Das richtige Format für die Bewerbung!
Wer sich bald bewerben möchte, der stellt sich oftmals die Frage, in welchem Format die Bewerbung zu erstellen ist. Wie schon bei dem Inhalt einer Bewerbung ist vielen Bewerbern schlichtweg unklar, wie das Format auszusehen hat. In diesem Beitrag wollen wir alle Unklarheiten rund um das korrekte Format für die Bewerbung klären. Gehen Sie auf Nummer sicher!
„In welchem Format soll ich die Bewerbung schreiben? Diese Frage beantworten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.“
Das Format für Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Deckblatt: DIN A4!

Mit Ihrer Bewerbung möchten Sie die zuständigen Personaler überzeugen. Dazu müssen sowohl das Format Ihrer Bewerbungsunterlagen als auch der Inhalt stimmen. Erfahren Sie mehr rund um das korrekte Bewerbungsformat.
Für den deutschsprachigen Raum gilt diese Aussage ohne Einschränkung. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen immer im DIN A4-Format gehalten sein. Dabei gilt es zu beachten, dass die Bewerbung ein Bewerbungsschreiben in Länge von einer Seite fordert, während der Lebenslauf in seltenen Fällen zwei DIN A4-Seiten überschreiten darf. Hinzu kommt noch ein kleines Inhaltsverzeichnis für die Zeugnisanlage. Darüber hinaus kann man ebenfalls auf ein Deckblatt zurückgreifen, wenn man sich mit der klassischen Bewerbungsmappe bewirbt, oder den Weg der Bewerbung per E-Mail mit dem Versand einer einzigen PDF-Datei geht. Bei den typischen Onlinebewerbungssystemen sind meistens alle Bewerbungsunterlagen in einzelnen Dateien zu versenden.
„Das DIN A4-Format umfasst eine Seite von den Maßen 210 mm x 297 mm. Wählen Sie beim Scannen eine Auflösung von 150 dpi, ergibt eine Seite im DIN A4-Format eine Datei mit 1240 Pixel x 1754 Pixel.“
Für Ihre Bewerbung gilt es beim DIN A4-Format, eine passende Auflösung für Ihre Zeugnisse und Nachweise zu finden, sodass sowohl Grafikqualität als auch Dateigröße stimmig sind.
Anders sieht es aus, wenn Sie sich in den USA mit einem Cover Letter und Resume bewerben. Dort ist das US Letter-Format – anstatt des DIN A4-Formates – zu wählen. Dieses gilt auch für das digitale Dateiformat PDF. In Großbritannien hingegen ist DIN A4 das gleichermaßen wie in Deutschland das Format der Wahl.
„Bei der deutschsprachigen Bewerbung ist das DIN A4-Papierformat zu wählen. In den USA ist hingegen das US Letter-Format obligatorisch.“
Die DIN 5008 als Format für die Bewerbung?
Das DIN 5008-Format ist in aller Munde, wenn es um das Thema Bewerbung geht. Man möchte schließlich alles richtig machen und natürlich auch das korrekte Format wählen. Die DIN 5008 gibt klare Regeln für den Aufbau von Schreiben, schließlich führt sie den offiziellen Titel „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“. Das klingt nach Sicherheit im Hinblick auf Fragen rund um das richtige Bewerbungsformat, doch nun kommt die schlechte Nachricht: Sie müssen sich nicht an die DIN 5008 halten! Würden Sie dies in allen Einzelheiten tun, würden Sie vermutlich nach mehreren Wochen immer noch an Ihren Bewerbungsunterlagen feilen und hier und da Formatierungsfehler finden. Das Gute ist, dass die Personalabteilungen keine Bewerbungen im DIN 5008-Format erwarten. Solange Ihre Bewerbung einen geschäftlichen Charakter hat, stimmt das Format. Nur die wenigsten Personaler sind selbst mit dem DIN 5008 ausreichend bewandert, sodass diesen eine „DIN 5008-ähnliche“ Bewerbung völlig reicht. Schauen Sie sich ein paar Geschäftsbriefe an, diese sind nur selten im DIN 5008-Format gehalten, haben jedoch einen grundlegenden Aufbau, den Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen nutzen können.
„Ihre Bewerbung muss sich nicht zwingend nach dem DIN 5008-Format richten. Es reicht, wenn Ihre Unterlagen einen offiziellen Charakter haben und sich Ihr Bewerbungsschreiben vom Format her an einem klassischen Geschäftsbrief ausrichtet. Ohne Frage, das Format Ihrer Bewerbung muss in Ordnung sein, doch der größte Teil des Aufwands bei der Erstellung sollte dem Inhalt von Anschreiben und Lebenslauf gewidmet werden.“
Beim Bewerbungsformat zählt Vollständigkeit!

Bereiten Sie Ihre Bewerbung gut vor. Alles beginnt in der Regel mit einem leeren Blatt Papier, doch nach und nach entstehen vollständige Bewerbungsunterlagen. Das Format dürfen Sie dabei nicht vernachlässigen.
Der Umfang einer Bewerbung gehört streng genommen auch zum Format. In welchem Format sollen Sie nun Ihre Bewerbung einreichen? Üblicherweise werden nahezu alle Bewerbungen online verschickt, die Bewerbungsmappe kommt nur noch selten zur Anwendung. Für beide Bewerbungsformen gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte.
Für die Bewerbungsmappe:
Eine Bewerbungsmappe ist dann vollständig, wenn sie aus Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage besteht. Das Papier sollte hochwertig sein und über eine ausreichende Stärke verfügen. Zudem empfiehlt es sich, den Zeugnissen eine kleines Inhaltsverzeichnis voranzustellen, da dies für die Übersichtlichkeit sehr förderlich ist.
Für die Onlinebewerbung:
Ob Sie sich nun per E-Mail bewerben oder über eines der typischen Onlineportale eines größeren Arbeitgebers: Die PDF-Datei ist das Format der Wahl. Im Falle der Bewerbung über ein Onlinebewerbungssystem entfällt das Deckblatt sowie das Inhaltsverzeichnis für die Zeugnisanlage. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse müssen Sie einzeln hochladen. Bei der Bewerbung per E-Mail ist es auch in Ordnung, wenn Sie die Unterlagen einer Bewerbungsmappe eins zu eins als PDF-Datei mitsenden.
Für die Onlinebewerbung: Das richtige Format ist PDF!
Unter keinen Umständen sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten wie etwa als .doc oder als .jpeg versenden. Das PDF-Format ist schlichtweg das beste Format, wenn es um die geschäftliche Korrespondenz geht. Darunter fällt selbstverständlich die Bewerbung. Zudem darf man nicht vergessen, dass kein anderes Grafikformat Schrift so gut darstellen kann wie das PDF-Format. Dennoch gilt es bei der Generierung von PDF-Dateien darauf zu achten, dass diese von ihrer Dateigröße her die entsprechenden Limits der Arbeitgeber nicht überschreiten. Diese liegen für das PDF-Format in der Regel zwischen 2 bis 3 Megabyte. Oftmals werden PDF-Dateien in ihrer Größe dadurch „gesprengt“, dass man ein Bewerbungsfoto in zu hoher Auflösung verwendet. Bei der Onlinebewerbung muss im Hinblick auf das Deckblatt oder den Lebenslauf – wo sich das Foto befindet, wenn man sich ohne Deckblatt bewirbt – ein Kompromiss zwischen Grafikqualität und Dateigröße gefunden werden. Dies ist gar nicht so schwierig. In der Regel reicht es, die längste Seite des Bewerbungsfotos auf 800 Punkte zu begrenzen. Dazu eignet sich auch durchaus eine einfache Bildbearbeitungssoftware aus dem Freeware-Segment, wie beispielsweise IrfanView.
Stimmt das Format der Bewerbung, geht es um den Inhalt!

Bei der Bewerbung müssen Format und Inhalt gleichermaßen passen. Grundvoraussetzung dafür, dass sich ein Personaler mit Ihren Bewerbungsunterlagen überhaupt auseinandersetzt, ist das richtige Format.
Das richtige Format ist die Grundlage dafür, dass man überhaupt mit einer Bewerbung Erfolg haben kann, doch der wichtigste Aspekt einer jeden Bewerbung ist der Inhalt. Im Optimalfall stimmen Format und Inhalt gleichermaßen. In Bezug auf den Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten.
„Erst wenn das Format Ihrer Bewerbung stimmt, kann der Inhalt von Bewerbungsschreiben und Lebenslauf wirken. Ist das Format Ihrer Unterlagen nicht in Ordnung, führt dies in der Regel zum sofortigen Bewerbungs-Aus.“
5 Tipps für den Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen:
- Gehen Sie auf Ihren bisherigen Werdegang, Ihre Fähigkeiten und Stärken ein.
- Trennen Sie wichtige Informationen von weniger bedeutenden Angaben, um Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben nicht zu überladen.
- Begründen Sie nach Möglichkeit alle Aussagen im Bewerbungsschreiben und belegen Sie diese anhand von Beispielen.
- Schreiben Sie alle Bewerbungsunterlagen immer aus einer positiven Perspektive – die Bewerbung ist genauso wenig geeignet, um Negatives zu äußern wie das Vorstellungsgespräch.
- Lassen Sie sich niemals dazu verleiten, in Ihrer Bewerbung ungünstige Aussagen über Ihre bisherigen oder aktuellen Vorgesetzten bzw. Arbeitskollegen zu treffen.
Die wichtigsten Punkte zum Format der Bewerbung in der Übersicht!
Fassen wir doch einmal die Erkenntnisse aus diesem Blogbeitrag in einer kurzen Übersicht zusammen:
- Das DIN 5008-Format müssen Sie nicht zwingend anwenden – es reicht, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen einen geschäftlichen Charakter aufweisen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen ein einheitliches Format haben. - Nutzen Sie das DIN A4-Papierformat für Ihre Bewerbungsunterlagen – in den USA ist das US-Letter-Format zu wählen.
- Bei Ihren Bewerbungsunterlagen kommt es auf Vollständigkeit an. Das bedeutet, dass Sie mindestens ein Bewerbungsschreiben samt Lebenslauf einreichen müssen (Kurzbewerbung), meistens jedoch ergänzt um eine Zeugnisanlage. Das Deckblatt ist für die Onlinebewerbung optional, während es zwingend Teil einer klassischen Bewerbungsmappe sein muss.
- Nutzen Sie für alle Bewerbungsunterlagen ein einheitliches Layout mit gleichbleibender Schriftart.
- Setzen Sie auf ein Design und Format, das zum Arbeitgeber passt. Eine Bewerbung für eine Position im öffentlichen Dienst sieht immer anders aus als eine Bewerbung in einem kreativen Sektor wie der Mediengestaltung oder dem Marketing.
Das korrekte Format und eine aussagekräftige Bewerbung vom TT Bewerbungsservice!

Gehen Sie den sicheren Weg und lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vom TT Bewerbungsservice erstellen. Diese Investition in Ihre berufliche Zukunft lohnt sich!
Wenn Sie bei Ihrem Bewerbungsvorhaben auf Nummer sicher gehen möchten, dann kann das Dienstleistungsangebot unseres Bewerbungsservices für Sie eine sinnvolle Option darstellen. Mit mehr als 2.500 erfolgreich bearbeiteten Kundenaufträgen bringen wir ein Erfahrungsschatz in Bezug auf Bewerbungen mit, der seines Gleichen sucht. Alle Unterlagen stimmen nicht nur vom Format her, sondern überzeugen durch einen ansprechenden Inhalt, der Sie optimal ins rechte Licht rückt. Ob Bewerbungsschrieben, Lebenslauf oder ein Arbeitszeugnis im Entwurf: Ihre Unterlagen werden individuell und maßgeschneidert für Sie geschrieben. Bevor Sie ein Bewerbungsdokument erhalten, wird dieses einem professionellen Lektorat unterzogen, sodass Sie stets beste Qualität erhalten. Beim TT Bewerbungsservice wissen Sie, wer Ihre Bewerbung schreibt und das schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen zeigt sich insbesondere in unserer hohen Kundenbindung und in den vielen guten Bewertungen. Nutzen Sie die Vorteile, die wir Ihnen bieten auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle!
„Der TT Bewerbungsservice besteht aus einem professionellen Bewerbungsschreiber mit langjähriger Erfahrung im Ghostwriting und aus einer professionellen Lektorin. „Qualität statt Masse“: Das ist unser Motto – und Sie profitieren davon!“

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!