Die Bewerbung als Altenpfleger: Mit einem ansprechenden Bewerbungsschreiben zum Bewerbungserfolg!

Als Altenpfleger müssen Sie neben Ihren Fachkenntnissen vor allem auf Ihre Professionalität im zwischenmenschlichen Umgang setzen.
Der Beruf des Altenpflegers hat Zukunft, nicht nur in Deutschland. Eine immer älter werdende Gesellschaft braucht immer mehr Altenbetreuung, was eine große Herausforderung für die nächste Generation darstellen wird. So vielfältig die Tätigkeit eines Altenpflegers auch ist, so handelt es sich um ein sehr forderndes Berufsbild mit aktuellen Engpässen, welches starke Nerven und pflegerische Fachkenntnisse voraussetzt. Die attraktiven Stellen sind unter Bewerbern trotzdem sehr begehrt und machen es erforderlich, dass Sie sich mit professionellen Bewerbungsunterlagen bewerben, wenn Sie sich eine realistische Chance auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch verschaffen möchten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wobei es bei der Bewerbung als Altenpfleger ankommt und wie Sie gute Unterlagen erstellen.
„Als Altenpfleger können Sie sich nur mit professionellen Bewerbungsunterlagen gegenüber der Bewerberkonkurrenz durchsetzen, wenn es um attraktive Stellen geht.“
Die Bewerbung als Altenpfleger beginnt mit einer soliden Vorbereitungsphase!
Bei der Bewerbung ist es nie sinnvoll, einfach sofort loszuschreiben. Man benötigt immer eine gewisse Vorbereitungszeit, um gute und passgenaue Bewerbungsdokumente anfertigen zu können. Je besser Sie sich auf Ihre Bewerbung im Bereich der Altenpflege vorbereiten, umso ansprechender werden später auch Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf. In Vorbereitung auf Ihre Bewerbung müssen Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Warum möchten Sie sich für einen Jobwechsel bewerben?
- Möchten Sie sich bei einem stationären Alten-/Pflegeheim, oder bei einem häuslichen Pflegedienst bewerben?
- Was sind Ihre Stärken als Altenpfleger und wie wollen Sie diese auf der neuen Stelle nutzen?
- Was ist Ihnen bei einem neuen Arbeitgeber wichtig?
- Wie wollen Sie den Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie der richtige Altenpfleger für die Stelle sind?
- Und vor allem: Was sind Ihre Schwächen?

Verzichten Sie für Ihre Bewerbung in der Altenpflege am besten auf die typischen Bewerbungsmuster. Individuelle Formulierungen sind immer besser.
Wenn Sie diese Fragen für sich selbst ehrlich und ausführlich beantwortet haben, können Sie mit der eigentlichen Bewerbungserstellung beginnen. Hier empfiehlt sich ebenfalls ein strukturiertes Vorgehen, um unnötige Arbeit beim Schreiben der Bewerbung zu vermeiden.
Empfohlene Vorgehensweise – Bewerbung als Altenpfleger
- Ordnen und Einscannen aller Zeugnisse & Nachweise.
- Erstellung der Zeugnisanlage (als PDF für die Onlinebewerbung oder händisch für die Bewerbungsmappe).
- Identifikation mehrerer geeigneter Stellenanzeigen und Feststellen von gemeinsamen Schnittmengen in den Anforderungen.
- Anfertigen des Lebenslaufes.
- Erstellen der Anschreiben anhand des Lebenslaufes und der jeweiligen Stellenausschreibung.
- Generierung von PDF-Dateien und verfassen einer Bewerbungs-E-Mail, oder Zusammenstellung der Bewerbungsmappe (bitte das Deckblatt nicht vergessen!).
„Eine solide Vorbereitungsphase ist die Grundlage für eine problemlose Bewerbungserstellung.“
Bitte denken Sie auch daran, rechtzeitig Bewerbungsfotos machen zu lassen. Das Bewerbungsfoto hat eine nicht zu unterschätzende Wirkung im Zuge der Bewerbung.
Tipps zum Lebenslauf für eine Bewerbung als Altenpfleger!
Im Lebenslauf geben Sie einem potenziellen Arbeitgeber einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang als Altenpfleger. Ferner geht es im Lebenslauf darum, Ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken in einer einfachen, zusammengefassten Weise bereitzustellen. Somit ist ein übersichtliches und schlichtes Layout sehr empfehlenswert, nicht nur, wenn Sie sich als Altenpfleger bewerben. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, wird Ihr Lebenslauf mit Sicherheit gelingen.

Mit professionellen Bewerbungsunterlagen haben Sie als Altenpfleger die besten Aussichten, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Vermitteln Sie eine hohe Passgenauigkeit zu dem Altenheim, bei dem Sie sich bewerben.
Übersicht – Hinweise zum Lebenslauf
- Verwenden Sie nicht mehr als 2 DIN A4 – Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung & richtige Bezeichnungen.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf antichronologisch & tabellarisch auf.
- Geben Sie zu jeder Station wichtige Informationen an.
- Trennen Sie konsequent zwischen relevanten & weniger bedeutenden Informationen.
- Thematisieren Sie niemals negative Aspekte & schreiben Sie nie Schlechtes über ehemalige Arbeitgeber oder Kollegen.
- Achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Zeitangaben.
- Integrieren Sie im Lebenslauf Ihr Bewerbungsfoto, sofern Sie sich nicht per Mappe bewerben.
- Bennen Sie keine zu Ihrem Beruf Altenpfleger unpassenden Hobbys im Lebenslauf.
- Achten Sie stets auf die Übereinstimmung aller Angaben mit Ihren Zeugnissen & Zertifikaten.
Zusammen mit dem Lebenslauf und der jeweiligen Stellenanzeige können Sie nun ein passendes Bewerbungsschreiben verfassen.
Tipps zum Bewerbungsschreiben für Altenpfleger!
Mit dem Bewerbungsschreiben vermittlen Sie viel Persönlichkeit und geben einen ersten Eindruck zu Ihrer Person. Dies kann ein Lebenslauf niemals in einem solchen Maß erfüllen. Achten Sie daher auf einen passenden Schreibstil und verzichten Sie auf die Verwendung von üblichen Bewerbungsfloskeln, die aus den vielen kostenlos erhältlichen Bewerbungsmustern bekannt sind.
Übersicht – Hinweise zum Bewerbungsschreiben

Ein gutes Bewerbungsschreiben wird immer durch einen stichhaltigen Lebenslauf ergänzt. Achten Sie im Anschreiben darauf, dass Sie keinem Punkt im Lebenslauf widersprechen oder mögliche Fragen aufwerfen.
- Schreiben Sie nicht mehr als eine DIN A4 – Seite.
- Verwenden Sie ein zum Lebenslauf passendes Layout und Design – nutzen Sie dabei eine schlichte Schriftart in einer passenden Größe (zwischen 10 – 12 pt).
- Achten Sie auf richtige Anreden & die Einhaltung aller Formalismen (Namen, Bezeichnungen, Grußformeln usw.).
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit mehreren inhaltlichen wie äußeren Absätzen auf.
- Geben Sie einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang als Altenpfleger, ohne den Lebenslauf 1:1 abzuschreiben.
- Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten & Stärken auf glaubwürdige Weise.
- Gehen Sie auf Ihre Bewerbungsmotivation ein & erklären Sie, warum Sie sich als Altenpfleger bei dem jeweiligen Arbeitgeber bewerben.
- Lassen Sie sich niemals zu negativen Aussagen hinreißen, und schreiben Sie niemals schlecht über ehemalige Arbeitgeber oder Kollegen – Negatives hat keinen Platz im Bewerbungsanschreiben.
- Sofern in der Stellenanzeige gefordert, geben Sie unbedingt den frühesten Eintrittstermin & Ihren Gehaltswunsch an.
- Vergessen Sie nicht Ihr Bewerbungsschreiben mit Ihrer Unterschrift zu versehen.
Grundsätzlich führt kein Weg daran vorbei, für jeden Arbeitgeber ein eigenständiges Bewerbungsschreiben zu verfassen. Nur so garantieren Sie das notwenige Maß an Individualität und Passgenauigkeit, die eine professionelle Bewerbung erst ausmachen. Es ist immer lohnenswert, sich die erforderliche Zeit für jedes Bewerbungsschreiben zu nehmen und dieses doppelt zu prüfen bzw. von einer dritten Person überprüfen zu lassen. Sorgfalt zahlt sich bei der Bewerbung als Altenpfleger immer aus! In unserem Interview mit Maja Schäfer erfahren Sie mehr zu sozialen Berufen, etwa die des Altenpflegers, aus der Innenperspektive. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung als Altenpfleger!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.