Bewerbung für den Außendienst: Tipps für einen guten Lebenslauf und passendes Anschreiben!

Der Außendienst hält ganz vielfältige Aufgaben bereit und erfordert ganz bestimmte Fähigkeiten. Da Außendienstmitartbeiter ihr Unternehmen Kunden gegenüber vertreten, schauen die Recruiter sehr genau hin, wen sie für den Außendienst einstellen. Wir möchten Ihnen mit diesem Artikel alle wichtigen Hinweise rund um eine gelungene Bewerbung für den Außendienst geben.
Der Außendienst ist für nicht wenige Angestellte attraktiv, die viel Freude am direkten Kundenkontakt und an einer umfangreichen Reisetätigkeit haben. Aufgrund der großen Bedeutung des Vertriebs und des Kundenservices vor Ort sind viele Unternehmen stets auf der Suche nach geeigneten Bewerbern, um vakante Stellen besetzen zu können. Doch im Hinblick auf die Tatsache, dass Außendienstmitarbeiter immer ein Unternehmen nach außen vertreten, sind die Personalabteilungen natürlich bestrebt, nur solche Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, die über entsprechende Fähigkeiten und ein angemessenes Auftreten verfügen. Damit Sie sich gute Chancen im Rahmen Ihrer Bewerbung schaffen können, haben wir für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Tipps rund um Ihre Bewerbungsunterlagen für eine Stelle im Außendienst zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
So bereiten Sie sich auf Ihre Bewerbung im Außendienst vor!

Setzen Sie sich am besten ein Datum, an dem Sie mit der Erstellung Ihrer Bewerbung fertig sein müssen. Es lohnt sich immer, rechtzeitig mit dem Schreiben der Dokumente zu beginnen. Vor allem sollten Sie sich vorab gut mit den Anforderungen der interessanten Stellen im Außendienst auseinandersetzen.
Ganz gleich, ob Sie sich für eine Vertriebsfunktion im Außendienst oder für eine Stelle im technischen Außendienst entscheiden: Eine gute Bewerbungsvorbereitung zahlt sich immer aus und stellt in fast allen Fällen die Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung dar. Wichtig in diesem Zusammenhang ist vor allem, dass Sie rechtzeitig mit dem Schreiben Ihrer Bewerbung beginnen, damit Sie nicht in Zeitnot geraten, die nur zu unnötigem Stress und damit zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit im Erstellungsprozess führt. Folgender Ablaufplan hat sich für die Bewerbung als sehr günstig erwiesen:
- Machen Sie sich Notizen zu Ihrer Bewerbungsmotivation, Ihren Fähigkeiten sowie zu Ihren Stärken und Schwächen – nur mit diesem Wissen können Sie sich optimal im Bewerbungsprozesse präsentieren.
- Recherchieren Sie nach geeigneten Stellen für den Außendienst, auf die Sie sich bewerben möchten und prüfen Sie, inwieweit Sie die damit verbundenen Anforderungen erfüllen.
- Suchen Sie Ihre Zeugnisse, Zertifikate und sonstigen Nachweise heraus und ordnen Sie diese in der richtigen Reihenfolge.
- Scannen Sie Ihre Dokumente ein und erstellen Sie Ihre Zeugnisanlage zusammen mit einem kurzen Inhaltsverzeichnis.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf unter Berücksichtigung der von Ihnen angestrebten Positionen im Außendienst.
- Ziehen Sie die jeweilige Stellenausschreibung sowie Ihren Lebenslauf heran, um ein individuelles Anschreiben zu verfassen.
- Generieren Sie eine oder mehrere PDF-Dateien für die Onlinebewerbung und verschicken Sie diese an die richtige Stelle beim entsprechenden Arbeitgeber.
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind ein Muss!
Unabhängig von Ihrem Wunsch, sich auf eine Position im Außendienst zu bewerben, gilt für jede Bewerbung, dass diese aus vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen muss. Fehlt ein Dokument oder eine Angabe im Anschreiben, die der Arbeitgeber wünscht, stehen Ihre Chancen sehr schlecht, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten. Grundsätzlich ist eine Bewerbung wie folgt aufgebaut:

Bitte bewerben Sie sich immer mit vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dem Bewerbungsfoto kommt dabei ebenfalls eine ganz besondere Bedeutung zu, da Sie im Außendienst viel Kundenkontakt haben und über ein entsprechendes Erscheinungsbild verfügen müssen. Dieses findet sich nur einmal in der gesamten Bewerbung wieder: Entweder im Deckblatt, oder falls dieses nicht genutzt wird, im Lebenslauf.
- Deckblatt (optional, bei Bewerbungsmappe und Onlinebewerbung mit nur einer PDF-Datei Pflicht).
- Anschreiben (auch bekannt als Bewerbungsanschreiben oder Bewerbungsschreiben).
- Lebenslauf (bei Akademikern und für englische Bewerbungen auch Curriculum Vitae).
- Anlagen (in korrekter Reihenfolge und mit einem kurzen Inhaltsverzeichnis).
Bewerben Sie sich intern oder im Zuge einer Initiativbewerbung, kann es sinnvoll sein, auf eine Kurzbewerbung zurückzugreifen. Bei dieser fehlen die Anlagen. Dadurch wird die gesamte Bewerbung deutlich kürzer. Wenn Sie sich bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber für eine neue Stelle im Außendienst bewerben, verfügt die entsprechende Personalabteilung ohnehin schon über alle wichtigen Dokumente. Bei Initiativbewerbungen fragen die Arbeitgeber in der Regel erst dann nach den entsprechenden Unterlagen, wenn man an Ihnen interessiert ist und eine Zusammenarbeit grundsätzlich vorstellbar ist.
Erstellen Sie für Ihre Wunschstelle im Außendienst einen stichhaltigen Lebenslauf!
Der Lebenslauf ist der Kern einer jeden Bewerbung, denn er bietet dem zuständigen Personaler einen Überblick über Ihre Person. Es geht beim Lebenslauf darum, Ihren bisherigen Werdegang, zusammen mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten, auf den Punkt zu bringen. Anhand des Lebenslaufes muss man in der Personalabteilung sofort sehen, dass Sie für den Außendienst bestens geeignet sind und über die entsprechende Erfahrung verfügen, welche die von Ihnen anvisierte Stelle erfordert. Dabei gibt es typische Fehler, die man bei der Erstellung dieses Bewerbungsdokuments unbedingt vermeiden muss. So sollten Sie mit Ihrem Lebenslauf nicht den Umfang von zwei Seiten sprengen und zudem ist darauf zu achten, dass Ihre Zeitangaben keine Lücken entstehen lassen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, für Ihre Bewerbung im Außendienst auf die folgenden Tipps zurückzugreifen.
10 Tipps für einen guten Lebenslauf

Für den Lebenslauf gibt es, ebenso wie für andere Dokumente der Bewerbung, klare Regeln. Sie müssen deutlich zwischen relevanten und eher unbedeutenden Informationen unterscheiden. Überladen Sie Ihren Lebenslauf für die Wunschstelle im Außendienst nicht unnötig mit „Ballast“, der keinen Mehrwert bringt.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf immer unter Berücksichtigung der Frage, was für die ausgeschriebene Stelle im Außendienst relevant ist – und was nicht.
- Nutzen Sie für Ihren Lebenslauf nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten und achten Sie auch darauf, dass der Text nicht zu sehr gequetscht ist.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf, sofern Sie für Ihre Bewerbung kein Deckblatt verwenden.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf immer tabellarisch und antichronologisch (die aktuelle Stelle erscheint als erstes) auf – andere Formen sind für den Außendienst unüblich.
- Geben Sie alle Zeiten im Lebenslauf monatsgenau an und vermeiden Sie unbedingt zeitliche Lücken.
- Beschreiben Sie wichtige Stationen, mit denen Sie Ihre Kompetenz für den Außendienst vermitteln können, mit ein paar Stichpunkten.
- Achten Sie auf vollständige und korrekte Schreibweisen und nutzen Sie nur solche Fachbegriffe, die auch Mitarbeiter der Personalabteilung bekannt sind.
- Fokussieren Sie niemals auf mögliche negative Stationen in Ihrem Lebenslauf.
- Übertreiben Sie nicht mit den Aussagen im Lebenslauf und vergewissern Sie sich, dass sich keine Widersprüche zwischen den Angaben in Ihrem Lebenslauf und den beifügten Dokumenten der Anlage (z. B. Arbeitszeugnisse, Zwischenzeugnisse) ergeben.
- Platzieren Sie nach Möglichkeit am Ende Ihres Lebenslaufes Ort, Datum sowie Ihre händische Unterschrift, gefolgt von Ihrem vollständigen Namen.
Mit einem Anschreiben überzeugen: Vermitteln Sie Ihre Begeisterung für den Außendienst!
„Nur mit individuellen Formulierungen werden Sie es schaffen, einen anspruchsvollen Arbeitgeber von Ihrer Eignung für den Außendienst zu überzeugen. Verzichten Sie auf die typischen Bewerbungsmuster.“

Beim Anschreiben für Ihre Wunschstelle im Außendienst müssen Sie sehr sorgfältig vorgehen. Dabei lohnt es sich nie, das eigene Dokument auf einem kostenlosen Bewerbungsmuster aufzubauen.
Das Anschreiben gilt für viele Bewerber als das schwierigste Dokument einer Bewerbung. Dies ist allzu verständlich, denn auf einer Seite müssen Sie begründen, warum Sie für eine neue Aufgabe im Außendienst geeignet sind. Der häufigste Fehler bezüglich des Anschreibens stellt die Nutzung eines Bewerbungsmusters dar. Diese Vorlagen bieten grundsätzlich keinerlei Mehrwert im Bewerbungsprozess. Und wenn Ihnen schlichtweg keine Argumente für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch einfallen, dürfte sich ein Arbeitgeber auch die Frage stellen, ob Sie im Umgang mit Kunden im Außendienst ähnlich wortkarg sind. Das Problem mit Bewerbungsmustern ist der Umstand, dass diese keinerlei Aussagekraft entfalten und vor allem durch langweilige, sehr monotone Sätze geprägt sind, die kein Personaler mehr lesen möchten. Demgegenüber kann ein individuelles Anschreiben, bei dem Sie sich Mühe gegeben haben, eine richtig positive Wirkung entfalten und dem zuständigen Recruiter beim Arbeitgeber das Gefühl vermitteln, eine geeignete Person für den Außendienst gefunden zu haben. Damit Sie die entsprechenden Grundlagen zum Verfassen eines aussagekräftigen Anschreibens verinnerlichen können, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.
10 Tipps für ein gelungenes Anschreiben

Motone Sätze sind das letzte, was ein Personaler im Anschreiben lesen möchten. Setzten Sie auf ein individuelles Dokument, mit dem Sie auf nachvollziehbare Weise Ihre Eignung für den Außendienst vermitteln.
- Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Seite so gut wie möglich aus, ohne dass der Text zu sehr gequetscht aussieht.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsanschreiben wie einen üblichen Geschäftsbrief auf: Kopfzeile, Anschrift des Arbeitgebers, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel, ggf. Verweis auf beiliegende Anlagen.
- Richten Sie Ihr Anschreiben – falls vorhanden – an einen konkreten Ansprechpartner beim Arbeitgeber. Beachten Sie dazu die Adresse sowie die Anrede.
- Fügen Sie die Stellenbezeichnung sowie eine mögliche Referenznummer in die Betreffzeile Ihres Bewerbungsschreiben ein, die selbstverständlich mit dem Wort „Bewerbung“ beginnt.
- Nutzen Sie für den Haupttext Ihres Anschreibens mehrere Absätze, in denen Sie auf unterschiedliche Themen rund um Ihre Bewerbung für den Außendienst eingehen.
- Geben Sie im Bewerbungsschreiben einen kurzen Überblick zu Ihrem bisherigen Berufsweg, ohne den Lebenslauf 1:1 wiederzugeben.
- Gehen Sie auf Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen ein, um diese mit den Anforderungen der Stelle im Außendienst zu verknüpfen.
- Erläutern Sie, warum Sie zu diesem bestimmten Arbeitgeber möchten. Recherchearbeit im Vorfeld der Bewerbung ist Pflicht!
- Verzichten Sie darauf, negative Themen im Bewerbungsschreiben anzusprechen und schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben mit einer händischen Unterschrift (eingescannt als Grafikdatei für die Onlinebewerbung) und benennen Sie immer Ihren Gehaltswunsch sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin, wenn der Arbeitgeber dies in der Stellenausschreibung wünscht.
Tipps für eine gute Onlinebewerbung ohne die typischen Fehler!
„Wenn Sie alles richtig machen, bietet die Onlinebewerbung beste Voraussetzungen, um Zeit im Bewerbungsprozess zu sparen. Dennoch sind viele Punkte zu beachten, um online alles richtig zu machen.“

In aller Regel erfolgt die Bewerbung für eine Stelle im Außendienst online. Dazu benötigen Sie geeignete PDF-Dateien und müssen ein paar Dinge für die E-Mail-Bewerbung beachten.
Die Onlinebewerbung bietet optimale Voraussetzungen, um sich auf effiziente Weise parallel bei mehreren Arbeitgebern für eine Stelle im Außendienst zu bewerben. Das umständliche Ausdrucken der Bewerbungsunterlagen entfällt dabei ebenso wie die Zusammenstellung der Bewerbungsmappen mit dem anschließenden Versand per Post. Gerade die E-Mail-Bewerbung ist überaus zeitsparend, um innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Bewerbungen zu verschicken. Dennoch hält die Onlinebewerbung vielfältige Fehlermöglichkeiten bereit, mit denen die Bewerber schnell in ein Fettnäpfchen treten. Sind Sie bei Ihrer Onlinebewerbung nicht sorgfältig genug, kann dies ebenfalls ein Kriterium für eine Absage sein. Lassen Sie es nicht soweit kommen und berücksichtigen Sie die folgenden Hinweise für Ihre Onlinebewerbung!
6 Tipps für eine professionelle Onlinebewerbung
- Verwenden Sie für Ihre Bewerbung eine seriös klingende E-Mail-Adresse (z. B. „[email protected]“).
- Bewerben Sie sich ausschließlich mit PDF-Dateien.
- Achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Dateien den Größenbeschränkungen der Arbeitgeber entsprechen und dass die Dateien gleichzeitig über eine gute Grafikqualität verfügen.
- Geben Sie Ihren PDFs sinnvolle Dateinamen, mit denen sich die Unterlagen leicht zuordnen lassen (z. B. „Lebenslauf_Max Mustermann.pdf“).
- Verzichten Sie immer darauf, von der Empfangsbestätigungsfunktion beim E-Mail-Versand Gebrauch zu machen.
- Kopieren Sie nicht das Anschreiben 1:1 in das Textfeld Ihrer E-Mail, sondern fügen Sie es als Anlage bei. Der E-Mail-Text sollte kurz sein, zudem empfiehlt sich die Verwendung einer kleinen Signatur mit Ihren Kontaktdaten.
Eine Bewerbung vom TT Bewerbungsservice: Kompetente Hilfe auf den Weg in den Außendienst!
„Beim TT Bewerbungsservice steht Ihnen das Dienstleistungsangebot eines freiberuflichen Ghostwriters mit Spezialisierung auf Bewerbungen zur Verfügung. Schon vielen Außendienstmitarbeitern hat der TT Bewerbungsservice erfolgreich bei der Bewerbung geholfen.“

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung. Wir haben schon vielen Bewerbern auf dem Weg zu ihrer Wunschstelle im Außendienst mit professionellen Unterlagen geholfen.
Wenn Sie professionelle Unterlagen für eine Bewerbung im Außendienst benötigen, ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner, der über die entsprechende Erfahrung verfügt. Unabhängig von der konkreten Stelle, auf die Sie sich bewerben möchten, erhalten Sie ausschließlich individuelle Bewerbungsunterlagen mit hoher Passgenauigkeit. Ebenso können Sie auch die Erstellung von Dokumenten für eine Initiativbewerbung beauftragen, wenn Ihnen keine konkrete Stellenanzeige vorliegt, Sie es jedoch für den Außendienst bei bestimmten Arbeitgebern versuchen möchten. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Arbeit des TT Bewerbungsservice und werfen Sie einen Blick auf unsere Kundenmeinungen. Gerne unterstützen wir auch Sie auf Ihrem Weg zur Wunschstelle im Außendienst!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.