Bewerbung als Akademiker: 5 Bewerbungstipps für eine gelungene Akademikerbewerbung!

Achten Sie bei der Bewerbung als Akademiker darauf, möglichst viele Praxiskenntnisse mit Ihren Unterlagen zu vermitteln. In diesem Artikel geben wir Ihnen weitere Tipps für eine gelungene Bewerbung als Akademiker.
Als Akademiker in haben Sie in vielen Bereichen gute Karten, wenn Sie sich bewerben. Sie verfügen über eine Ausbildung an einer Hochschule und haben dazu auch die entsprechende Befähigung dazu mit dem Schulabschluss erworben. Allerdings können Sie sich im Hinblick auf die Bewerbung mit Ihrer akademischen Ausbildung nicht zurücklehnen. Gerade von Akademikern wird sehr viel erwartet und dies zeigt sich bereits im Rahmen des Bewerbungsprozesses!
Bewerbungstipp Nr. 1: Finden Sie als Akademiker eine geeignete Stelle mit guten Bewerbungsaussichten!
Akademiker sind in vielen Bereichen sehr gefragt und haben oftmals die Auswahl zwischen interessanten Stellen und Berufen. Dennoch müssen Sie bei Ihrer Bewerbung eine hohe Passgenauigkeit zu der angestrebten Stelle bzw. – im Falle der Initiativbewerbung – zu dem Wunscharbeitgeber ausweisen. In vielen Bereichen vermischen sich natürlich verschiedene Disziplinen, wie beispielsweise im technischen Vertrieb, aber oftmals wird nach einschlägigen Fachrichtungen gesucht. Finden Sie als Akademiker daher einen Stellentyp, der sowohl zu Ihren Karrierezielen wie auch zu Ihrer bisherigen Laufbahn passt. Mit der ersten Stelle nach dem Studium stellen Sie die Weichen für Ihren späteren Werdegang. Berufliche Veränderungen sind später in der Karriere möglich, wenn Sie Spezialwissen in verschiedenen Bereichen gewonnen haben und diesem Aufgabenspektrum gezielter, mit umfangreicher Berufserfahrung, nachgehen möchten. Die Passgenauigkeit ist das A und O einer fast jeden erfolgreichen Bewerbung!
Bewerbungstipp Nr. 2: Vermitteln Sie Praxiskenntnisse im Bewerbungsschreiben!

Wenn Sie sich als Akademiker bewerben, sollte das Studium nicht das alleinige Thema im Bewerbungsschreiben sein. Mit praktischen Erfahrung können Sie oftmals gut punkten.
Kein Unternehmen favorisiert Akademiker, die sich alleine auf Ihren Abschluss berufen, wenn es darum geht, in der Bewerbung Kompetenzen zu vermitteln. Mitarbeiter sind dann am zuverlässigsten und können sich auch dann am besten in die Belegschaft einordnen, wenn sie sich selbst gut einschätzen können. Im Berufsalltag zählt Praxis oftmals viel mehr, als rein theoretisches Wissen von der Universität. Daher ist es für Ihre Bewerbung als Akademiker sinnvoll, wenn Sie auf Praktika oder Tätigkeiten als Werkstudent verweisen können und dabei entsprechende Lernerfolge thematisieren.
Bewerbungstipp Nr. 3: Ohne Social Skills können Sie Ihr Fachwissen nicht entfalten!
Der verrückte Wissenschaftler mit zerzausten Haaren ist natürlich eine maßlose Übertreibung. Allerdings ist dieses – durch Einstein sehr geschickt als Eigenwerbung genutzte Bild – nicht umsonst entstanden. Akademiker neigen manchmal dazu, berufliche Aufgaben rein wissenschaftlich anzugehen und dabei in der gewohnten Arbeitsweise zu lösen. Außen vor bleibt dabei das Team und wenn man viele Jahre Forschung und wissenschaftliches Arbeiten sehr selbstständig erledigt hat, kann es sein, dass man sich eine für Arbeitskollegen gewöhnungsbedürftige Arbeitsweise angeeignet hat. Zudem fehlt dann unter Umständen einfach eine Verständnis für zeitgemäße Teamarbeit. Die rein wissenschaftliche Lösung ist nicht immer die richtige Lösung für ein bestimmtes Problem. In diesem Zusammenhang erwarten Arbeitgeber, dass man eben auch über Kompetenzen im Stakeholder Management verfügt. Dazu gehören die sozialen Fertigkeiten – Empathie steht dabei mit an vorderster Stelle. Nur wenn beide Faktoren – Fachwissen und soziale Fertigkeiten – vorhanden sind, haben Sie als Arbeitnehmer beste Chancen, Ihr Potenzial voll zu entfalten. Zeigen Sie dies in Ihrem Anschreiben – am besten anhand von konkreten Beispielen.

Bei Akademikern schauen die Recruiter ganz ganau hin. Realistische Chancen auf die erste Vorstellungsrunde haben Sie nur, wenn Ihre Unterlagen einwandfrei sind.
Bewerbungstipp Nr. 4: Sorgfalt ist die Grundlage einer professionellen Bewerbung!
Nur mit einer sauberen Arbeitsweise kommt man im akademischen Bereich zu Ergebnissen, die anerkannt und gewürdigt werden. Fehlerhaftes oder nachlässiges Arbeiten wird entsprechend schlecht gewürdigt. Genau die Sorgfalt, die Ihnen aus Ihrem Studium bekannt ist, müssen Sie auch bei der Bewerbung zur Anwendung bringen. Von Akademikern wird ein wesentlich höheres Maß an Bewerbungsqualität erwartet, als dies beim Durchschnitt der Fall wäre. Als Leitbild dient hier die professionelle Bewerbung – eine Bewerbung, die allen formalen und inhaltlichen Ansprüchen gerecht wird. Seien Sie ein professioneller Selbstvermarkter und halten Sie alle relevanten Regeln ein, insbesondere was Formalismen wie korrekte Rechtschreibung, Grammatik oder korrekte Anreden und Grußformeln angeht!
Bewerbungstipp Nr. 5: Schaffen Sie Interesse mit dem Bewerbungsschreiben!

Nutzen Sie die Möglichkeiten des Anschreibens und des CVs geschickt aus, um das Maximum aus Ihrer Bewerbung herauszuholen.
Das Bewerbungsschreiben bzw. Anschreiben ist gewissermaßen die Seele einer jeden Bewerbung. In keiner anderen Bewerbungskomponente können Sie soviel persönlichen Stil einfließen lassen, wie im Bewerbungsschreiben. Es geht dabei nicht um die strikte Aufzählung von Fakten in ausgeschriebener Form, sondern vielmehr um die geschickte Vermarktung von Fakten. Gleichzeitig müssen Sie eine authentische Begeisterung für eine bestimmte Stelle oder Aufgabe spürbar machen. Trotz kleinerer Übertreibung muss ein Bewerbungsschreiben – insbesondere für Sie als Akademiker – immer glaubhaft erscheinen. Die üblichen Bewerbungsmuster helfen da nicht weiter, von Ihnen wird aufgrund Ihrer akademischen Vorbildung einfach mehr verlangt! Das Anfertigen des Anschreibens verlangt somit viel Fingerspitzengefühl und einen Blick für das Wesentliche, aber auch für die Details, die dieses ausmachen. Ein persönlicher Stil muss immer erkennbar sein!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung als Akademiker“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Ghostwriter für Bewerbungen aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.