserfolg!
„Für Ihre Bewerbung als Betriebswirt finden Sie hier praxisnahe und erprobte Bewerbungstipps.“

Die Bewerbung als Betriebswirt ist kein „Selbstläufer“ – auch, wenn die Arbeitgeber viele Vakanzen zu besetzen versuchen. Die Grundlage eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses sind professionelle Bewerbungsunterlagen. Erfahren Sie, worauf es bei Ihrer Bewerbung als Betriebswirt ankommt.
Der Beruf des Betriebswirts ist breit aufgestellt und die beruflichen Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Ob Controlling, Rechnungs- und Steuerwesen, Human Resources oder Marketing: Einen Betriebswirt findet man in den verschiedensten Bereichen eines Unternehmens. Entsprechend viele Stellenangebote werden in den einschlägigen Jobportalen angezeigt. Doch die Bewerbung als Betriebswirt ist trotzdem kein „Selbstläufer“. Mit Ihren Bewerbungsunterlagen müssen Sie nicht nur Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auf passende Weise vermitteln, sondern vor allem eine Passgenauigkeit zu dem Arbeitgeber und zu der von Ihnen angestrebten Position herstellen. In diesem Artikel geht es daher darum, wie Sie zu einer ansprechenden Bewerbung für eine Stelle als Betriebswirt kommen und wodurch sich erfolgsversprechende Unterlagen auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Bereiten Sie Ihre Bewerbung als Betriebswirt sorgfältig vor!
Einen klaren Vorteil hat man, wenn man strukturiert nach einem eigenen Bewerbungsplan vorgeht. Nur, wenn man für sich selbst einen solchen Ablaufplan definiert, spart man sich Zeit und Ärger bei der Erstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen. Gerade als Betriebswirt wissen Sie, was eine effiziente Arbeitsweise ausmacht – und exakt auf diese Stärke sollten Sie im Bewerbungsprozess setzen. Aus unserer Erfahrung heraus gibt es einen grundlegenden Ablaufplan, der sich für die Erstellung von Bewerbungsunterlagen bewährt hat.
„Mit einem durchdachten Ablaufplan sparen Sie Zeit und Mühe in der Phase der Bewerbungserstellung. In der Regel beginnt der Bewerbungsprozess mit der Recherche nach geeigneten und attraktiven Stellenausschreibungen.“
Ablaufplan – Bewerbung als Betriebswirt
- Führen Sie eine gründliche Stellenrecherche durch und definieren Sie für sich genau, welche Stellen für Sie als Betriebswirt in Frage kommen und inwieweit Sie das Profil erfüllen.
- Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen – nicht nur in Bezug auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen sondern insbesondere in den Bereichen Social Skills und Projektmanagement.
- Finden Sie mehrere Stellenanzeigen, die für Sie in Frage kommen.
- Halten Sie alle Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden und -zeugnisse sowie sonstigen Nachweise und Zertifikate bereit – Sie können diese bereits direkt im Vorfeld einscannen, was auch für Ihre Unterschrift gilt.
- Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Lebenslaufs bzw. Curriculum Vitaes.
- Erstellen Sie pro Stelle ein individuelles Anschreiben unter Zuhilfenahme Ihres Lebenslaufes sowie der jeweiligen Stellenausschreibung.
- Generieren Sie PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen – Ihren Lebenslauf können Sie in der Regel für mehrere Bewerbungen verwenden, manchmal sind jedoch auch kleinere Änderungen notwenig.
- Verschicken Sie immer mehrere Bewerbungen parallel und nutzen Sie jede Absage, um sich direkt wieder auf eine weitere Stelle zu bewerben. (ca. 5 Bewerbungen zur gleichen Zeit sind optimal).
Der Lebenslauf: Ihre Fähigkeiten als Betriebswirt in der Übersicht.

Bei Ihrer Bewerbung als Betriebswirt sollten Sie auf Qualität setzen. Mit den üblichen Bewerbungsmustern und -vorlagen schaffen Sie keinen Mehrwert.
Beim Lebenslauf geht es darum, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang sowie Ihre Fähigkeiten und besonderen Kenntnisse auf maximal zwei DIN A4 – Seiten darzustellen. Ein Lebenslauf ist in der Regel immer antichronologisch und stichpunktartig aufzubauen, wenn Sie sich für eine Stelle als Betriebswirt bewerben. Sie müssen klar filtern: Welche Informationen sind für einen Personaler wichtig, welche sind weniger relevant? Diese Entscheidung ist wirklich nicht immer ganz einfach. Sie müssen sich und Ihren Werdegang in einem betriebswirtschaftlichen Kontext aus der Außenperspektive betrachten. Hierzu können Sie sich ruhig auf https://betriebswirt-technischer.de/ inspirieren lassen. Alles, was zählt, ist die Sichtweise des Personalers bzw. des von Ihnen anvisierten Arbeitgebers. Kurz, knapp und präzise: Dieses Motto gilt für einen jeden Lebenslauf!
„Beim Lebenslauf geht es darum, Informationen auf den Punkt zu bringen. Dieser muss antichronologisch aufgebaut und mit Stichpunkten versehen werden.“
10 Bewerbungstipps für Ihren Lebenslauf als Betriebswirt
- Nutzen Sie niemals mehr als zwei DIN A4 – Seiten für Ihren Lebenslauf, nur in ganz seltenen Fällen können Sie auf drei Seiten gehen.
- Verwenden Sie ein klar strukturiertes Layout mit klarem Aufbau.
- Lassen Sie niemals zeitliche Lücken in den Lebenslauf einfließen.
- Beschreiben Sie jede wichtige Position, die Sie als Betriebswirt innehatten, mit ein paar Stichpunkten
- Zählen Sie Ihre Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen Methoden, Prozesse und natürlich relevanter Software auf.
- Achten Sie darauf, dass alle Bezeichnungen und Namen korrekt und vollständig geschrieben sind.
- Unter keinen Umständen dürfen sich Widersprüche zwischen dem Inhalt Ihres Lebenslaufes und Dokumenten aus der Zeugnisanlage ergeben.
- Fügen Sie nur jene Weiterbildungen (z. B. Kurse, Seminare, Zertifikate usw.) auf, die für die angestrebte Stelle von Bedeutung sind.
- Fassen Sie nach Möglichkeit berufliche Stationen zusammen.
- Sofern der Platz es zulässt, sollten Sie Ihren Lebenslauf mit Ort, Datum und Ihrer eingescannten Unterschrift versehen.
Das Bewerbungsschreiben: Warum Sie sich als Betriebswirt bewerben!

Sparen Sie direkt Zeit bei Ihrem Bewerbungsvorhaben, indem Sie auf einen professionellen Lebenslauf und auf ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben setzen. Dies kostet zunächst scheinbar Zeit, doch im Endeffekt spart man sich langfristig Mühe und unnötige Arbeit.
Das eigene Anschreiben zu verfassen fällt den meisten Bewerben – und auch Betriebswirten – recht schwer. Es ist schlichtweg nicht einfach, sich selbst aus der Außenperspektive zu betrachten und die eigenen Stärken zu beschreiben. Zudem herrscht viel Untersicherheit, wie ein Anschreiben aussehen muss und welche formalen Kriterien dabei zu beachten sind. Ganz grundsätzlich lässt sich sagen, dass kaum noch ein Arbeitgeber heutzutage ein Bewerbungsschreiben nach DIN 5008 erwartet. Die meisten Personaler sind mit diesem Format selbst nicht vertraut und das Eingehen auf Detailfragen rund um den genauen Detailabstand oder den Platz zwischen Datum und Betreffzeile bringt im Bewerbungskontext nur selten einen Vorteil für das Recruiting. Dennoch kann man sagen, dass ein Bewerbungsschreiben wie ein klassischer Geschäftsbrief aussehen sollte. Auch darf das Design nicht zu verspielt sein und einen klaren Aufbau ermöglichen. Ohnehin ist es mehr als empfehlenswert, auf ein einheitliches Bewerbungsdesign und -layout zurückzugreifen.
„Mit dem Bewerbungsschreiben gilt es, die Passgenauigkeit zwischen Ihnen als Betriebswirt und der von Ihnen angestrebten Position zu vermitteln. Gehen Sie auf den Arbeitgeber ein!“
10 Hinweise zum Bewerbungsschreiben als Betriebswirt
- Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Seite soweit wie möglich aus – ein Anschreiben darf schließlich nicht mehr als eine DIN A4 – Seite umfassen.
- Für ein Bewerbungsschreiben empfehlen sich ca. vier bis fünf Absätze.
- Fassen Sie Ihren beruflichen Werdegang als Betriebswirt in einem eigenen Absatz zusammen.
- Vermitteln Sie Ihre Kompetenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich durch ein bis zwei Beispiele.
- Gehen Sie auf Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten ein – schließlich sind Betriebswirte oftmals an Schnittstellen eingesetzt und müssen zwischen unterschiedlichen Interessen vermitteln.
- Schreiben Sie niemals etwas Schlechtes über Ihre vorherigen oder aktuellen Vorgesetzten bzw. Arbeitskollegen.
- Verzichten Sie darauf, negative Themen aus Ihrem bisherigen Werdegang oder zu ihrer aktuellen beruflichen Situation im Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
- Achten Sie darauf, dass sich keinerlei Widersprüche zu Ihrem Lebenslauf ergeben.
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind natürlich einwandfrei im Bewerbungsschreiben – es lohnt sich, eine versierte Person des Vertrauens zum Korrigieren hinzuzuziehen.
- Die Unterschrift und ein aktuelles Datum dürfen in keinem Bewerbungsschreiben fehlen.
Weitere Tipps für Ihre Bewerbung als Betriebswirt!
Nachdem wir Ihnen Hinweise rund um Lebenslauf und Anschreiben gegeben haben, möchten wir Ihnen noch eine kleine Sammlung an weiteren Tipps für Ihr Bewerbungsvorhaben als Betriebswirt zur Verfügung stellen. Hier und da gibt es noch einige kleine Fettnäpfchen, die man im Bewerbungsstress leicht übersieht.
„Umschiffen Sie geschickt die Stolperfallen der Bewerbung. Viele Kleinigkeiten können den Bewerbungserfolg aufs Spiel setzen.“
Weitere Bewerbungstipps in der Übersicht

Mit durchdachten Bewerbungsunterlagen haben Sie gute Chancen, sich auf ein Jobinterview vorbereiten zu können. Zeigen Sie dem Recruiter Ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse! Ihre Bewerbung sollte dazu immer aus einer positiven Perspektive heraus geschrieben werden.
- Arbeiten Sie bei der Onlinebewerbung ausschließlich mit dem PDF-Format.
- Bei der Bewerbung per E-Mail sollten Sie den Text Ihres Bewerbungsschreibens nicht in die E-Mail kopieren – es reicht ein kurzer Zwei- oder Dreizeiler.
- Beim Einscannen der Anlagen kann es beim automatischen Einzug passieren, dass die Scans schief werden. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden, zur Not durch ein einzelnes Scannen.
- Unterschätzen Sie nicht die Wirkung eines professionellen Bewerbungsfotos von einem spezialisierten Bewerbungsfotografen. Achtung: Oftmals kommt es bei Fotografen zu Wartezeiten. Lassen Sie Ihre Bilder nicht auf den letzten Drücker machen.
- Geben Sie Ihren Dateien sinnvolle Bezeichnungen wie „Bewerbung – M. Müller.pdf“ oder „Lebenslauf_M. Müller.pdf“ usw.
- Nutzen Sie eine seriös klingende E-Mail-Adresse für Ihre Bewerbungskorrespondenz (z. B. „[email protected]“) und nicht Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber.
- Achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Dateien nicht zu groß werden und die Dateigrößenvorgaben des Arbeitgebers nicht überschritten werden.
Ihre Bewerbung als Betriebswirt: Warum nicht mit dem TT Bewerbungsservice?
„Der TT Bewerbungsservice ist ein kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie Hilfe bei Ihrer Bewerbung benötigen. Wir haben schon vielen Betriebswirten zu ihrer Wunschstelle verholfen. Warum sich unser Angebot auch für Sie lohnen kann, erfahren Sie hier.“

Gerade das Bewerbungsschreiben stellt viele Bewerber vor große Schwierigkeiten. Sorgen hierüber müssen Sie sich nicht machen, wenn Sie einen professionellen Bewerbungsservice mit der Erstellung beauftragen. Nutzen Sie unsere Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen für Ihren Bewerbungsvorteil!
Das Schreiben einer Bewerbung ist mit Sicherheit keine einfache Tätigkeit. Oftmals hat man schlichtweg zu wenig Erfahrung oder einfach nicht die Zeit, um sich mit den Feinheiten der Bewerbung auseinanderzusetzen. Vielleicht handelt es sich auch um eine absolute Wunschstelle, die Sie als Betriebswirt schon immer angestrebt haben. Ein Bewerbungsservice kann in allen Fällen eine attraktive Alternative zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen in Eigenregie bieten. Als kleiner Bewerbungsservice, der aus einem professionellen Ghostwriter für Bewerbungen und aus einer erfahrenen Lektorin besteht, sind Sie bei uns richtig. Sie können komplette Bewerbungen sowie einzelne Bestandteile beauftragen. Zudem gehören Arbeitszeugnisse, englischsprachige Bewerbungsunterlagen wie auch Motivationsschreiben zu unserem breit gefächerten Dienstleistungsangebot. Mit einer nach persönlicher Bewerbungssituation gestaffelten Preisstruktur bleibt unserer Service stets bezahlbar. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Bewerbungsvorhaben für eine neue Stelle als Betriebswirt! Viele Kunden haben bereits vom TT Bewerbungsservice profitiert, was sich durch eine hohe Zufriedenheit und durch eine Vielzahl an Weiterempfehlungen auszeichnet.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.